Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Verlängerung der Krankschreibung

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
Rutschie
Hallo Jens
Ich kann deine Angst vor dem Amtsarzt verstehen! Mir ging es genauso. als ich die Rente beantragt hatte. Jeder erzählte mir, dass diese Ärzte nicht auf mich eingingen, sondern nur die Interessen des Rententrägers wahrnehmen würden. Doch ich war so überrascht, als ich zu er untersuchung ging. klar prüfte der Arzt meine Verfassung, körperlich wie seelig. Jedoch sagte sofort zu mir, dass ich noch lange gearbeitet hätte, trotz allem und ob ich nich einen MdE beantragt hätte. Und das obwohl mein HA meinte, ich bekäme die Rente ja doch nicht. Innerhalb von 2 Wochen hatte ich meine Bestätigung.
Also lass dich nicht verunsichern. Versuch es mit der Arbeit, vielleicht per Wiedereingleiderung. Aber wenn es nicht geht, dann sag es auch. Mach es nicht so wie ich. Ich würde es heute nicht mehr so machen. Arbeiten bis der Körper kaputt ist.
lg
Topsy
Hallo,

man kann einen Wiedereingliederung auch mit 2 Stunden beginnen. Der Antrag sollte ca. 14 Tage vor Beginn der Wiedereingliederung gestellt werden, da ja 3 Partein damit einverstanden sein müsse, der Arbeitgeber, die Krankenkasse und man als Arbeitnehmer selbst.

LG Topsy
Süßnase
Hallo,

ich hab damals ähnlich malocht. Halbe Stelle in der Pflege (Nachtwache) und studiert in Bonn (Tibetologie)...ich bin dann nach sechs Wochen wieder zur Arbeit = Katastrophe!!!!

Hab mich dann wieder krank schreiben lassen...der MDK hat mich begutachtet und geschrieben, dass ich in der Pflege nicht mehr arbeiten darf, Erwerbsfähigkeit stark gefährdet...

Ich bin dann nach ner Weile trotzdem wieder hin....der Rest ist Geschichte: chronisches Schmerzsyndrom, Mophin, Arbeit und Studium nicht mehr möglich...

Ergo: Warnung!!!! Sei schlauer als ich und werd erstmal beschwerdefrei!!!!! Sorg dafür, dass Du eine angemessene Arbeit in der Pflege bekommst ohne schweres heben etc. und KONZENTRIER Dich aufs Studium!!!!! Du musst am besten ganz aus der Pflege raus!!!!

Der MDK ist bei Dir vielleicht echt hilfreich!!!

Alles Gute

LG

Süßnase winke.gif
Jens
@ stoeckernudel,

ich arbeite immer 8h je Arbeitstag, so dass ich mal 2, mal 3 Tage die Woche arbeite. Damit komme ich auf 10 Tage im Monat. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe würde ich dann im Rahmen des Hamburger Modells mit 10 mal 4h oder 10 mal 2h im Monat anfangen.

Das was mir in Bezug aufs Arbeiten momentan Angst macht ist die Möglichkeit nochmal nen BSV zu bekommen. Und daher kommt auch das Gefühl noch nicht wieder arbeitsfähig zu sein. Zumal ich ja jetzt noch immer Ischialgien im rechten Bein habe, noch immer Nachts mehrere Stunden in der Stufenlagerung schlafe und sich zwischendurch auch immer noch mal zwei Zehen oder der Fuß dezent eingeschlafen anfühlen. Ich komme damit so gut zurecht, da ich mich ja abgesehen vom Sport nicht weiter belaste, aber nach ner halben Stunde Schwimmen, bin ich dann doch froh wenn ich es geschafft habe nach Hause zu kommen, weil das Laufen danach unangenehm ist. Das macht mir Sorgen, obwohl ich ja merke, dass es kontinuierlich besser wird.

