
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Strubbel |
Geschrieben am: 23 Jun 2005, 13:25
|
||||
Unbequem aber Liebenswert ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 745 Mitgliedsnummer.: 410 Mitglied seit: 30 Jun 2003 ![]() |
Hallo Ulli, möchte meine Antwort noch kurz ergänzen - mir fiel bei der Beantwortung nicht mehr genau ein, wie dieses hochsensible Nervengeflecht in der HWS heißt und habe erst mal ältere Beiträge von mir durchforstet. Schwindel hat mich lange begleitet und neben allen möglichen Ärzten, die sich mit Schwindel an sich beschäftigen, mit denen ich mich unterhielt, hatte einzig mein Schmerztherapeut den entscheidenen Hinweis. Meine HWS, insbesondere die Kopfgelenke, ist bei mir auch betroffen. Duch Fehlhaltung (8 Std. Büro + Überstunden - Dauerglotzen auf PC) bedingt kam es zu extremen Störungen im Nackenrezeptorenfeld (nähere Erläuterung hierzu gleich). Gepaart mit den falschen Eindrücken durch die Augen (wegen halt der Fehlstellung des Kopfes) ging garnix mehr. Massagen, Dehnübungen, Muskelaufbau -> das alles half nicht. Meine Physiothera stellte bei meinem 1. Besuch dann direkt fest, dass ich quasi immer den Kopf so hielt, als würde ich am PC sitzen und auf den Bildschirm sehen - unmerklich ist das eine kleine Verlagerung des Kopfes bzw. des Kinns nach vorne oben ziehend. Sie hat dann diese Übungen mit dem Kinn heranziehen mit mir gemacht und ich bekam es in den Griff nach langer Zeit. Problem ist bei der Bildschirmarbeit auch, dass egal ob Flachbildschirm oder die Riesenkästen, selbst wenn wir den Augenmed. günstigen Abstand einhalten, in der Regel sind die Bildschirme zu hoch, man macht diese Kinn-Vorstreck-Bewegung automatisch und unbewußt. Günstiger wäre es, der Bildschirm wäre wie eine Sprungschanze am Schreibtisch befestigt, dadurch würde man automatisch das Kinn anatomisch richtig heranziehen, die HWS gerademachen und mithin den nachfolgenen Rücken. Zum Nackenrezeptorenfeld folgende Texte:
und
Ich weiß viel Text zum Lesen - aber ich bin wirklich von Arzt zu Arzt gereicht worden, trotz lädierter HWS und übrigen kaputten Rücken in die Simulantenschublade gesteckt worden - seltsam nur, dass eine einzige kleine Übung (es muß halt die richtige sein) mir dann helfen konnte. Habe auch den Gegentest gemacht - sobald ich mich mit der falschen Kopfposition an den PC setze läßt der Schwindel nicht lange auf sich warten. Wünsche Dir alles Gute und lass Dich :streichel , weiß was Du mitmachst. Viele Grüße |
||||
ulliko |
Geschrieben am: 24 Jun 2005, 08:32
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 86 Mitgliedsnummer.: 1.774 Mitglied seit: 10 Dez 2004 ![]() |
hallo strubel und alle anderen,
kannst du mir die übung mal genauer erklären? würde es gerne ausprobieren. vielleicht hilft es ja. diese woche ist ganz schlimm. dumpfer kopfschmerz, schwindel....die hws...drückt ordentlich..... abends nehme ich mein eispack und kühle ein wenig. das hilft bzw. lindert etwas. aber so quält man sich von tag zu tag...das macht keinen spaß. mein partner leidet auch darunter. hat es immerhin schon ein jahr so mit mir ausgehalten. ;-)) aber es nervt mich ja genauso. na ja, irgendwie wird es schon gehen. aber es muss auch was passieren. sonst gebe ich bald meinen job auf. wenn ich mich nicht konzentrieren kann... ulli |
Erdbeere |
Geschrieben am: 26 Jun 2005, 18:47
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 34 Mitgliedsnummer.: 2.540 Mitglied seit: 02 Jun 2005 ![]() |
Oh ja, ich wüßte auch gerne wie die Übung funktioniert!
Bin ja auch Betroffene C5/C6 muß erst mal mein CT übernächste Woche abwarten ob da net noch mehr Baustellen sind. Im Moment geht es mit dem Arm etwas besser, aber nun meldet sich der Kopf wieder verstärkt in Richtung Migräne(Dauerkopfschmerz hab ich ja sowieso, aber damit kann man ja irgendwie leben! Kennt hier jemand von den HWS- lern eigentlich auch ständiges Augenbrennen und so ein matschiges Gefühl im Kopf? Wohl aber eher unwahrscheinlich dass es von der HWS kommt oder? LG Erdbeere |
parvus |
Geschrieben am: 27 Jun 2005, 08:06
|
||
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Erdbeere,
Hast Du die immer schon oder erst jetzt zu dieser Jahreszeit? Ich habe dies so, wegen der Pollenallergie! Also zur Zeit mal wieder unerträglich.Mein Doc sagt es ist nicht nur Heuschnupfen sondern auch Heufieber, ohne das ich dabei erhöhte Temperatur habe. Grüßle parvus :sonne |
||
Strubbel |
Geschrieben am: 27 Jun 2005, 09:12
|
Unbequem aber Liebenswert ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 745 Mitgliedsnummer.: 410 Mitglied seit: 30 Jun 2003 ![]() |
Hallo Ulli und Erdbeere,
versuche eine Grafik zu finden oder selber zu erstellen, auf der die Übung veranschaulicht wird. Ansonsten einfach versuchen das Kinn nicht zu recken sondern näher zum Kopf zu ziehen (so als wollte man ein ganz leichte Doppelkinn machen wollen). Man merkt sofort, dass es hinten im Nacken etwas zieht, weil sich die Muskel wieder länger machen müssen. Bitte nur minimale Veränderungen durchführen, keinesfalls unter Schmerzen. Bis zur Grafik - alles Gute |
Bobbylein |
Geschrieben am: 27 Jun 2005, 10:40
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hallo Ulli und Strubb!
Die Übung sollte man sich auf jeden Fall von einem "erfahrenen!!" Krankengymnasten zeigen lassen und zwar solange, bis sich die richtige Haltung fast von selbst einstellt. Meine KGlerin hat mir zwei Zahnspatel in den Mund gesteckt, leichten Zug ausgeübt, bis ich die perfekte Kopfstellung hatte. Selbst habe ich diese Übung erst nach einigen Wochen beherrscht. Auch war in meiner ganz schlimmen Zeit ein Wirbel ausgerenkt, ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber es war glaube ich jedenfalls C2/3. Nach dem Einrenken waren die Beschwerden weg. Bobby |
Erdbeere |
Geschrieben am: 28 Jun 2005, 20:28
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 34 Mitgliedsnummer.: 2.540 Mitglied seit: 02 Jun 2005 ![]() |
Oh ja ich warte sehnsüchtig auf die Grafik!
Was ich nach meinem CT machen werde ist mich auf die Suche nach einem guten KG machen, aber bin da noch ratlos! Erdbeere |
![]() |
![]() ![]() |