wollte Euch mal kurz auf den neusten Stand bringen und damit hoffentlich einigen Leuten Mut machen und die Kraft geben durchzuhalten und zu kämpfen.
Meine bisherige Geschichte in Bezug auf Krankheit und privater BU könnt Ihr hier im Board lesen.
Ich habe am 12.01.2006 einen Rentenantrag stellen müssen, da ich zum 23.03.2006 ausgesteuert wurde. Dieses wurde mir von der Krankenkasse und dem Arbeitsamt mehr oder minder auferlegt. Die Gutachterin vom Arbeitsamt hat nur anhand meiner Berichte entschieden, dass ich voraussichtlich länger als 6 Monate der Arbeitswelt nicht zur Verfügung stehen werde. Ich bin zudem von meiner Firma noch nicht gekündigt worden. Am 31.03.2006 hatte ich dann einen Gutachtertermin bei einem Chirugen. Und heute Ihr glaubt es kaum kam der Bescheid mit Bewilligung auf volle Erwerbsminderungsrente auf Zeit bis Mai 2008. Rentenbeginn ist der 01.08.2006. Ich konnte es kaum glauben, da ich mich innerlich schon auf einen langen Klageweg eingerichtet hatte. Nun habe ich den Bescheid vor mir und wäre dankbar, wenn Ihr mir noch ein paar Fragen beantworten könntet. Die erste ist wahrscheinlich ziemlich dumm.
1:) Wird der noch bestehende Arbeitsvertrag durch Eintritt der Rente aufgelöst bzw. muß ich kündigen?
2.) Bekomme ich bis zum 01.08.2006 dann erst weiter Geld vom Arbeitsamt?
3.) Die Rente würde automatisch auslaufen. Sollte ich bis dahin noch nicht wieder arbeiten können muß ich dann einen Neuantrag stellen?
4.) In dem Bescheid steht, dass ich die Rente auf Zeit bekomme, weil die volle Erwerbsminderungsrente nicht ausschließlich auf meinem Gesundheitszustand sondern auch auf den Verhältnissen des Arbeitsmarktes beruht. Ist dies ein Standardsatz oder hat er eine spezielle Bedeutung für mich? Insbesondere auch für die private BU. Zudem habe ich ja eigentlich noch einen Job.
5:) Ich habe noch eine private BU-Versicherung wo ich unterdess Klage eingereicht habe. Die Versicherung berief sich immer darauf, dass man auf Dauer von 3 Jahren im voraus sagen können müßte, dass ich bu bin. Wenn ich nun vom 01.06.2005 (Antragsstellung bei der VS) bis Mai 2008 (Rentenende) rechne müßten Ihre Bedingungen ja nunmehr erfüllt sein. Zumal ich im Grund ja schon seit dem 28.09.2004 krankgeschrieben bin. Habe nur halt erst im Juni 2005 den Antrag gestellt. Haben die jetzt noch irgendeine Chance vor Gericht sich vor der Zahlung zu drücken? Das othopädische Gutachen von der VS besagte übrigens, dass ich zu 100% für 8 Stunden am Tag arbeitsfähig bin

Durch den Bescheid ist mir echt eine Zentnerlast vom Herzen genommen worden. Nun ist zumindest die finanzielle Zukunft für das erste gesichert und ich habe den Kopf wieder einigermassen frei um mich auf das gesund werden zu konzentrieren. Aber es ist schon ein komisches Gefühl mit 42 Jahren Rentnerin zu sein.
Ganz liebe Grüße an Euch alle.