Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Auswirkung von Scheuermann auf die Bandscheiben

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2, 3
Heike
Hallo Sonne2,
ich denke du hast die Seite im Internet (hier) von Printe über Morbus Scheuermann weiter oben noch nicht gelesen. Sehrwohl kann das auch mit Sport zutun haben! Ich füge mal einen Auschnitt daraus ein:
"Exogene Faktoren
Durch äußere Einflüsse kann die Entstehung eines Morbus Scheuermann gefördert werden. In erster Linie sind hier starke mechanische Beanspruchungen der Wirbelsäule bei Leistungssportlern, so z.B. bei Turnern, sowie einseitige Be- bzw. Überlastungen zu nennen."

:winke Heike
Sonne2
Hallo Heike,
da hast Du mich wahrscheinlich mißverstanden, wir wollen den Morbus Scheuermann nicht fördern, sondern bekämpfen :kinn
Sorry, auch ich habe einiges Mißverstanden,  ich schäme mich ! ! !
Außerdem kenne ich viele Nichtsportler mit gleichem Problem und glaube, das die Ursache wirklich nicht geklärt ist :frage
:sonne 2
spila
Zitat (Hansi m.B. @ 28 April. 2003,12:52)
Mir hat man gesagt das ist von alleine ( durch Sport)gekommen , das geht auch von alleine wieder.
Ich weiß wirklich nicht ob das stimmt, aber so wurde es mir gesagt. Wenn man etwas dagegen tun kann, sollte man es natürlich auf jeden Fall in Angriff nehmen.
Mir wurde nur die Logik nicht ganz klar. Durch Sport = Scheuermann?
Werde mich wohl noch mal hinterdenken müssen! Huch ist das anstrengend!

Hallo Hansi

Ein Scheuermann geht nie weg! Die Ursache ist noch nicht ganz geklärt, hat wahrscheinlich mit einer Stoffwechselstörung oder so was ähnlichem zu tun. Hochleistungssport begünstigt einen Scheuermann, löst ihn aber nicht aus!

Wenn ihr mehr dazu erfahren wollt geht in dieses Forum (einfach ins Unterforum Morbus Scheuermann klicken) www.skoliose-info-forum.de
Hansel
Hallo Spila,

ist man ein paar Tage nicht da, schon wieder voll was los hier :-)

Wollte Dich auch nur eben ganz herzlich willkommen heissen in unserem Bandiclub.

Zwar habe ich 4 Vorfälle (bin 35), kann Dir aber zum Thema Scheuermann auch leider gar nichts beitragen.


Wir sehen uns  :winke
Harro
Hi Spila,
ausführliche Erklärungen bekommst du in den Nachfolgenden Links.
Scheuermann 1
und
Scheuermann 2

Nette Grüsse Harro  :smoke
spila
Hallo Harro

Vielen Dank für die Links. Den zweiten hab ich noch nicht gekannt.

Gruss
Spila
spila
Jetzt kann ich ja die Fragen etwas genauer stellen:

Welche Auswirkungen hat eine Bandscheibenraumverschmälerunge?

Was ist die Folge von einer vermehrten Druckbelastung auf Bandscheiben und Wirbelkörper?

Was ist ein Zwischenwirbelraum?

Hoffe mal, dass ihr draus kommt und eine Antwort findet (z.T. stell ich mir eine Antwort vor, aber die ist glaub falsch).
Ralf
Hallo Spila,

zunächst ein herzliches Willkommen hier!

Der Zwischenwirbelraum ist der Bereich zwischen zwei Wirbeln, eben der Zwischenwirbel-Raum, den die Bandscheibe ausfüllt.

Ist die Bandscheibe nun beschädigt, oder dringt in den Wirbelkörper ein, so verringert sich der Raum zwischen den Wirbeln und die "Ausläufer" des Wirbelkörpers können aneinanderkommen und schmerzen. Ist die Bandscheibe beschädigt, kann sie auf die Nervenwurzeln drücken und ebenfalls Schmerzen und Lähmungen hervorrufen.

Die Frage nach der Druckbelastung ist nicht klar definiert.

Bei einer Druckbelastung wird die Bandscheibe gequetscht und weicht nach allen Seiten aus, was jedoch nach Entlastung sofort wieder zurückgeht.

Ich hoffe mal, daß das alles richtig war und ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte. Wenn noch Fragen offen sind, dann keine Scheu, sie zu stellen.

Liebe Grüsse

Ralf
Sonne2
@lle,
die Erklärung von Ralf wegen der Druckbelastung ist richtig, es wäre allerdings anzumerken, das bei Fehlhaltung (Bandscheiben-Spreitzeffekt) die Bandscheiben überwiegend in einseitiger Richtung gequetscht werden. (Skizze folgt heute Abend, wenn es mir als Computer-Greenhorn gelingt).
Das Problem ist die Dauerfehlhaltung, wodurch sich der Faserring ausdehnt und es zum Bandscheibenvorfall kommt. D.h. bei jahrelangen Dauerfehlstellungen geht zwar auch der Faserring wieder zurück, aber irgendwann kommt der Punkt wo es zur Vorwölbung und später BS-Vorfall kommt. ???
Also vermeidet Dauer-Fehlhaltungen
:sonne 2
Ralf
Hallo Sonne2,

Zitat
D.h. bei jahrelangen Dauerfehlstellungen geht zwar auch der Faserring wieder zurück


Das verstehe ich nicht  :sch

Liebe Grüsse

Ralf
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter