Hallo Ini,
Die Psyche ist die Sprache des Körpers. Über Sie teilt er uns mit, wenn ihm was nicht passt.
Das heißt, dass die Psyche eine sehr große Rolle spielt, ob man es sich selbst eingesteht oder nicht.
Menschen sind durch die angeknackste Psyche, ohne "verrückt" zu sein, fast schon an den Rand Ihrer Leistungsfähigkeit gekommen.
Sprüche wie "Du hast Dir zuviel auf die Schultern geladen" kommen nicht von ungefähr. Man weiß, dass die Psyche Krankheiten verschlimmern kann, ebenso Krankheiten aber auch erträglich werden lässt. Je nach innerer Einstellung.
Als Beispiel: Wenn ich einem Kind jeden Tag erzähle " das kannst Du nicht" wird dieses Kind mit größter Wahrscheinlichkeit ein Versager. ebenso verhält es sich meiner Ansicht nach mit den Krankheiten. Wenn ich einem Kind vermittele, dass er furchtbar krank ist, werden seine Selbsheilungskräfte welche ja auch in der Psyche verankert sind, niemals einsetzen. Das heißt, ich muss ihm jeden Tag vermitteln " das schaffst Du sicher! Dann wird es nach menschlichem Ermessen es auch tatsächlich schaffen.
Die Psyche ist für mich als normalem unbedarftem Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Das heißt hier ist wirklich der absolute Fachmann gefragt.
Wenn er sagt, das hat mit der Psyche nichts zu tun, um so besser.
Wenn doch kann er von dieser Seite aus behandeln und den vielleicht total unbewussten Druck wegnehmen.
Hier spielt zum Einen die persönliche Einstellung eine große Rolle, ebenso aber auch das unbewusste in der Psyche.
Deshalb ist es auch kein Fehler sich mit einer Psychischen Behandlung auseinanderzusetzen.
Vielfach wird ein Psychoanalitiker oder ein Psychologe nur auf Grund des "Psycho" im Wort als Verrücktenarzt tituliert. Dem ist beileibe nicht so.
Ein Kind und Jugendlicher bekommt seine Lebenserfahrungen ja nicht mit dem Löffel.
Einen Großteil seiner späteren Verhaltensweisen und seiner Persönlichkeit prägt er durch das Abschauen bei den Erwachsenen. Woher soll er es denn sonst beziehen?
Wenn er es dann falsch interpretiert, dann merken wir als Erwachsene dies mitunter nicht einmal. Das Kind kann aber dadurch eine total falsche Verhaltensweise entwickeln.
Verstehe mich bitte richtig. Ich will Deinem Kind oder Dir nichts andichten. Wie sollte ich auch, da ich weder Fachmann, noch Bekannter von Euch bin. Es ist nur als Antwort darauf gedacht ob die Psyche eine Rolle spielen kann.
Und da bin ich eben der Meinung, dass diese sogar eine ganz große Rolle spielt.
Den angesprochenen Scheuermann haben, glaube ich, sehr viele Menschen im Kindesalter gehabt.
Auch bei mir wurde damals als Kind der Scheuermann diagnostiziert.
Was mir gerade noch einfällt. Wie verhält es sich eigentlich mit dem Trinken? Trinkt er den Tag über genug?
Du schreibst auch, dass der eine Wirbel zerfressen aussieht.
Weil es mich selbst auf diese Art erwischt hat, mal die Frage ob im Blut eventuell erheblich zu hohe Calziumwerte festgestellt wurden.
Wenn nicht, brauchen wir nicht weiter darüber nachdenken. Wenn doch, teile es mir bitte mit, weil dann würde ich zu einer bestimmten Untersuchung raten, die man bei mir leider damals nicht gemacht hat, da es bei Tausend Menschen angeblich nur Einen trifft.
Um zum Ende zu kommen. Ich persönlich würde wirklich eine Psychische Untersuchung bezogen auf den Rücken durchführen lassen und wenn es nur darum ist um es auszuschließen.
Liebe Grüße
Hansi