ich war als nun in Freiburg und in Tübingen und sprach mit den Oberärzten der Neurochirurgie.
Einigkeit herrscht in dem Punkt „Klarer Bandscheibenvorfall C6/7“, der auf die austretenden Nerven des Spinalkanals links drückt -> zu operieren durch den Hals. Klare Spinalkanalstenose auch im Bereich C6/7, den man im Zuge der Bandscheiben-OP mit operiert.
Einigkeit auch darin, dass es KEINE KLARE DIAGNOSE gibt – und genau das ist der Knackpunkt:
Ein Teil der Ausfallerscheinungen/ Gefühlsstörungen an der Hand deuten auf den Bereich C6/7 hin, der andere Teil der Ausfallerscheinungen deutet auf einen höheren Bereiche C3 – C5, auch die Schmerzen die ich habe deuten auf einen höheren Bereich C3 – C5.
Beide sagen sie befürworten eine OP, jedoch können Sie nicht garantieren, dass die Schmerzen weg bzw. vollständig weg sind. Sie sagen aber beide, zumindest eine Besserung sei rel. sicher. Wie gesagt, das ist nicht klassisch weil die Schmerzen auf eine höhere Ebene C2-C5 schließen und da ist alles in Ordnung, außer Bandscheibenprotrusion an C5/6.
Allerdings gäbe es auch Patienten mit Nervenabnormalien, was aber sehr selten ist – könnte also auch sein, dass
Jedoch gibt es unterschiedliche OP-Verfahren:
Tübingen möchte die defekte Bandscheibe durch den Hals entfernen und mit Bandscheiben- oder Knochen- Zement auffüllen – wäre eine Art Versteifung die ich angeblich nicht merken würde, danach 4 Wochen Halskrause tragen.
Tübingen möchte die defekte Bandscheibe (ggf. auch die Bandscheine an C5/6 – Protrusion) auch durch den Hals entfernen, jedoch durch 1 bzw. auch durch 2 ( (an C6/7 und ggf. auch an C5/6) Implantate ersetzen – die HWS bliebe beweglich, kommt auf die Art der Implantate an. Anschließend 4 Wochen REHA-Anschlußheilbehandlung.
Freiburg machte folgenden Vorschlag:
Ich bekommen jetzt morgen ein CT gemacht um ggf. Verknöcherungen in den Nervenaustrittskanälen auf höherer Ebene C2-5 zu erkennen, dann sieht man genau, ob eine höhere HWS Ebene als C6/7 betroffen ist (sieht man in der Kernspin nicht).
Danach möchte man in Freiburg noch eine PRT machen, bedeutet dass man damit die Stelle selektieren möchte, die für meine Schmerzen verantwortlich ist – unter dem CT wird eine Nadel durch den Haus an den Nerv, auf den der Bandscheibenvorfall drückt, geführt und dieser betäubt. Sind meine Schmerzen dann sofort weg, ist dieser Nerv und somit der Bandscheibenvorfall C6/7 für mein Schmerzen verantwortlich. Sind die Scherzen noch da ist also der Bandscheibenvorfall nicht verantwortlich dann geht’s weiter an den darüber liegenden Nerv C5/6, so lange bis meine Schmerzen im Nacken, Schulter und Arm dann weg sind und man die Stelle genau lokalisiert hat – danach sieht man weiter.
Also, jetzt erst mal CT, dann alle Bilder nach Freiburg schicken, dann mit den Neurochirurg telefonieren bzgl. PRT, dann sieht man weiter.
Hat jemadn Erfahrung mit "Bandscheibe enfernen und durch Implantate ersetzen ?
Na ja, schau ma mal what happens.
Bin aber momentan irgendwie etwas durcheinander

Viele Grüße, Thomas