Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Arbeitsmarktrente

Bandscheiben-Forum > Rentenversicherungsträger
Seiten: 1, 2
Lisa59
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich erst einmal kurz vorstellen.

Bin Jahrgang 1959 und habe zwei Bandscheibenvorfälle (LWS + HWS).

Meine teilweise EM-Rente habe ich auf Dauer erhalten, also unbefristet.

Da ich arbeitslos bin bekomme ich die voller Erwerbsminderung auf Zeit (bis Januar 2012), also die Arbeitsmarktrente.

Eine Verlängerung der vollen Rente (Arbeitsmarktrente) ist vier Monate vor Ende der Befristung zu stellen und dazu habe ich einige Fragen.

Soll ich bei dem Verlängerungsantrag ein Attest von meinem Orthopäden mitschicken?
Werden Arbeitsmarktrenten bei der Verlängerung neu geprüft?? Mit Gutachter??? Oder ist es mehr oder weniger eine formale Sache???
Und falls die volle EM-Rente abgelehnt wird, tritt dann wieder die teilweise EM-Rente in Kraft.

Ich bin total unsicher!

Vielen Dank für Eure Antworten!

karin59
Hallo Lisa

erst mal willkommen.
Ich habe eine Frage. Wann hast Du die EM- Rente beantragt und wer hat Dich darauf aufmerksam gemacht?
Ich habe eine L5/S1 Versteifung hinter mir und eine Hüftdysplasie und deshalb auch sehr schlechte Aussichten auf dem AM.
Bin ebenfalls arbeitslos und Jahrgang 59.
Dank im Voraus

Weiterhin alles Gute Karin
Lisa59
Hallo Karin,
ich war in der Reha-Klinik, dort wurde mir geraden einen Rentenantrag auf teilw. EM-Rente zu stellen.
Dies habe ich getan, danach musste ich nochmals zu 2 Gutachtern und dann war die teilw. EM-Rente durch. Da ich jetzt arbeitslos bin habe ich die volle Rente für 3 Jahre genehmigt bekommen und muss deshalb einen Verlängerungsantrag 2011 stellen.

Warst Du schon auf Reha??
Wenn JA, was stand auf dem Entlassungsbericht?

Ich freue mich auf Deine Antwort!

Harro
Moin moin Lisa,
ich bin in der gleichen Lage hab schon eine Verlängerung ohne Probs durch. biggrin.gif

Zitat
1.)Soll ich bei dem Verlängerungsantrag ein Attest von meinem Orthopäden mitschicken?
2.)Werden Arbeitsmarktrenten bei der Verlängerung neu geprüft?? Mit Gutachter??? Oder ist es mehr oder weniger eine formale Sache???
3.)Und falls die volle EM-Rente abgelehnt wird, tritt dann wieder die teilweise EM-Rente in Kraft.


1.)Attest ist nicht nötig, die erkundigen sich bei allen Ärzten bei denen man in Behandlung ist,
oder bei der Hausärztin wenn diese alles koordiniert.
2. Aber sicher, wie allerdings geprüft wird kommt immer auf den individuellen Fall an,
welche Prognosen für die Zukunft da sind oder waren.

3. Falls sie abgelehnt wird tritt natürlich die Teilrente in Kraft denn die wird in der Regel bis
normaler Renteneintritt ausgestellt.

Es sei denn du hattest eine plötzliche Wunderheilung die Nachweisbar ist, ist aber in der Regel äusserst selten. tongue.gif

LG Harro winke.gif

Lisa59
Guten Abend Harro,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort, ich gratuliere Dir, dass Deine Verlängerung ohne Probleme durchgegangen ist.

Also werde ich im Oktober 2011 den Verlängerungsantrag bei der Rentenkasse einreichen und abwarten was passiert.

In der Hoffnung, dass auch meine Rentenverlängerung ohne neue Begutachtung (der RV) verlängert wird.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend! winke.gif

LG Lisa
andreag
Hallo Lisa! wink.gif

Ich habe eine voll EMR auf Zeit (bis 31.01.2011) bewilligt bekommen, allerdings keine Arbeitsmarktrente. Daher weiß ich nicht, ob es in Deinem Fall anders abläuft. Bei mir war es jedenfalls so, daß die DRV mir bereits im August 2010 ein Schreiben mitsamt den Formularen für die Verlängerung zuschickte mit der Aufforderung den Antrag innerhalb von 4 Wochen einzureichen, wenn ich noch arbeitsunfähig bin. Bei den Formularen war auch ein Formular für einen Befundbericht, den ich einem meiner behandelnden Ärzte geben sollte. Alles zusammen habe ich dann fristgerecht an die DRV zurückgeschickt und warte nun auf die Dinge, die da kommen. zwinker.gif
Lisa59
Hallo Andrea!

Danke für Deine Antwort und ich drücke Dir alle Daumen, dass Deine Verlängerung ohne große Probleme durchgeht.

LG Lisa

sonni



Hallo Lisa.

Super das du mit der Rente durch bist.

Wieviel %grad der Behinderung hast du ?mich intrssiert es da ich auch Vorwölbungen in LWS und HWS sowie auch Ostedronchose hab .Ich hab zur Zeit 40% davon 30 auf Belastungsstöhrung 10 auf Kniearthose und 20 auf operierten BSV .Hab Wiederspruch eingereicht da ich meine mehr für die WS bekommen zu müssen.

Da ich im Moment wegen der psychologischen Belastungsstöhrung krank bin und nicht weiß ob es sich lohnt Rente einzureichen wäre es für mich wichtig zu wissen ob ich damit Erfolg habe.

Die 30% wegen der Belastungsstöhrung gehen auf BG die dann Unfallrente zahlen müssen wenn ich nicht mehr arbeiten kann.Weiß einer wie sich das auf die Rente auswirkt meine normale Rente ist leider nicht besonders hoch .

Für Tips wäre ich dankbar,ich bin noch im Arbeitsverhältnis und bekomme Verletztengeld von der BG .

LG SONJA

Silver
sonni schrieb: Wieviel %grad der Behinderung hast du ?mich intrssiert es da ich auch Vorwölbungen in LWS und HWS sowie auch Ostedronchose hab .Ich hab zur Zeit 40% davon 30 auf Belastungsstöhrung 10 auf Kniearthose und 20 auf operierten BSV .Hab Wiederspruch eingereicht da ich meine mehr für die WS bekommen zu müssen.

Da könnte ein Irrtum vorliegen. Für eine Rente wegen Erwerbsminderung musst Du keine Behinderung vom Versorgungsamt anerkannt haben. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Den Rentenantrag kannst Du also unabhängig von einem Verfahren beim Versorgungsamt stellen.

sonni



Hey Silver.

Hab angenommen das man bestimmten Grad haben muß denn sonst kann ja jeder Rente beantragen weil man keine Arbeit findet oder keine Lust hat



Bekomme leider nicht viel Rente da ich Zeitweise nur auf 400.Euro gearbeitet hab

Ich kann wegen der LWS und der HWS nichts anderes arbeiten und ob ich es schaffe noch Vollzeit zu Arbeiten kann ich nicht sagen .
Ich hab ja Dauerhaft Schmerzen und bin auch bei der Schmerzärztin .
Was ist wenn die BG meint ich könnte noch 6 Stunden oder mehr arbeiten.Jetzt wo ich den Folgeschaden hab wäre es doch die Gelegenheit kürzer zu treten ich mag bei der BG nicht nachfragen dann sieht es so aus als wenn ich keine Lust hab.Ich hab mich mit Arbeit beschäftigt um nicht zu Grübeln deshalb ist bei mir alles wieder ausgebrochen.

LG SONJA
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter