Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version ab wann wieder Sport?

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2
Johnny79
hallo yogi!

danke für deinen beitrag erstmal!

ja, mir gehts auf alle fälle wieder besser. schmerzen habe ich fast nur noch beim sitzen.
insgesamt muss ich sagen seitdem ich mich wieder bewege, ist die heilung mit sicherheit zu 75% beschleunigt worden.
schon nach dem ersten ergometer-training war eine besserung zu spüren.

das war vor ca 1,5 wochen.
2 tage später habe ich es auch mit leichtem traben versucht. hatte keinerlei schmerzen, war einfach ein super gefühl, endlich wieder das blut fließen zu spüren.

ansonsten mach ich meine rückenübungen, eine statische übung für den bauch und liegestütze.

das wars dann aber auch, ans gerätetraining habe ich mich noch nicht gewagt. mein arzt meinte die nächsten 6 wochen sollte ich es lassen. mein therapeut sagt, ich soll langsam anfangen, aber auf alle fälle erstmal die beine (waden, glutaeus).

trainierst du das, was keine schmerzen verursacht oder hast du mit deinem arzt evtl einen plan ausgetüftelt, was auch für die Ws erstmal gut und wichtig ist?

Mir ist schon auch klar geworden, daß man im studio bzw BB bereich viel trainiert, was halt optisch was hermacht, die tiefere muskulatur aber vernachlässigt. klar bei grundübungen wie kreuzheben kniebeugen, dips bankdrücken usw trainierst du die immer mit, aber eben doch nicht sooo gezielt...
von daher wird sich in der hinsicht bei mir sicher was ändern... und ich auch den funktionellen teil mal mehr beachten!

ich glaube rein schmerzmäßig hätte ich kein problem damit, wieder zu trainieren. aber die angst was kaputt zu machen ist doch noch zu groß.

welche übungen an maschinen machst du so? bei uns im studio sind die maschinen von... weiss ich grad nichtmal...

also, berichte doch mal wieder.

machs gut und rock'n roll baeh.gif
ilva
Hallo zusammen winke.gif

- zu dem Thema juckt es auch eine "fachliche Stimme" tongue.gif zur Rückmeldung.
Der Vollständigkeit halber lohnt folgender Hinweis:

ALLES, was die WS an EINEM Teil nicht mehr (wie gewohnt) schafft, versucht er in anderen Segmenten auszugleichen. Je nach individueller Statik und Verhaltensmustern ist das dann vermehrt die BWS oder die HWS..., die Anteile der Belastung übernehmen müssen.

Gerade wenn es um die Frage nach Sport mit GEWICHTEN geht ist wichtig zu bedenken, dass sich ein Defizit in der LWS naturgemäss schnell im HALS bemerkbar machen kann. Gibt es dort jedoch auch schon Schwachstellen (obwohl noch nie diagnostiziert oder gar beschwerdefrei), können schon 1kg Gewicht ZUVIEL sein! Der Hals nimmt Gewichte nämlich besonders übel...

Grundprinzip ist immer: wenn man die QUITTUNG erst am NÄCHSTEN TAG HAT --- ist es wohl zu spät für die Einsichten smilie_boxen.gif . Gesünder wäre eher, sich VORAB lieber BEHUTSAM rantasten - z.B. anfangs KEINE Gewichte nehmen, dafür die Wiederholungszahlen steigern... und erst, wenn das gut klappt, kann man im ausgewogenen Maß zulegen.

Das Umdenken trifft uns Bandis ja allesamt. Herber ist dieser Prozess bestimmt für die Bewegungsfreaks. Trotzdem, oder GERADE DESHALB lohnt sich ein neues Denkmuster und die Anpassung an neue Grenzen zwinker.gif

Alles GUTE beim (verantwortungsvollen) Probieren, damit der Sport auch weiterhin SPASS machen kann, wünscht

Ilva sonne.gif
reise
Hallo zusammen,

ich war gestern schwimmen und hatte während des Rückenschwimmens keine Probleme und war glücklich, dass ich wieder schmerzfrei war. Danach hatte ich leichte Schmerzen. Da ich aber gerne etwas machen würde, damit ich schneller gesund werde und mir das Schwimmen gut bekommen ist, wäre ich Euch dankbar ob mir jemand aus Erfahrung mitteilen kann, ob in meiner Situation das Rückenschwimmen fortzusetzen ist oder erst abzuwarten.
Ich habe einen Bandscheibenvorfall im LWK 4/5.

Viele Grüße rese zwinker.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter