Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Wann darf ich mich wieder Bücken nach einer OP?, Massenprolaps L4/5
Woelckchen
Geschrieben am: 07 Jun 2005, 15:32


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 2.573
Mitglied seit: 07 Jun 2005




Hallöchen,

ich bin vor eineinhalb Wochen operiert worden. Der Massenprolaps wurde entfernt und mir geht es super, bis auf ein paar Nachwehen in der Wade und im Po. (Muskelschmerzen, die allerdings langsam verschwinden).

Meine Frage ist nun nach Euren Erfahrungswerten:

Wann darf ich mich endlich wieder bücken, z. B. meine Schuhe mir selbst zumachen?

Ich bekomme derzeit KG und es besteht eine ambulante Reha evtl. an.

Mir geht es so gut und würde am liebsten schon wieder richtig loslegen, traue mich aber nicht.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

PMEmail PosterUsers WebsiteYahoo
Top
Frauke
Geschrieben am: 07 Jun 2005, 16:52


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.218
Mitgliedsnummer.: 533
Mitglied seit: 27 Sep 2003




Hallo Wölkchen!

Schuhe anziehen kann man sich aber auch, ohne zu bücken, indem den jeweiligen Fuß im Stehen schon in den Schuh schiebt und sich dann hin kniet. Der Fuß, der im Schuh steckt aufstellen und mit geradem Rücken die Schnürsenkel binden.

So kannst du im Prinzip deine alltäglichen Dinge alle bewältigen, ohne dich zu bücken, denn das ist eigentlich nicht so gut für deine LWS.

Frag deinen Physio nach Tips.

Ich wünsch dir weiterhin gute Besserung!
:winke Frauke
PM
Top
hoppelhase
Geschrieben am: 07 Jun 2005, 17:34


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 2.005
Mitglied seit: 05 Feb 2005




Gaaanz unterschiedlich und normalBücken,so mit Oberkörper runter würd ich mir eh abgewöhnen.Rückengerechtes Bücken bezieht in die Knie gehen mit ein - Rückenschule empfehlenswert.
Gruß hoppel
PM
Top
Woelckchen
Geschrieben am: 08 Jun 2005, 08:01


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 2.573
Mitglied seit: 07 Jun 2005




Hallöchen nochmal.

vielen Dank für die Tips. Mir hat man allerdings im Krankenhaus gesagt, ich solle mich gerade eben noch nicht so bücken (mit geradem Rücken runter usw.). Ich dachte ja auch, daß man das darf, aber ich soll nur Stehen, liegen, laufen oder halt sitzen. Mein Physiotherapeut hat mich ja auch erst auf eine Reha gebracht, im Krankenhaus sagte man, dass das nicht wirklich sein muss. Hmm, merkwürdige Beratung oder?

Nun schaue ich mich nach einer Reha-Klinik um, habt Ihr da vielleicht Tips? Ich bin noch sehr jung (30 Jahre) und habe mit sowas nun überhaupt gar keine Erfahrung.

Viele Grüße


Euer Woelckchen
PMEmail PosterUsers WebsiteYahoo
Top
barbara57
Geschrieben am: 08 Jun 2005, 08:32


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi Wölkchen,

da hatten die im KH schon recht - an sich solltest Du Dir in den nächsten Wochen belastende Bewegungen, z.B. Bücken, sparen. Aber das läßt sich nicht immer vermeiden. Also wenn Du mal was vom Boden aufheben mußt, dann sollte Dein Rücken dabei gerade sein - somit mußt Du Deine Knie beugen :z.

Was eine Reha angeht: ich war zur AHB, direkt im Anschluß ans KH. Das würde ich so nicht noch mal machen, sondern eher leichte KG, und dann ca. 6 bis 8 Wochen nach der Op eine Kur. Die allerdings mußt Du dann bei der Krankenkasse bzw. -versicherung beantragen, für die AHB wäre Dein Rentenversicherungsträger (BfA, LVA o.ä.) zuständig.

Zur Auswahl von Reha-Kliniken: ich würde mir eine in der Nähe von zu Hause suchen, guck doch auch mal in unser Forum für Kliniken.

Grüsse
Barbara

PS: Ich war auch erst 28, als der ganze Sch... los ging....
PM
Top
Woelckchen
Geschrieben am: 08 Jun 2005, 08:49


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 2.573
Mitglied seit: 07 Jun 2005




Hallöchen,

na das sind doch schon mal gute Auskünfte, denn leichte KG bekomme ich ja auch schon. Dort werden Muskelübungen oder nennt man es Spannungsübungen? gemacht.

Heute habe ich wieder einen Termin bei meinem Orthopäden, mal sehen was er zu der Reha oder zur Kur sagt. Wir haben hier in Berlin ein ambulantes Reha-Zentrum allerdings weiss ich nicht, ob stationär oder ambulant besser ist.

Vielen Dank nochmal für die gute Auskunft. Weißt Du auch zufällig wie das mit dem Hamburger Modell ist? Meine Krankenkasse sagte mir, daß sie das in ca. 8 Wochen (ich bin vor eineinhalb Wochen OP worden) anstreben. Muss der Arbeitgeber zustimmen?

Viele Grüße

Woelckchen
PMEmail PosterUsers WebsiteYahoo
Top
Mephista
Geschrieben am: 08 Jun 2005, 09:37


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 2.575
Mitglied seit: 07 Jun 2005




Hi! Woelkchen!

Ich rate dir dringend das mit dem Bücken nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, gewöhne dir an aus den Füssen zu heben, auch im allgemeinen die Schonung für meist 3 Monate is absolut sinnvoll. Wenn du also einen Haushalt hast oder so lass dir helfen und tu nicht zuviel! Man denkt immer ach das geht schon aber im endeffekt is es doch nicht so! Tja und ansonsten wünsch ich dir ganz viel Glück bei deiner weiteren Therapie
:z lg Mephista
PMEmail PosterICQ
Top
Woelckchen
Geschrieben am: 08 Jun 2005, 09:45


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 2.573
Mitglied seit: 07 Jun 2005




Hallöchen,

vielen Dank. Nein ich mache ja auch eigentlich gar nichts im Haushalt, das übernimmt mein Mann Gott sei Dank. Was ich mich nur gefragt habe, ist, ob ich mich schon - so wie ihr es alle beschrieben habt - "bücken" mit geraden Rücken in die Knie darf. Ich habe mich das bisher nicht getraut. Ich laufe, stehe und sitze nur bzw. liege. Ich traue mich gar nichts zu machen, weil ich angst davor habe, dass ich wieder diese unerträglichen Schmerzen, wie ich sie vor der OP hatte, bekomme.

Viele Grüße


Woelckchen
PMEmail PosterUsers WebsiteYahoo
Top
Woelckchen
Geschrieben am: 08 Jun 2005, 09:47


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 2.573
Mitglied seit: 07 Jun 2005




Achja, und wenn ich denn was aufheben möchte, habe ich meinen Greifer, den ich bereits im Krankenhaus erhalten habe. Der ist ganz praktisch, so vermeidet man das rückengerechte Bücken, grins.
PMEmail PosterUsers WebsiteYahoo
Top
hoppelhase
Geschrieben am: 08 Jun 2005, 11:11


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 2.005
Mitglied seit: 05 Feb 2005




Hallo Wölkchen, ich fand das sogar irgendwie putzig, wie mein Mann die ersten Wovhen nach der OP um mich rumgesprungen ist, mir die Schuhe gebunden hat. Ihm hat das auch Spaß gemacht - so ein bisserl verulken musste er sein kleines süßes Baby ( mich ) natürklich auch. Unsere 5 Kinder sind mir ja auch schon alle über den Kopf gewachsen, so dass es auch die beiden noch zu Hause wohnenden Jungs lustig fanden/finden, der kleinen drolligen Mama zu helfen. Endlich mal ein positiver Aspekt meiner 164 cm.
Gruß hoppel
PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2495 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version