flyrider
26 Mär 2009, 17:27
Hallo Ines --
Polyneuropathie wäre eine (komplexe) Erkrankung der Nerven an sich (bei Diabetes, Alkoholismus, Borreliose...) und nicht wie bei uns eine lokale Schädigung durch die BS (oder Wirbelgelenke)...
Meine Schmerztherapeutin akzeptiert übrigens ohne weiteres , daß ich keine Dauermedikation (mehr) möchte und wir haben bis jetzt immer einen Konsens gefunden... Sie ist die einzige von den Ärzten, die mich behandeln, die nicht nur meinen Rücken oder die BS anguckt sondern meinen ganzen Körper (und den Kopf

)...
Die haben ja auch alle (oder noch mehr) Möglickeiten wie andere Ärzte - die können dich zu jeder Diagnostik schicken, haben ein erhöhtes Kontigent an Medikamenten , für Physio- und Psychtherapie - meine macht auch Akkupunktur...usw usf
Deshalb würde ich das an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen!
LG Angela
Hallo flyrider
Und hier "muss" ich "widersprechen"

:
Zitat
Meine Schmerztherapeutin akzeptiert übrigens ohne weiteres , daß ich keine Dauermedikation (mehr) möchte und wir haben bis jetzt immer einen Konsens gefunden... Sie ist die einzige von den Ärzten, die mich behandeln, die nicht nur meinen Rücken oder die BS anguckt sondern meinen ganzen Körper (und den Kopf zwinker.gif )...
Die haben ja auch alle (oder noch mehr) Möglickeiten wie andere Ärzte - die können dich zu jeder Diagnostik schicken, haben ein erhöhtes Kontigent an Medikamenten , für Physio- und Psychtherapie - meine macht auch Akkupunktur...usw usf
Es kommt drauf an, welche Fachrichtung der Arzt hat. Ist ein NCH zusätzlich Schmerztherapeut, dann kann dieser natürlich KG verschreiben, ein Ortho ebenfalls.
Ist der Schmerztherapeut Facharzt für Anästhesie, dann wird das mit KG-Rezepten schwierig, ebenso wie Überweisungen zu CT/MRT.
Dafür hat der Anästhesist in der Regel das größere Budget im Gegensatz zu Orthos bzw NCH.
Was die Akupunktur angeht: Akupunktur ist zwar zwischenzeitlich eine Kassenleistung, aber hat der Arzt für die Aku die Kassenzulassung nicht, dann zahlt die KK dort die Aku auch nicht.
Ich hatte das Spiel, dass sowohl mein Schmerzi als auch mein Ortho Akupunktur anbieten, aber nur mein Ortho hatte für die Aku die Zulassung. Bei meinem Schmerzi hätte ich die Akupunktur selbst bezahlen müssen.
Ebenso darf mir mein Schmerzi keine KG verschreiben, weil er Anästhesist ist.
Mein NCH ist zwar auch Schmerztherapeut für spezielle Schmerztherapie, hat aber im Gegensatz zu meinem Schmerzi ein viel schmaleres Budget. Ich hab das Glück, dass mein NCH und mein Schmerzi sehr viel voneinander halten und - *lach* dank mir - sich absprechen und über eine engere Zusammenarbeit nachdenken.
Zitat
Hallo ---
muß nur mal was richtigstellen:
Eine bedrängte Nervenwurzel kann (außer klinisch, sprich: Schmerzen, Lähmungen, Parästhesien) kein "normaler" Neurologe/Neurochirurg sicher "ausmessen"!
Ich kann nur sagen, dass ich zum Neurologen geschickt wurde, wg meiner Ischiasprobleme, damit dort eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung durchgeführt wird.
MIR wurde von ärztlicher Seite (NCH, Schmerztherapeut UND Neurologe) gesagt, anhand dieser Messung könne man testen, ob ein Nerv geschädigt sei oder nicht.
Meine Schmerztherapeutin akzeptiert übrigens ohne weiteres , daß ich keine Dauermedikation (mehr) möchte und wir haben bis jetzt immer einen Konsens gefunden... Sie ist die einzige von den Ärzten, die mich behandeln, die nicht nur meinen Rücken oder die BS anguckt sondern meinen ganzen Körper (und den Kopf zwinker.gif )...