Grüße,
Jens
Jens
Hallo und guten Tag zusammen,

zunächst erstmal ein großes Danke Euch allen! smilie_up.gif
Nachdem ich am Freitag ziemlich verunsichert war, bekomme ich jetzt zunehmend konkretere Vorstellungen, wie es am besten weiter gehen soll. Mir sind durch Eure Fragen und Hinweise, Aufforderungen und Ermutigungen Denkanstöße gegeben worden, auf die ich selbst nicht kam oder die ich zwar hatte, aber nicht weiter verfolgte. Ich habe jetzt ein festeres Bild davon, was ich alles beachten muss, um eine gute Lösung für mich zu finden.

Die Oberthemen die darin vorkommen sind:

Arbeit; Gesundheit; Psyche; Studium

Ich werde versuchen mir mit diesen vier Punkten heute mehrere Lösungsszenarien zusammenzubasteln, damit ich morgen die richtigen Schritte durchführe, die meine Gesundheit, mein Studium und meine Arbeit nicht gefährden.

Falls Ihr also noch Fragen, Hinweise, Aufforderungen und Ermutigungen für mich habt, dann würde mich das sehr freuen!

Grüße,
Jens

stoeckernudel
Sag mal, sehe ich das richtig, das es sich bei Deinem Job "nur" um einen Nebejob für das Studium handelt? Du studierst doch was vollkommen anderes, wie kommt es dann, das Du in dem Bereich arbeitest?
Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, ob Du Dir evtl. einen anderen Job suchen möchtest? Ich meine als studentische Aushilfskraft hat man doch noch mehr Möglichkeiten.

Da Du offensichtlich noch immer mit Schmerzen zu tun hast, würde ich mir das mit dem Arbeiten jedenfalls dreimal überlegen. Gerade weil Du so einen ungünstigen Job hast, ist das Risiko einer wiederkehrenden Verschlechterung natürlich gegeben.
Süßnase
Huhu Stoeckernudel,

meinereiner ist gelernte dreijährig examinierte Krankenschwester, während der normalen Vollzeitarbeit hab ich mein Abi nachgeholt und bin dann in Teilzeit und gleichzeitig voll Studieren gegangen...siehst, geht alles...und mein Studium (Tibetologie) hatte nun auch NULL mit Pflege zu tun...

LG

Süßnase zwinker.gif
Jens
@stoeckernudel

ich hab auch schon überlegt, was ich anstatt der Krankenpflege machen könnte.
Bislang war es mir aber auch sehr wichtig, die Arbeit im Krankenhaus zu haben, da mir der Job sicher war und ich ihm gerne nachgehe. Wenn es jedoch klappt, dass ich demnächst wieder im Krankenhaus arbeiten kann und zudem noch meine Arbeitszeit auf eine viertel VK reduziert wird, dann ist das die Gelegenheit, dass ich mich mal gründlich an der Uni und an Schulen umsehe.

Grüße,
Jens
stoeckernudel
Hallo Euch zwei! Es ging mir ja nicht darum, das Euer Job nichts mit Eurem Studium zu tun hat. Ich wollte Dir Jens vielmehr Deine Flexibilität vor Augen führen. Du machst einen Job, der eben null mit dem zu tun hat was Du eigentlich machen willst, somit stehen Dir doch alle Türen offen. Du bist nicht beschränkt auf eine Richtung, sondern bist durchaus dazu in der Lage Dich auf verschiedene, andersartige Dinge einzlassen.
Jens
@stoeckernudel

Oh, ne,
ich wollte Dir nicht auf die Füße treten. Da habe ich mich unklar ausgedrückt, denn ich hatte Deinen Hinweis schon positiv aufgefasst. Ich würde auch gerne an der Uni arbeiten. Ist auch ein Traum von mir, vor dem Ende meines Studiums mal Tutor, Hiwi oder irgendwas gemacht zu haben. Sobald wie möglich werde ich das angehen und wenn es klappt ganz umsteigen.

Grüße,
Jens
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter