Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben prüfen

Bandscheiben-Forum > Rentenversicherungsträger
Seiten: 1, 2
Micha.45
Hallo wink.gif

Habe im Mai meine Reha nach einer neuerlichen Bandscheiben OP gehabt. Dort hatte die Ärztin und der Chefarzt mir nahegelegt eine Umschulung zu machen. Hatte auch während der Reha ein sozialgespräch zwecks Schwerbehinderungsantrag und ein Rehagespräch. Beim Rehagespräch wurde auch der Antrag zur Prüfung zur Teilhabe am Arbeitsleben gestellt. Auch steht dieses im Entlassungsbericht der Reha. Seitdem sind schon einige Wochen im Land vergangen und nichts passiert. War schon beim Integrationsdienst die mich wieder an die Rentenvers. verwies auch bei der ARGE sagte man mir das erst vom RV die Leistungen zu prüfen sei bevor man was machen kann frage.gif

So nun endlich zu meiner Frage: kann mir jemand sagen wie lange sowas dauert und habt ihr vielleicht einen Rat wie man da jetzt weiter vorgehen kann das das ganze beschleunigt werden kann?

Meine Krankheitsdiagnosen: Rez. Lumbalgie, Z.n. sublig. NPP L3/4 mit kompression der Wurzel Sequesterrektomie am 07.01.10
Cervicobrachialgie und cephalgie, Z.n. NPP C6/7 mit Spondylodese 2003
Gonarthrose links posttraumatisch, Meniskusschaden
Zn. Fingerquetschverletzung 3 bis 5 rechts
Teilamputation 4 Endglied
Topsy
Hallo Micha,

ich hatte damals den Antrag im November gestellt und am 20. März, also gut 4 Monate später, kam der Rehaberater von der DRV.

Du hast doch bestimmt ein Schreiben von der DRV bekommen, wo der Eingang Deines Antrags bestätigt wird. Da steht auch eine Durchwahlnummer drauf und da bekommst dann Auskunft.

LG Topsy winke.gif
tom69
Hallo

ich habe meinen Antrag mitte Mai 2010 während meiner Reha gestellt. Anfang Juni habe ich dann die Reha abgeschlossen. Ich habe den Bericht wegen einem Arzttermin Ende Juni per Fax bekommen, denke das auch die DRV den Bericht zeitnah erhalten hat. Bescheid habe ich mitte Juli bekommen, 1,5 Wochen später hatte ich meinen ersten Beratertermin.
Also alles in allem 8 Wochen von der Antragsstellung bis Bescheid. Wenn ich aber von dem Termin ausgehe an dem alle Berichte bei der DRV waren hat es nur gut 2 Wochen gedauert. Bin mit der Bearbeitungszeit bisher zufrieden, wenn's so bleibt smile.gif

Gruß
Thomas
Micha.45
Hallo Topsy wink.gif

Also ein Schreiben von der Rentenversicherung über eine Eingangsbestätigung vom Antrag habe ich nicht bekommen.
Ich habe ein schreiben ausgefüllt für die Reha-beratung über meinen Arbeitsplatz und die anfallenden Tätigkeiten.
Was mir schon recht seltsam vorkam weil ich dieses Schreiben schon vorher 2 mal ausgefüllt habe. Einmal war dieser bei den Reha-Antrag selbst und einmal für die Klinik.
Auch muß ich sagen war das Gespräch mit der guten Frau nicht gerade gut verlaufen. Hatte den Eindruck als wenn sie schon über mich Entscheiden könnte.
Sie war darauf recht schnippisch zu mir und meinte sie Schreibe auf den Zettel dann Antrag drauf was sie auch gemacht hat und sagte mir dann das sich alles weitere ergeben wird.
Wie man sieht passiert nichts!!!
Das ganze belastet mich doch schon sehr da ich in der Luft hänge und nicht weiß wies weitergeht. Mein Arbeitgeber ruft auch schon ständig an und fragt wie es bei mir aussieht und ob ich denn wiederkommen würde.

Lieben Gruß
Michael
Bienchen64
Hallo Micha,

hattest du die OP im Mai, wie in deinem Profil steht, oder im Januar, wie du in deinem ersten Posting schreibst?

Da ich einen ähnlichen Werdegang habe (OP im Mai, und Reha steht bevor) interessiert mich, wo du zur Reha warst und ob dort gleich zur Eingangsuntersuchung besprochen wurde, dass du nicht mehr in den Beruf zurückkannst.

Sicherlich bekommst du ja jetzt noch Krankengeld ,sind denn deine 78 Wochen schon abgelaufen?
Weil, wenn nicht, könntest du ja noch ganz entspannt sein. Denn gegenüber deinem AG bist du ja noch arbeitsunfähig.

Vielleicht solltest du wirklich immer wieder beim Rentenversicherungsträger nachfragen, denen auf die Füße treten.Haben die das Schreiben der Rehaberaterin überhaupt erhalten?
Micha.45
Hallo Bienchen64 wink.gif

Upps da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen
ich hatte meine op schon im Januar und war vom 27.04 bis 27.05.in Bad Sassendorf zur Reha.
Bei der Eingangsuntersuchung hat die Ärztin mich gleich auf eine Umschulung hingewiesen was in einem späteren Gespräch mit dem Chefarzt nochmals empfohlen wurde.
Habe ausserdem heute vom Rentenversicherungsträger positiven Bescheid über Bewilligung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bekommen. wobei aber über Art und Umfang in einem Gespräch entschieden werden soll. frage.gif
was das bedeuten soll weiß ich auch noch nicht da in meinem Entlassungsbericht drin steht das ich in meinem Beruf nicht mehr arbeitsfähig bin . ( Also unter 3Std.)

Lieben Gruß
Micha
Acki
wink.gif Micha,

steht denn auch schon ein Erstberatungsgespräch fest?Wenn ja,dann ist es tatsächlich üblich,dass in dem Gespräch erst alles weitere besprochen wird....

Und so leid es mir tut.Ich kann aus eigener Erfahrung sagen,dass das alles nicht von heute auf morgen entschieden wird.

Bei mir hat es, alles in allem,von Antragsstellung bis Beginn meiner beruflichen Reha,etwas mehr als EIN JAHR gedauert.
Ist aber vielleicht von Fall zu Fall auch unterschiedlich.
Micha.45
Hallo Acki wink.gif

Also ein Termin steht noch nicht fest. Habe heute nur den Bescheid bekommen das mein Antrag bewilligt wurde und das der Berater sich schnellstmöglich mit mir in Verbindung setzen wird um ein Termin zu vereinbaren. kinnkratz.gif

Hoffe doch das sich das ganze nicht so lange hinzieht denn das nichts tun macht mich wahnsinnig und vor allem der Gedanke das ich nicht weiß wie es weitergeht macht mich verrückt man hängt förmlich in der Luft.

Darf ich fragen ob du die ganze Zeit bis zur beruflichen Reha krank geschrieben warst und wie du das Gespräch empfunden hast Acki?

Lieben Gruß
Micha
Acki
wink.gif Micha,

ja,Du darfts fragen....

Wenn Dir noch keinen Termin bekommen hast,rate ich Dir:

Versuche Dich gleich am Montag mit der DRV in Verbindung zu setzen.Dränge auf einen Beratungstermin!!!Lass nicht locker!!

Nein,ich war nicht mehr krank geschrieben....ich stand vielmehr ganz ohne Bezüge da.....es war die schlimmste Zeit meines Lebens.Darum kann ich das alles nur zu gut nachvollziehen....

Existenzangst usw.....

Kämpf um Dein Recht!!!!!
tom69
Hallo Micha

kann Acki nur zustimmen, das Du dort mal anrufst und nach einem Termin fragst. Bei mir war der erste Termin gut 10 Tage nach dem ich den Bescheid bekommen habe.

Ich dachte, kannst deinen Beruf ja nicht mehr ausüben, in dem Rehabericht steht drinnen das eine Umschulung erforderlich ist, und man mit Dir besprechen wird wie es in dieser Sache weitergeht.
Das dachte ich auch nur, die erste Frage war ob ich denn schon Bewerbungen geschrieben hätte. Auf meine Verneinung und dem Hinweis was ich den machen könnte, sagte man mir das ich das entscheiden müsste, wenn ich wollte auch z.B. Maurer. Nur das ich dann keine Hilfe der DRV erwarten könnte da es ja für meine Krankheit nicht förderlich wäre. Eine Umschulung wäre mit dem Bescheid jedenfalls nicht genehmigt worden. Auf mein Nachfragen wurden mir verschiedene Möglichkeiten aufgezählt. Auch das ich Weiterbildungen bekommen könnte, wenn mich demnach jemand einstellen würde, und ich eine bestimmten Weiterbildung bräuchte, würde dann entschieden ob ich diese bekomme, ein Aspekt wäre natürlich ob diese zu meinem Krankheitsbild passen würde. Sollte das dann negativ entschieden werden, wäre ich ja blöd diese Stelle anzunehmen weil sie ja anscheinend nicht gesund für mich ist.
Hatte eigentlich gedacht man hilft mir Berufszweige aufzuzeigen was denn überhaupt in frage käme und ich dann gezielt los gehen kann und nicht wild im Arbeitsmarkt rumstochern muss.

Stattdessen wurde mir geraten mich zu bewerben, ne klar die Arbeitgeber warten auch auf einen anfang 40 jährigen der im Handwerk gearbeitet hat, krankheitbedingt aufhören musste im Endeffekt keine passende Ausbildung hat und von Verwaltung oder dem kaufmännischen wenig Ahnung hat. Zumal man mich ja einstellen muss ohne zu wissen wie belastbar ich bin, das weiß ich ja selber nicht genau. Habe mich zwar mal bei den Zulieferern ins Gespräch gebracht, was da aber bei rauskommt....

Habe jetzt ein Gespräch mit meinem Hausarzt wie er meine Schulungsfähigkeit/Belastbarkeit einschätzt, mein Rehaarzt meinte jedenfalls, das ich das selber einschätzen müsste und er da keine Aussage treffen könnte, super Aussage. Wenn ich das Gespräch hatte werde ich mich bei der DRV nocheinmal melden und auf einen Berufsfindungskurs drängen.

Wünsche Dir alles gute
Thomas
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter