Hallöle,
so bin wieder zu Hause aus dem 2-monatigen Aufenthalt in der Schmiederklinik in Konstanz.
Jetzt zum tauchen. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
1. Gerödel tragen lassen
2. Bleiintegriertes Jacket, oder Blei verteilen
3. wenn möglich im Wasser an-/aus-ziehen, sprich Jacket ins Wasser reichen lassen. Vorsicht wenn man vom Boot springt, vorher der Crew bescheid sagen, das man im Wasser das Jacket anzeihen will. Auch Strömung ist kein Problem (ziemlich als letztes reinspringen, Jacket nehmen, rein, nur gr. Klett zu machen und runter, unten hat man alle Zeit der Welt sich richtig an zu ziehen)
4. Flossen vorher mal testen, ich benutze Splitfins und komme super klar
5. Froschtechnik ist auch super, wenn alle Stricke reißen hat man noch immer die Hände
6. Immer schon zu Hause die Tauchärztliche Untersuchung machen lassen
7. keine Medis vor dem Tauchen, bitte daran denken für Valoron und Morphine gelten mind. 12 Stunden vorher nichts nehmen. Ist nur ein Richtwert, die kompletten Medis sind dann noch nicht abgebaut. Also am besten ohne
8. Buddy sollte über die Probleme, Medis, etc Bescheid wissen
9. keine großen Tiefen
10. Mircoblasen beachten, sprich längere Dekompressionsstufen einhalten um Stickstoff besser aus dem Gewebe zu entfernen.
11. keine Deko-Tauchgänge
An sonsten könnt ihr eurem Rücken nichts besseres gönnen. Ich habe nach meinen Tauchlehrer erst gemacht, als ich schon 5x an der LWS operiert war und bereits im Rolli saß. Es kommt immer wieder vor, das meine Beine nicht mehr mit machen, auch unter Wasser. Das hat mich jedoch nicht gehindert. Manchmal tauche ich auch wie ein Seepferd, mit den Händen und das als Tauchlehrer. Die anderen schauen zwar immer wieder doof, aber wenn man es ihnen erklärt, verstehen sie es.
Wünsche euch allen viel Spaß beim Tauchen

Hopserle