Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Neue OP?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Tigerente
leider nicht - kenne von anderen Betroffenen als Zentren Bad Wildungen, Sendenhorst, Cuxhaven (keine guten Berichte von dort), Münster, Tübingen und Bremen. Wobei Tübingen auch sehr gut sein soll.
(Alles nur angelesen!!!!)

Roland-Kiinik Bremen:
http://www.roland-klinik.de/content/inhalt...ungen&M=Menue_5

(Die Diagnostik ist in Neustadt ebenso)

Die Wallis Prothese und die Einbringung von Knochenzement fallen ja eigentlich auch unter Versteifung - das wäre mir alles irgendwie zu unsicher....

Aber vielleicht findest Du ja noch jemanden im Netz, der diesbezügl. Erfahrungen hat!?
Ein MRT/MMR ist doch trotz Implantaten aussagekräftig - oder bin ich falsch informiert?

Vor kleinen, privaten Kliniken würde ich zurückschrecken, habe im Klinikum 2 Mitpatienten kennengelernt, die schlecht operiert waren und nun erneut versteift werden müssen....das waren echt verlorene Jahre für die Beiden!
(Einer kam sogar aus meiner Nachbarschaft und hat sich hier in Lüneburg in einer kl. Privatklinik (ohne Intensivstation!!) versteifen lassen - das Ergebnis sah eher nach "Spackschrauben" aus und die Sache war zum Scheitern verurteilt...)

LG

Marlies
Menno
Nein, ein MRT von dem versteiften Segment ist nicht mehr möglich, nur ein CT.... und das kann eventuell auch nix werden.....
MRT geht aber an allen anderen Segmenten...
Das Metall stört im CT, lenkt die Strahlung ab, im MRTverzerren die Bilder....

Ja, sicher, soll der Zement versteifen und ebenso die Wallis Prothese...
Ich habe ja schon den Fixateur hinten drin, nur der Knochenspan ist vorne nicht mehr da...
Anstatt neu aufzumachen dachte ich, man könne einfach Zement vorne infiltrieren...
Oder aber eben an die überliegenden Segmente die Wallis Prothese anbauen... zum zusätzlichen halt....
Alles vorausgesetzt, die Schrauben sind ok... im Fixateur jetzt...
Ich habe Angst vor so einer großen OP wieder...
Mit vielleicht doofen Ergebnis...
Ich such noch Alternativen....
Menno
Menno
PS: War aber so perplex, Henry Halm selebr zu sprechen, ich habe ihn danach nicht gefragt....
Leider....
Kann man ihn wohl per Email das nochmal fragen?
Er müsste es ja wissen, ob sich lohnt, darüber nachzudenken....
Menno
Klaeuschenp
Hallo Menno, wink.gif

die Sache MRT geht nicht im versteiften Segment stimmt nicht.

Bei mir wurde letzten Monat ein entsprechendes MRT erstellt (ohne Nebenwirkungen). Beim CT ist mit deutlichen Überstrahlungen zu rechnen. Die Aussagefähigkeit ist hier deutlich eingeschränkt.

LG, Klaeuschenp smilie_up.gif
Menno
Hi Kläuschen,
man hatte mir gesagt, die Bilder an OP Stelle würden nicht aussagekräftig sein, weil man nix mehr darauf sieht.....
Außerdem erwärmt sich das Metall im Körper....
Menno
Tigerente
Was Kläuschen sagt, deckt sich mit dem, was ich in anderen Foren gelesen habe.

Biba

*und wieder Richtung Grill verschwinde*

wink.gif
Sally1
hallo wink.gif

hast du auch sollche schmerzen wenn du vom liegen aufstehen tust vor allem von weicher matratze oder couch,
ich bin an l4-s1 op worden und muß jetzt am 19.6. zur nachuntersuchung, aber wenn die schrauben locker sein sollten würde ich mich schon nochmal op lassen aber ich würde mich nochmal richtig kundig machen
ich kann manchmal wenn ich liege meinen hintern nicht heben oder hin und her bewegen, wie machen sich denn bei dir die schmerzen bemerkbar

ich hoffe das alles bei mir i.o. ist, will am 3. juli meine umschulung beginnen , LVA muß nur noch zustimmen

ich wünsche dir alls gute

vg sally winke.gif
Tigerente
Hallo,

hab grad noch dies gefunden:

Ältere MRT´s machen zuviele unkontrollierte Wirbelstromfelder, wodurch Implantate und Schrauben eventuell warm werden könnten.
Modernere MRT´s machen viel geringere Wirbelströme und haben trotzdem eine höhere, präzisere Bildqualität!


Das hiesse ja, Menno & Kläuschen lagen beide nicht wirklich daneben mit ihren Aussagen!

Wieder etwas dazu gelernt.... roll.gif

biba

Marlies winke.gif
mareike
Hallo Menno,

du hast ja sicher auch Titan eingesetzt bekommen, damit geht eine MRT. Die würde ich an deiner Stelle auf alle Fälle machen lassen.

Ich kann dir Prof. Sollmann von der Neurochirurgie Braunschweig empfehlen. Mußt nur die jüngsten Bilder mitbringen. Ich bin dort operiert worden. Würde auch an deiner Stelle mir mehrere Meinungen einholen.

Wie tigerente schon geschrieben hat, ist es zu Hause immer anders als in der Klinik. Bei mir ist es 9 Wochen her und ich habe auch ziemliche Probleme in der linken Seite. Mein Ortopäde meinte, daß das Sacralgelenk jetzt sehr beansprucht wird und hat mir eine Spritze reingegeben. Ich habe natürlich auch mehr gearbeitet mit Bücken. Hinterher merkt man dann immer erst, daß das nicht so richtig war. Ich habe auch Angst, daß sich was lockern kann.

Ich wünsche dir, daß du das richtige machst.

wink.gif mareike
Holger_23
Hallo Menno, winke.gif

MRT Aufnahmen sind selbstverständlich noch möglich. Vorausgesetzt, das Implantat ist aus Titan. Und in Schwingungen versetzt oder warm werden, das ist auch nicht wahr. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Es müsste halt, wegen der OP, Kontrastmittel gespritzt werden. Die Bilder sind bis auf eins oder zwei sehr gut und aussagekräftig geworden. Auch bei mir haben sich die Knochenspäne in Wohlgefallen aufgelöst.
Wenn Du in Neustadt/Holstein warst, das ist eine gute Adresse. Ebenso die Werner-Wicker-Klinik in Bad Wildungen, Dr. Metz. Dort bin ich auch während meiner Reha im Januar untersucht worden. Sehr gründlich und sehr kompetent.
sonne.gif
Liebe Grüsse
Holger
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter