svelte64
19 Apr 2009, 19:59
Hallo Conny,
wenn Du "stationär" aufgenommen wirst, ist es richtig, wenn eine "Einweisung" verlangt wird. Aber bei uns in Niedersachsen ist es so geregelt, wenn Du "ambulant" zu einem ermächtigten Arzt gehst, er vorwiegend nur auf "Überweisung" arbeiten darf. Ich kann z.B. zur Neurochirurg. Ambulanz (mit Termin) nur mit Überweisung dort hin, dass hat alles abrechnungstechnische Gründe. Ich meine hiermit aber nicht die normale Notfallambulanz. Leider kompliziert, aber was solls. Ich stehe demnächst auch wieder vor dieser Lauferei mit den Überweisungen, da mich meine behandl. Orthopädin wohl wieder zum Operateur zum Krankenhaus schicken wird...
Ich hoffe, meine Variante war nicht zu kompliziert, vielleicht sind wir Niedersachsen ja auch nur so kompliziert, würde mich auch nicht wundern... und auch die Geschichte mit der Praxisgebühr - auch so dolles Thema, aber nun, uns fragt ja keiner (ich hatte lange beruflich damit zu tun).
L.G. svelte
Conny42
19 Apr 2009, 21:42
Hallo Svelte !
Klar, bei Stationärer Aufnahme muss eine Einweisung vorliegen.
Aber bei einer Untersuchung im KH, ob man aufgenommen wird ( weil Fachklinik mit begrenzten Betten und großer Anfrage ).
Da haben sie nämlich auch eine Einweisung verlangt. Und als ich dann eine Woche später ein Bett hatte, musste ich erneut eine Einweisung haben . Fand ich etwas suspekt..
l.G.
Conny
max1980
20 Apr 2009, 12:32
hallo zusammen
der NC ist zwar in einem Krankenhaus ist aber eine normale gemeinschaftspraxis. Nur das er vor ort direkt Operieren kann , da sich das ja in ner klinik befindet, hab 10€bezahlt und gut war.
Er meinte das wir es nochmal mit konservative Therapie versuchen. Er hat mir jetzt KG auf geschrieben. Vielleicht kann mir jemand sagen was "Kg auf Neurophysiologischer Grundlage" bedeutet. was ist da anderster als bei einer normalen KG!!!
Der NC war ganz erschüttert als ich Ihm gesagt hatte das mein Ortho mir 12X Lösung der Störung und dehnung der verkürzten Muskulatur verschrieben hat.
Bis bald
LG
Max
Hallo Max,
ggf. meinte Dein NC ja PNF. Hast Du Lähmungen oder Kraftverlust?
Guck mal hier:
Neuroorthopädische Behandlung -
Neuro-Propriorezeptive-Faszilitation (PNF)
Bei Lähmungen aller Art und Instabilität von Gelenken bzw. der Wirbelsäule die Therapie der Wahl (z.B. Knie- und Rückenprobleme, neurologische Erkrankungen wie MS und Schlaganfall).
Durch spezifische Reizung von Rezeptoren (in Haut, Muskel- und Sehnenspindel, Gelenk liegend) werden dreidimensionale Bewegungsmuster geübt und damit sensomotorische Fähigkeiten gezielt gebahnt bzw. wiederhergestellt.
Da die Muskulatur beim Menschen diagonal und spiralig angeordnet ist, entsprechen diese Bewegungsmuster unserer normalen Fortbewegung, d.h.dem Gang und unseren Alltagsbewegungen.
Durch orthopädische und auch neurologische Erkrankungen werden die normalen Bewegungen bzw. die Motorik gestört . Mittels PNF werden funktionelle Bewegungsmuster gebahnt und programiert.
Viele Grüße
Fitze
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .