Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Volle Erwerbsminderungsrente ist genehmigt

Bandscheiben-Forum > Rentenversicherungsträger
Seiten: 1, 2
jedi1315
Hallo Ihr Lieben,

wollte Euch mal kurz auf den neusten Stand bringen und damit hoffentlich einigen Leuten Mut machen und die Kraft geben durchzuhalten und zu kämpfen.

Meine bisherige Geschichte in Bezug auf Krankheit und privater BU könnt Ihr hier im Board lesen.

Ich habe am 12.01.2006 einen Rentenantrag stellen müssen, da ich zum 23.03.2006 ausgesteuert wurde. Dieses wurde mir von der Krankenkasse und dem Arbeitsamt mehr oder minder auferlegt. Die Gutachterin vom Arbeitsamt hat nur anhand meiner Berichte entschieden, dass ich voraussichtlich länger als 6 Monate der Arbeitswelt nicht zur Verfügung stehen werde. Ich bin zudem von meiner Firma noch nicht gekündigt worden. Am 31.03.2006 hatte ich dann einen Gutachtertermin bei einem Chirugen. Und heute Ihr glaubt es kaum kam der Bescheid mit Bewilligung auf volle Erwerbsminderungsrente auf Zeit bis Mai 2008. Rentenbeginn ist der 01.08.2006. Ich konnte es kaum glauben, da ich mich innerlich schon auf einen langen Klageweg eingerichtet hatte. Nun habe ich den Bescheid vor mir und wäre dankbar, wenn Ihr mir noch ein paar Fragen beantworten könntet. Die erste ist wahrscheinlich ziemlich dumm.

1:) Wird der noch bestehende Arbeitsvertrag durch Eintritt der Rente aufgelöst bzw. muß ich kündigen?

2.) Bekomme ich bis zum 01.08.2006 dann erst weiter Geld vom Arbeitsamt?

3.) Die Rente würde automatisch auslaufen. Sollte ich bis dahin noch nicht wieder arbeiten können muß ich dann einen Neuantrag stellen?

4.) In dem Bescheid steht, dass ich die Rente auf Zeit bekomme, weil die volle Erwerbsminderungsrente nicht ausschließlich auf meinem Gesundheitszustand sondern auch auf den Verhältnissen des Arbeitsmarktes beruht. Ist dies ein Standardsatz oder hat er eine spezielle Bedeutung für mich? Insbesondere auch für die private BU. Zudem habe ich ja eigentlich noch einen Job.

5:) Ich habe noch eine private BU-Versicherung wo ich unterdess Klage eingereicht habe. Die Versicherung berief sich immer darauf, dass man auf Dauer von 3 Jahren im voraus sagen können müßte, dass ich bu bin. Wenn ich nun vom 01.06.2005 (Antragsstellung bei der VS) bis Mai 2008 (Rentenende) rechne müßten Ihre Bedingungen ja nunmehr erfüllt sein. Zumal ich im Grund ja schon seit dem 28.09.2004 krankgeschrieben bin. Habe nur halt erst im Juni 2005 den Antrag gestellt. Haben die jetzt noch irgendeine Chance vor Gericht sich vor der Zahlung zu drücken? Das othopädische Gutachen von der VS besagte übrigens, dass ich zu 100% für 8 Stunden am Tag arbeitsfähig bin kinnkratz.gif Soviel zu dem Thema neutrale Gutachten.

Durch den Bescheid ist mir echt eine Zentnerlast vom Herzen genommen worden. Nun ist zumindest die finanzielle Zukunft für das erste gesichert und ich habe den Kopf wieder einigermassen frei um mich auf das gesund werden zu konzentrieren. Aber es ist schon ein komisches Gefühl mit 42 Jahren Rentnerin zu sein.

Ganz liebe Grüße an Euch alle.
Dolly
Hallo Jedi,

zuerst herzlichen Glückwunsch zur EU-Rente! Freut mich für dich.

zu 1) Dein Arbeitsvertrag bleibt bestehen, du mußt aber dem AG mitteilen das du in Rente gehst, verhält sich in etwa so, wie wenn Erziehungsurlaub genommen wird.

zu 2) Ja

zu 3) Es gibt ein Extra-Formular für weitergehende Anträge (weiß nur die Nummer nicht)

zu 4) Es kommt wohl auf die Region an, in der du wohnst. ich selbst hatte diesen Satz nicht.

zu 5) Stelle dich auf einen sehr, sehr langen Kampf ein. Irgendwo haben die BU´s immer einen kleinen Haken eingebaut, welcher dir ein Bein stellen soll. Ich hoffe, du hast eine sehr gute Rechtsschutzversicherung. Dafür wünsche ich dir weiterhin viel Kraft!

Bis dann Dolly winke.gif
Ralf
Hallo Jedi,

zunächst auch von mir herzlichen Glückwunsch zur EU-Rente. Endlich ein Sieg davongetragen und nun hast Du die Muße, Dich um Deine Gesundheit zu kümmern.

Zu 2 möchte ich Dolly widersprechen. Du bist verpflichtet, diesen Bescheid dem Arbeitsamt sofort mitzuteilen. Das heißt, das AA wird daraufhin die Zahlungen einstellen und bis zum 01.08. wirst Du von keiner Seite Geld sehen.

Allerdings ist das Geld nicht verloren, sondern nach Aufrechnung mit dem AA und evtl. KK wird Dir der Rest überwiesen.

Im Bewilligungsbescheid steht geschrieben, daß der RV sich vor Ablauf der Rente bei Dir meldet (und auch die Anträge mitschickt)

Zu 4) Dieser Satz steht wohl bei den Leuten drin, die für ihren jetzigen Job nur noch unter 3 Stunden einsetzbar sind. Hier wird auch die Beschäftigungsmöglichkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt berücksichtigt.

Die private Versicherung kann, muß sich aber nicht an die Gutachten halten. Außerdem sind die Klauseln bei jeder Versicherung anders und von entscheidender Bedeutung.

Dir liebe Grüße und viel Erfolg wünscht

Ralf winke.gif

berta
Hallo Jedi wink.gif

Herzlichen Glückwunsch, es ist toll das es mal wieder
jemand geschafft hat.

Nun bist Du eine Rentnerin zwinker.gif
die jetzt an sich und ihre Gesundheit denken sollte.

Liebe Grüsse
Berta winke.gif


parvus
Hallo Jedi,

auch von mir die besten Wünsche nun für Dein Rentnerdasein biggrin.gif

Auch wenn es noch einiges an Bürokratie zu regeln gibt, irgendwann ist auch dies geschehen und der normale Alltag wird Dich wieder haben, so dass Du Dich dann um Deine Beschwerden und vor allem um Deinen Gesundheitszustand kümmern kannst.

Ich wünsche Dir nicht allzu viele Steine, welche wohl von den Versicherungen in den Weg gelegt werden, damit man recht häufig darüber stolpert streicheln.gif

Weiterhin viel Kraft und vor allem, genieße Dein Rentenrdasein auch nebenher ein wenig.

Liebe Grüße winke.gif parvus
jedi1315
Hallo zusammen wink.gif ,

ich danke Euch für die Glückwünsche und dafür, dass Ihr Euch mit mir freut. Das tut richtig gut.

zu Ralf:
Das verstehe ich jetzt nicht. Das ich am Arbeitsamt Bescheid sagen muß ist klar. Das werde ich auch morgen früh als erstes tun. Was ich meinte war ob ich bei meinem Arbeitgeber irgendetwas machen muß ausser halt Bescheid sagen.

Da kann doch nichts verrechnet werden. Wenn das AA die Zahlung jetzt sofort einstellen würde und ich die Rente ab 01.08.2006 bekomme wären ja ca. 2,5 Monate ungedeckt. Wie soll denn da etwas verrechnet werden? Erkläre es mir doch bitte nochmal.

Das stimmt schon, dass die private Versicherung sich nicht daran halten muß aber ich denke meine Chancen vor Gericht sind durch den Rentenbescheid doch ein wenig gestiegen. Zumal in meinen AGB's steht, dass nach 6 monatiger andauernder Krankheit ich automatisch als bu gelte. Der Versicherung ging es lediglich noch um den Nachweis, dass dieser Zustand mindestens 3 Jahre andauert.

Ganz liebe Grüße an Euch alle. Wünsche Euch noch ein sonniges, schmerzfreies Restwochenende.

jedi1315
Bobbylein
Huhu Ralf, haloo Jedi,

ich sehe das mit dem AA-Geld etwas anders.

Normalerweise wird die Rente ja ab Antragsdatum gewährt. Dies ist ja hier nicht der Fall, sondern erst ab 01.08.06.
Da jedoch noch ein Anspruch von insgesamt einem Jahr für das AA-Geld 1 besteht, wird hier das Geld auch noch bis zum Rentenbeginn gezahlt.
Falls die Rente sofort ausgezahlt werden würde, hätte die DRV die bisher gezahlten Beiträge mit der Rente verrechnen dürfen.

Trotzdem würde ich beim AA nachfrage, weil wenn es wirklich so wäre, wie Ralf geschrieben hat, dann hätte Jedi ja bis August kein Geld. In meinen Augen wäre dies nicht sozial vertretbar.

Bobby
Ralf
Huhu Jedi,

ich sag ja immer, wer lesen kann ist klar im Vorteil stirnklopf.gif Bei den ganzen Zahlen habe ich mich vertan. Da Du erst ab 01.08.2006 die Rente bekommst, kann auch nichts verrechnet werden - logisch.

Die Erwerbsminderung ist aber zum 01.02. 2006 festgestellt worden und da Du eine befristete Rente bekommst, wird diese zum 01.08. wirksam und kommt zur Zahlung.

Die Frage ist, ob das AA nun bis zum 30.07. zahlt, denn Du bist ja ab 01.02. erwerbsunfähig. Da solltest Du Dich mal erkundigen beim AA.

Deinem AG teilst Du lediglich mit, daß Du ab dem 01.02. EU-Rentner auf Zeit bist. In größeren Betrieben bleibt der Arbeitsplatz erhalten.

Liebe Grüße

Ralf winke.gif
Dickusch
Hallo Jedi,
auch von mir Glückwunsch zur Rente. die du ja aber leider nicht umsonst bekommst. Aber sicherlich kannst du erst mal durchatmen.So ging es mir auch. Ich habe meine Rente auch innerhalb von 6 Wochen bewilligt bekommen. Die halbe auf Dauer(bin noch ein "Altfall" zwinker.gif )und die volle auf 3 Jahre.Du bist EU -Rentner per 01.08.2006,aber der Eintritt der vollen Erwerbsminderung war auf den 01.02. und Rentenbeginn kann auf Grund deines Rentenantrages erst mit dem 7. Monat am 01.08. sein. Bei Teilrenten ist es der auf die Antragstellung folgende Monat.Hast du noch ALG Ansprüche übrig? Dann versuche doch als Überbrückung ALG nach SGB §125 (Nahtlosigkeitsregelung)zu erhalten.Das mußt du auf dem AA klären.Es geht ja auch um die KV.Vielleicht hilft dir auch folgendes Forum weiter:
www.ihre-vorsorge.de Dort geht es ausschließlich um Rentenfragen und damit verbundene Probleme. Dort antworten Experten.
Hoffe, ich konnte dir helfen. Alles Gute Dickusch
parvus
Hallo Dikusch, winke.gif

ich denke Du hast mit Deiner Antwort hier nicht nur Jedi geholfen sondern einigen damit einen guten Tipp gegeben. klatsch.gif

Besten Dank winke.gif eine sehr interessierte parvus
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter