Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Bandscheibenvorfall HWS3/4, OP???????????????????
tom1956
  Geschrieben am: 20 Jun 2005, 12:57


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 2.639
Mitglied seit: 20 Jun 2005




Hallo,

bei mir ist per MRT folgende Diagnose erstellt worden:
HWK3/4 Links mediolateraler BS-Prolaps mit Spinaler Enge.
Geringe Retrospondylophytenbildung.

HWK4/5 Geringe BS-Protrusion

HWK5/6 rechts mediolaterale BS-Protrusion. Geringe Retrospondylophytenbildung.

LWK3/4 rechts betonte, breitbasige Protrusion mit erreichen des Neuroforamens. darüber hinaus Einengung des Spinalkanales durch Hypertrophie der kleinen Wirbelgelenke. Geringe Osteochondrose und Spondylosis deformans.

LWK5/SWK1 Geringe Protrusion

nun habe ich mit einem Neurochirugen (Oberarzt an einer Klinik) gesprochen. der hat sich die Bilder angeschaut und mich befragt.

habe ständig Schmerzen im Nackenbereich die auch immer in den Arm bis zum Ellenbogengelenk ziehen. Kribbeln und pelziges gefühl in der Hand zeitweise.

Mit diesem Befund hat mir der Neurochirug zur Operation geraten. In der ersten Phase sollen die Vorfälle der HWS gemacht werden. Operation durch den Hals. Entfernen der Bandscheiben und ersetzen durch Protesen. Später einmal eventuell die LWS-Schäden.

Mit dem HWS Operation solle ich aber nicht zu lange warten, da die OP wenn man sie weiter rausschiebt (Monate/Jahre) immer schwieriger werden würde. Weitere Ausfälle würden mit 100% Sicherheit im laufe der Zeit folgen.

Nun habe ich von vielen Seiten gehört das ich mich nicht operieren lassen soll!

Bin nun sehr verunsichert was ich machen soll.

Hat schon mal jemand diese OP machen lassen?

PMEmail Poster
Top
Maguchen
Geschrieben am: 20 Jun 2005, 15:54


Boardmechaniker
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 368
Mitgliedsnummer.: 2.612
Mitglied seit: 13 Jun 2005




Hallo Tom,

Du hast ja einige Baustellen; ich kann Dir nur meinen Erfahrungsbericht schreiben: bei mir wurde im Jänner 05 2 BSV C5/C6 und C6/C7 diagnostiziert; damals hatte ich Schulterschmerzen, Schmerzen im linken Arm und Kribbeln in der Hand (speziell in der Nacht) und viele, viele schlaflose Nächte. Daraufhin begann ich stationär eine konservative Therapie ( 2 Wochen) mit Infusionen, Infiltrationen, physik Therapie und KG; das hat etwas Linderung der Schmerzen gebracht und auch die Ausfälle in der Hand wurden weniger; hab physik. Therapie und KG dann noch weiter gemacht und es ging mir eigentlich bis Ende März ganz gut; dann bekam ich einen Rückfall und es wurde festgestellt, daß der ober BSV sich vergrößert hat und den Nerv C6 einklemmt und alles schon sehr ins Rückenmark drängt; OP Termin wurde vereinbart; am 31. Mai wurde ich dann operiert und ich bekam eine Prothese zw. C5und C6; der untere BSV wurde nicht operiert; tja, die OP ist ganz gut verlaufen auch die OP Schmerzen halten sich in Grenzen; nur leider habe ich nach wie vor Schmerzen am Rücken; war heute bei meiner Orthopädin. Sie meinte, das sind vermutlich Muskelverspannungen (hatte doch ca. 1/2 Jahr Schonhaltung eingenommen) bzw. Gelenksblockaden und ich beginne am Mittwoch mit phys. Therapie; du siehst, auch eine OP muß nicht unbedingt Schmerzfreiheit verheissen (kann aber noch kommen ????); ich würde aber an Deiner Stelle mal versuchen, für einige Wochen eine konserv. Therapie einzuschlagen, die hat oft den gleichen oder besseren Erfolg (muß aber nicht sein) als die OP; aber jeder reagiert anders; ich denk mal, operieren lassen kannst Du Dich immer noch; falls Du aber shcon Lähmungserscheinungen hast, dann scheint oft die OP die bessere Lösung zu sein; es werden sicher noch einige erfahrene HWSler sich bei Dir melden; ich hoffe, für Dich, daß Du Deinen Weg findest! Alles Liebe


Brigitte
:winke :winke
PM
Top
Sandoma
Geschrieben am: 20 Jun 2005, 18:23


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 510
Mitgliedsnummer.: 1.633
Mitglied seit: 05 Nov 2004




:sch Hallo tom,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich habe Baustellen von HWS 2/3 bis Hws 6/7 mit einengung des Spinalkanlas und Foramenenge. festgestellt wurde das ganze im Sommer 2004. Mit KG, Umstellung der Lebensgewohnheiten etc. bin ich heute einigermaßen schmerzfrei ohne OP.

Bei mir hat der Neurochirug von einer OP abgeraten, so lange keine massiven Ausfallerscheinungen auftreten (kleiner habe ich: keine Kraft im linken Arm, ab und zu fällt mir was aus der Hand, unkrontrolliertes Muskelzittern bei Belastung). Er wies mich einfach darauf hin, dass bei der Vielzahl von Baustellen (hauptsächlich Protrusionen, knöcherne Stenosen, ein Vorfall C6/7), entweder eine Versteifung von oben bis unten :B - andern aber bestimmt bald Probs mit der BWS oder nur Gestümpere ander HWS und dann wär ich bald wieder da .... :sch

Ich habe mich gegen die Op entschieden (er hat mir versichert, dass ich mich immer noch operieren lassen könnte und die Erfolgsaussichten dann auch nicht viel schlechter wären) und habe es bis heute nicht bereut (klar an manchen Tagen schon, aber im großen und ganzen)

Liebe Grüße
Silke
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 20 Jun 2005, 19:47


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Tom,

willkommen hier im Forum :winke

Ja auch mir sind Deine Beschwerden und auch Deine Diagnose nicht fremd.

Selber habe ich fast 15 Jahre alles in den Griff halten können (ist das nicht ein Erfolg der zeigt, dass man auch konservativ gut zurechtkommen kann) um jedoch im Februar 2005 eine OP, welche dann unumgänglich wurde da das Halsmark eingedellt war, machen zu lassen.

Vor der OP habe ich einige Meinungen eingeholt und auch noch eine Myelografie machen lassen, um die tatsächliche Schädigung dargestellt zu bekommen.

Über Jahre wurden bei mir auch neurologische Aufzeichnungen in Form von NLG- und EMG- etc. Untersuchungen getätigt, die jedesmal eine Progredienz aufzeigten.

Nun ist leider nach der OP auch kein Halt eingetreten und die weiteren vorgeschädigten BS machen nicht so mit, wie ich es mir gewünscht hätte. Das heißt für mich, eine erneute OP steht wiederum an.

So nun denke ich, Du liest einmal hier im Forum die Für und Widers durch und machst Dir Dein eigenes Schlussbild darüber, wie Du verfahren möchtest.

Du wirst bestimmt immer wieder darüber stolpern, was eine absolute Indikation zur OP sein sollte. Solange Du also noch nicht so weit bist, würde ich eine abwartende Haltung einnehmen und die Zeit nutzen konservativ aktiv zu werden.

Mehrere Meinungen verschiedener Ärzte aus anderen Fachrichtungen würde ich Dir ebenfalls ans Herz legen. Auch eine neurologische Untersuchung würde Dir eventuell bei der Entscheidungsfindung behilflich sein.

Viel Glück und vor allem reichlich Infos hier im Forum
wünscht Dir :winke parvus
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2288 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version