Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Handball

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2, 3, 4
Hermine
Hallo,

Code
Mir tut ja auch z.Zt.nichts weh.Es hat sich alles wieder gelegt.
Ich weiß auch,daß es vielen hier schlechter geht als mir.Manche mußten nicht nur den Sport sondern auch ihren Job aufgeben.Aber so weit is es noch nicht.


Freut mich wirklich sehr dass Dir zur Zeit nichts weh tut und ich hoffe und wünsche Dir sehr dass es auch lange, lange so bleiben wird.

Ja, es mag vielen hier schlechter gehen und es ist richtig sehr viele hier mussten ihren Sport und was am schlimmsten ist ihren Beruf aufgeben und kämpfen jetzt um ihre EU-Rente oder haben sie bereits, wenn man seinen Beruf auf Grund einer Erkrankung nicht mehr ausüben kann dann ist das schon was sehr schlimmes, ich bin auch bis heute noch nicht damit fertig geworden und ich habe damals auch alles getan (und tu es auch heute noch) dass es wieder geht ..... nur vermutlich wird es wohl nichts mehr werden udn das ist sehr schlimm für mich und für viele ander auch.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Arbeit und Sport ..... sorry ich würde alles tun damit ich meiner Arbeit weiter nachgehen könnte und dann lieber den geliebten Sport (den ich damals auch betrieb) ersteinmal auf Eis legen damit ich meine Arbeitskraft behalten und auch sichern könnte. Wie wichtig doch die Arbeit ist vorallem auch finanziell weiss eben jeder der arbeitslos ist oder eben auf Grund einer Erkankung seinen Job nicht mehr ausüben kann und darf. Damit schwindet vieles, nicht nur das finanzielle sondern eben auch das was Parvus bereits angeschrieben hat und das kann man nicht einfach so "wegstecken", das geht an die Nerven und an die Psyche.

Du könntest jetzt vieles für Dich und Deinen Körper tun damit Du weiterhin Deine Arbeitskraft erhalten kannst und ggfls. irgendwann auch wieder Handball spielen kannst/könntest, diese Chance solltest Du nutzen und vorallem auch wahrnehmen, nicht dass es hinterher ggfls. mal heisst ...... auf Grund mangelnder Compliance der Patientin kinnkratz.gif

Aber nur Du allein bist für Dich und Deinen Körper verantwortlich und musst ggfls. dann auch damit leben können und umgehen können wie Du Dich entscheidest was Du ihm zumutest und was nicht. Wie Parvus bereits geschrieben hat: Es muss nichts passieren, aber es kann.

Vielleicht denkst Du nochmal Ernsthaft ein wenig über die Meinungen hier zu Deinem Thema nach. Es will Dir ja keiner was - im Gegenteil man möchte Dir gerne helfen damit Dir ggfls.einiges erspart bleibt worüber Du jetzt nicht wirklich nachdenkst, bzw. die Augen vor verschliest streicheln.gif - auch wenn ich Deine Gedanken kund Deine Wünsche nachvollziehen kann, aber die gesundheit haben wir nur einmal und deswegen sollten wir sorgsam mit unserem körper umgehen und wenn man schon Vorschäden hat sollte man durchaus auch dafür Sorge tragen alles zu tun damit es nicht schlimmer wird - es kann ansonsten irgendwann mal zu spät sein und dann ??

Alles Liebe und Gute weiterhin
Hermine winke.gif


joggeli
Hallo,

wenn ich Deinen Beitrag lese, kann ich nur ungläubig den Kopf schütteln.
Ich wäre froh, wenn ich "nur" vor der Entscheidung stehen würde, einen Sport aufzugeben.
Ich kämpfe aktuell damit, wie ich es wieder hinbekomme, voll arbeiten zu gehen.

Überleg Dir gut, was Du Deinem körper zumuten kannst und was nicht - ich hab damit auch immer so meine Probleme, aber nicht was den Sport anbelangt, sondern das ich in meinem Job zuviel mache - aber da geht es um meine Existenz.
Und wenn Du nicht auf Dich aufpasst geht es bei Dir wegen Deinem Sportr irgendwann um die Existenz.

Liebe Grüsse von einer kopfschüttelnden!!

Joggeli
tanja12101
zwinker.gif Hi Parvus,

es tut mir leid zu lesen,daß Du nicht mehr arbeiten kannst und auch Sport machen kannst.Wenn man selbständig ist,ist es noch viel problematischer als irgendwo angestellt zu sein.
Finde ich traurig,daß Du Deine Freunde durch Deine WS Geschichte verloren hast.Dann waren es keine ehrlichen Freunde.
ich kann keine Freunde verlieren,denn ich habe keine Freundschaften.

Daß Du selbst das Walken aufgeben mußtest ist hast.

Ich bin von Beruf Erzieherin,hänge nicht so sehr an meinem Job.Ich habe den Sport schon reduziert-brauche ihn aber auch als Ausgleich für den Job.Muß teilweise auch schwere Sachen tragen(Getränke für meine Mutter etc.)und auch schwere Kinder auf Arbeit.Da muss die HWS funktionieren ohne zu mucken.

Der Sport dazu ist mein Ausgleich.

Was machst Du jetzt an Sport und Therapien?

Mache nichts an Therapien.

Nimmst Du Schmerzmedikamente?

Ich meine,beim Sport und auch während der Arbeit habe ich überhaupt keine Probleme mit der HWS.Durch das Adrenalin würde ich es auf der Arbeit nicht merken.Hä?Verstehe ich nicht..,Ich nehme nebenbei Beta Blocker-die reduzieren ja das Adrenalien.

Die 'Bildstörungen'die ich manchmal habe lasse ich morgen vom Augenarzt abklären.Orthopäde meint es kommt nicht von der HWS.alles was unter der HWS IST wie ziehen im Arm/Finger etc.kommt von der HWS.'
Was ist denn dann mit Kopfschmerzen?
Malanmerk...

Parvus,was machst Du denn jetzt an Freizeitausgleich?

Gruß,
Tanja
tanja12101
Hi Hermine,

ich wollte Dich eigentlich ansprechen-nicht parvus.Entschuldige bitte.

Schönen Abend Dir,
Tanja
tanja12101
wink.gif Hi Joggeli,

der Sport bedeutet mir sehr viel.Wenn ich den Handballsport nicht mehr mache geht etwas kaputt...

Ich weiß,daß es keiner verstehen kann der diesen Sport nicht selber macht und liebt.Er ist und bleibt der totale Ausgleich zur Arbeit.Ich hänge einfach zu sehr an diesem Sport.
es wäre total langweilig nur hier zu Hause rum zu sitzten.

Du bist Krankenschwester glaube ich.Und Du arbeitest nach dem Hamburger Model.Wiedereingliederung,oder?
Ja,icg kann Dein kopfschütteln verstehen.

Was machst Du an Therapie?

LG,
tanja
wi-ro
Hallo Tanja,

Zitat
Wi-ro,wer hat Dir gesagt,daß Du Deinen Sport nicht mehr machen darfst?
Hast Du das für Dich selbst entschieden oder war es ein Arzt der es Dir angeraten hat?


Dr. Frank Döring, Orthopäde, Ex-Bundesligaspieler und ehemals Sportmedizinischer Betreuer der Handball-Nationalmannschaft. Ich hatte das Vergnügen mit ihm zwei Jahre in einer Mannschaft zu spielen.
Er hat mir in Ruhe erklärt was es für meine LWS (immer öfters LWS-Syndrom)
bedeutet wenn ich mich weiterhin zwischen die Pfosten stelle, und das in einem Alter (da war ich 34) wo ich noch ein paar Jahre hätte spielen können.

wie gesagt, ich kann Deine Gedanken nachvollziehen
ich kann mit auch besseres Vorstellen wie Aqua-Walking, Rückenschwimmen oder Mucki-Bude. Das einzigste was mir richtig Spass macht ist "Kanu-fahren" aber hier ist mir der zeitliche Aufwand im Moment zu hoch.

Gerald winke.gif


parvus
Hallole winke.gif

ja ich nehme Schmerzmedikamente der Stufe III, da ich chronischer Schmerzpatient, nach Gerbershagen III eingestuft, wurde (dass habe ich teils den Ärzten, die zu spät agierten und auch teils mir selber zu zuschreiben, da ich meinen Job immer vorrangig betrachtete, war es doch die bequemste Art die Beschwerden zu verdrängen ohne Medis einzunehmen).

An Therapien mache ich: 2 x die Woche KG nach PNF und Schlingentisch; 1 x die Woche Stimmtherapie; 1 x die Woche schmerztherapeutische Psychotherapie; alle vier Wochen Schmerztherapie mit Akupunktur und Medi-Überwachung; alle vier Wochen Biofeedback; alle vier Wochen Haptotherapie.

An Sport bleiben mir tagesformabhangige Spaziergänge, Rückenschwimmen (wir haben ein Schwimmbad im Hotel), Aquajogging (im Wasser geht vieles leichter) und Eigenübungen der KG.

Ich denke, auch Du würdest Dich umstellen können zwinker.gif

Alles Gute wünscht parvus winke.gif
schiko
Hallo Tanja,

jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden. Auch ich habe früher Handball und Volleyball gespielt. Ausserdem bin ich bis vor 6 Jahren noch aktiv im Seniorenbereich geschwommen,
das heißt, Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften ect.
Auch ich mußte all den Sport nach und nach aufgeben. Glaube mir, es ist mir wirklich nicht leicht gefallen. Habe auch immer wieder angefangen und es versucht. Nachdem ich
dann aber selber merkte, daß es nicht mehr geht, habe ich es eingesehen.
Nun gehe ich auch nur noch ein bisschen Rückenschwimmen, fahre viel Fahrrad, gehe in die Muckibude. Freunde habe ich dadurch auch verloren, da der Kontakt teilweise nur über
den Sport lief. Man hatte eben die gleichen Interessen. Heute wende ich mich verstärkt der Kultur zu und habe auch teilweise einen neuen Freundeskreis. Ich hätte auch nie gedacht,
daß ich ohne aktiven Sport leben kann. Glaub mir, es geht. Du mußt Dir nur die richtigen Alternativen suchen.

Ich kann mir auch gut vorstellen, daß Du die Notwendigkeit nicht einsiehst, da Du ja keine Schmerzen hast. Sei froh, es kann sich auch ganz schnell ändern. Am Ende bist Du
allein für Deine Gesundheit verantwortlich. Und denke daran, Du willst doch nicht schon beizeiten garnichts mehr können. Dann bist Du erst richtig unglücklich.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall noch viele schmerzfreie Jahre.

LG Schiko
tanja12101
zwinker.gif Hi Wi-ro,Schiko und Parvus !!

Grüßt Euch.
Wi-ro,ich komme auch vom Wassersport - vom Paddelsport-bin früher Rennboot gefahren und mit meinen Eltern Kanu.Ein toller Sport.

Tja,es wäre total schwierig ohne Sprt.
Schiko,ich glaube,ich sehe das dann erst ein ,wenn ich wirklich jeden Tag Schmerzen habe.
Etwas anderes kann ich mir kaum vorstellen hammer.gif Habe ja auch andere Interssen,aber ich habe niemanden der sie mit mir teilt......keine Freundschaften oder so.....habe da zu schlechte Erfahrung gemacht.
Außer für Handball interessiert mich eigentlich nichts mehr weiter an Sport.Gehe,wenn es die Zeit ermöglicht,viel mit unserem Hund spazieren..Das wäre dann alles an Sport.Mit Kultur kann ich nicht viel dienen.

Wer nimmt eine 36 jährige? vogel.gif

Habe nur die HWS vorhin auf der Arbeit beim Buddeln mit den Kindern und beim Vorlesen gemerkt.Der Kopf war total schwer.

Verschieden Sachen die z.B.Geld kosten fallen total aus für mich,denn ich gehe schon für 2 arbeiten,und wir leben nur von meinem Gehalt.3x KG z.B.sind 60 Euro und fallen demnach weg...... augenbraue.gif

Radfahren mache ich auch-habe ein Mountainbike.


Einen lieben Gruß sendet,
Tanja
wi-ro
Hallo,

Zitat
Wi-ro,ich komme auch vom Wassersport - vom Paddelsport-bin früher Rennboot gefahren und mit meinen Eltern Kanu.Ein toller Sport.

das wäre doch dann ein Ansatz klatsch.gif
laut merinem Ortho ist Kanuwandern für BS-geschädigte zu durchaus empfehlen aber nur Kanadier, kein Kajak wegen der Torsion des Oberkörpers

Zitat
Gehe,wenn es die Zeit ermöglicht,viel mit unserem Hund spazieren..Das wäre dann alles an Sport

dann machst Du schon mehr wie 50% der Bundesbürger smilie_up.gif

Gerald winke.gif
Seiten: 1, 2, 3, 4
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter