Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Auf den Kopf gefallen

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
frettchen
hallo,

na, da drücke ich mal feste meine smilie_up.gif

einen guten arzt findet man erst, durch mehrmalige versuche.

bin auf deinen bericht gespannt.

gruß frettchen
parvus
Hallo Verena,

willkommen hier im Forum winke.gif

was Du da erlebt hast ist ja wirklich nicht wünschenswert und ich drücke mal die Daumen, dass es nicht noch weitere Kreise zieht smilie_up.gif

Wie bereits geschrieben so ist es wohl allgemein bekannt, dass man nicht an der HWS manipulieren sollte!
Von daher möchte auch ich Dir raten einen anderen Doc aufzusuchen, um auch möglichst eine Überweisung zu einer MRT-Untersuchung zu bekommen.

Eine Röntgenaufnahme ist bestimmt zunächst erforderlich gewesen um die schnelle Diagnostik zu erhalten, jedoch bei diesen Schmerzen sollte man weitere bildgebende Untersuchungen machen.

Kannst Du denn nicht bei der Unfall-Klink vorbeischauen und Dich nochmals dort vorstellen, oder gibt es dort keine neurologische Abteilung?

So wie Du es beschreibst, sind die ersten Kribbelanzeichen da und das sind neurologische Zeichen, ohne dass man jetzt Panik schieben muss!

Ich möchte Dich nicht verunsichern, aber Kontrolle ist für Dich doch sicher auch beruhigender als immer denken zu müssen, was ist jetzt in meiner HWS los.

Es ist Dein Körper, kämpfe um ihnund lasse Dich nicht von Ärzten einlullen!

streicheln.gif Alles Gute wünscht Dir parvus
Verena
Hallöchen!

So, da war ich also heute bei einem anderen Orthopäden und hab so gehofft, dass er mir hilft. Er hat zwar auch gleich gesagt, dass Einrenken nicht gut
ist, aber als ich ihn auf das CT angesprochen habe, hat er mich fast ausgelacht und gesagt, das sei absolut unnötig, da die Reflexe im Arm alle in Ordnung sein.
Er hat mir jetzt Schmerztabletten und 10x Massage und Fango für Nacken und beide Schultern verschrieben. Seine Diagnose: Cerviko Cephalgie (?? was heißt das?).
Man, ich bilde mir die Schmerzen, den Schwindel, die Übelkeit, das Ohrensausen und das Kribbeln im Arm doch nicht ein!! Was meint ihr, soll ich erstmal zu den Massagen gehen und dann sehen, obs besser wird?

Liebe Grüße
Verena
kreuzweise
Hallo Verena,
wie die anderen rate auch ich absolut vom Einrenken ab. Da Dir ja der Unfall nicht beim Freizeitsport entstand, kann eine gute Diagnose von besonderer Wichtigkeit sein, außerdem möchtest Du den Sport wohl weiter betreiben. Deshalb keine Behandlung ohne Deine Einwilligung oder ohne klare Diagnose. Mir scheint, daß wirklich eine Kernspintomographie anzuraten sei. Damit kannst Du kleinere Verletzungen mit manchmal großer Wirkung nahezu ausschließen. Denk auch an Spätfolgen, die damit wohl am besten verhindert werden können.
Gute Besserung, sonne.gif kreuzweise
Bobbylein
Huhu Verena!

Also man muß nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen. Deine Beschwerden können durchaus nur von den Blockaden kommen. Begleiterscheinungen können Schwindel, Kopfschmerzen und eben, wie bei dir, auch Kribbeln und taubheitsgefühle sein.

Probier viel Wärme und sanfte Massagen aus. So aus dem bauch raus, würde ich dir raten einen Osteopathen aufzusuchen. Diese können nämlich Fehlstellungen der WS mit sanften Händen beseitigen, also ohne Hau-Ruck-Verfahren!

Gute Besserung!

Bobby
Verena
Danke euch!

Also ich habe mir jetzt erstmal die 10 verschriebenen Termine für Massage und Fango geben lassen.
Mal schauen, ob es hilft...Ich meld mich dann, was es gebracht hat!
Drückt mir die Daumen!! daumen.gif

Liebe Grüße
Verena
Verena
Hallo!
Ich wollte nur nochmal fragen, ob mir jemand die Diagnose des Arztes auf deutsch übersetzen kann:
Cerviko Cephalgie

Was heißt das?? schulterzuck.gif

Danke!

Liebe Grüße
Verena:-)
Harro
Huhu,
dann machs ich noch mal tongue.gif

Cervikocephalgie = Bandscheibenvorfall (zervikal = Halsregion)

Weitergehende Infos <<< hier klicken >>>

Harro
Frauke
Hallo!

Ich hab als Erklärung für Cephalgie, Kopfschmerz gefunden. schulterzuck.gif

"cephalgia=

Schmerzen im Kopfbereich bzw. Kopfnervenbereich als Leit- oder Begleitsymptom zahlreicher allgemeiner oder organgebundener Krankheiten (z.B. akute Infektionskrankheiten, Hypertonie bzw. Hirnerkrankung wie raumfordernder Prozess, Hirnhautentzündung, Augen-, Nasenerkrankungen). Ferner bei Neurasthenie (nervöse Erschöpfung) u. als psychogener K. (als Spannungskopfschmerz, Konversionssymptom). Auftreten meist als Migräne, selten als SUNCT. – Beruht auf Reizung schmerzempfindlicher Kopforgane (Schädeldecke, Dura, Arterien der Hirnbasis, Hirnblutleiter, 5., 9. u. 10. Hirnnerv u. Spinalnerven des oberen Halsmarkes [C2–C4]). Charakteristika der wichtigsten Kopfschmerzformen zeigt das Schema. S.a. Cephalaea."
Quelle: Roche Medizin Lexikon

wink.gif Frauke
Verena
@Harro
Danke, für die Antwort. Dann brauch ich ja nicht mehr zu fragen tongue.gif

Aber heißt das jetzt, dass ich nen Bandscheibenvorfall habe? Der Doc hatte diie Röntgenbilder des anderen Arztes angefordert und mich dann angerufen. Da ich nicht da war, hat er auf den AB gesprochen und halt was von cervikocephalgie gesagt. Da jetzt Wochenende ist, kann ich leider nicht nachfragen. Darum wär es super, wenn jemand hier ne Antwort weiß, wann Ärzte von "Cervikocephalgie" sprechen.

Massage und Fango war übrigens ganz angenehm heute..

Liebe Grüße
Verena
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter