
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Janine |
Geschrieben am: 20 Mär 2003, 13:24
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 203 Mitglied seit: 20 Mär 2003 ![]() |
Hallo,
mein Name ist Janine (24) und ich bin neu hier. Wie so alle Leidensgenossen hier habe auch ich einen BSV, was aber nicht neu für mich ist. Diesen habe ich seit 2001. Nach langer EAP ging es auch lange gut. Jedoch erlitt ich vor kurzem einen "Rückfall". Ein neuer Befund viel wie folgt aus: Ausreichende Höhe des BS-Faches. Deutliche re. medio-laterale BS-Vorwölbung mit deutlichem Kompressionseffekt und Pelottierung des Myelons. Die Neuroforamen und der Spinalkanal sind ausreichend weit. Die kleinen Wirbelgelenke sind regelrecht. Beurteilung: Deutlicher re. mediolateraler BS-Prolaps C5/6. Streckhaltung. Was bedeutet hier "Pelottierung des Myelons"? Habe zwar nächste Woche einen Termin in der Neurochirurgie, aber das Warten macht mich ganz verrückt. Wäre eine OP nun wirklich unausweichlich? Wer weiß Rat? Gruß Janine |
Christian |
Geschrieben am: 20 Mär 2003, 14:28
|
Nicht neu hier ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 591 Mitgliedsnummer.: 9 Mitglied seit: 11 Nov 2002 ![]() |
Hallo Janine,
willkommen hier im Forum. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber, das "Pelottierung des Myelons" "Einengung des Rückenmarkskanals" bedeutet. Ansonsten hoffe ich, dass Du hier im Forum Deine Fragen beantwortet bekommst. Schau dich um: Es gibt unheimlich viele Informationen in den einzelnen Beiträgen. Und scheue Dich nicht zu Fragen. |
Janine |
Geschrieben am: 21 Mär 2003, 08:49
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 203 Mitglied seit: 20 Mär 2003 ![]() |
Hallo Ihr,
vielen Dank für die Aufnahme in Euren "Bandi-Club". :) Wenn auch von Euch keiner so recht weiß, was mein Befund genau bedeutet, fühle ich mich schon gut hier aufgehoben. Einige andere Fragen konnte ich in diesem Forum für mich bereits klären. Naja, dann heißt es für mich abwarten, bis ich den Termin beim Neurochirurgen habe (ist zwar nächste Woche, aber die Zeit zieht sich wie Kaugummi). Liebe Grüße Janine :winke |
Christian |
Geschrieben am: 21 Mär 2003, 10:37
|
Nicht neu hier ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 591 Mitgliedsnummer.: 9 Mitglied seit: 11 Nov 2002 ![]() |
Hallo,
wie wurde denn der Befund gemacht ? Wie kommt der Arzt zu dieser Diagnose ? Was für Untersuchungen wurden denn bisher gemacht ? |
Janine |
Geschrieben am: 21 Mär 2003, 10:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 203 Mitglied seit: 20 Mär 2003 ![]() |
Hallo Christian,
es wurde ein MRT sowie Röntgenaufnahmen gemacht. Der Befund bezieht sich auf das MRT. Vergleichbar mit dem MRT aus dem Jahre 2001 hat sich der Zustand sichtbar verschlechtert. Mein Orthopäde meinte, es gibt nur noch die eine Möglichkiet, zu opierieren. Habe eine Überweisung ins Krankenhaus -Neurochirurgie bekommen. Aber dort wird erstmal gecheckt, ob eine OP veranlasst werden soll. Liebe Grüße Janine :winke |
Christian |
Geschrieben am: 21 Mär 2003, 10:54
|
Nicht neu hier ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 591 Mitgliedsnummer.: 9 Mitglied seit: 11 Nov 2002 ![]() |
Hallo Janine,
hast Du schon eine neurologische Untersuchung machen lassen ? Auf der HP findest Du dazu Infos. Ohne neurologische Ausfälle würde ich nicht so schnell zur OP raten. OK, letztlich ist es immer die Frage inwieweit das Leben eingeschränkt ist und jeder hat da seine eigenen Maßstäbe. Auf der HP findest Du mine Vorstellung unter "Mitglieder stellen sich vor". Da sind auch MRT-Bilder dabei. Auch unter der Rubrik "Schwazweiß Bilder" findest Du meine MRTs mit dem Befund. Ich habe es innerhalb eines Jahres zu fast völliger Schmerzfreiheit gebracht, bin durchgehend arbeiten gewesen (Bürojob) und weiß mittlerwiele sehr genau, was ich machen kann körperlich und was nicht. Als ich mit den genannten Bildern zu meinem Orthopäden kam, meinte der "sofort operieren". Zwei Neurochirurgen meinten das gleiche, wollten es aber wegen der Vor-OP nicht selber machen: "Zu kompliziert". Und über die ganzen Untersuchungen und dasWarten auf die Termine hinweg (ca 3 MOnate) wurden die Beschwerden weniger, die Schmerzmittel wirkten besser. Ich konnte aus dem Teufelskreis BSV->Schmerzen->Verspannungen->neue Schmerzen ausbrechen. Aber das ist nur meine Geschichte udn keine Geschichte hier, kein BSV ist gleich. Will damit sagen: Warte mit der OP-Entscheidung bis wirklich neurologische Ausfälle (Beinmuskulatur nicht mehr bewegen können, Balsen-/Mastdarm-Syndrom, etc) aufgetreten sind. Solange versuche alle konventionellen, physikalischen Therapien. Du wirst dazu hier im Forum eine Fülle von Anregungen finden. |
Janine |
Geschrieben am: 21 Mär 2003, 11:05
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 203 Mitglied seit: 20 Mär 2003 ![]() |
Hallo Christian,
eine Neurologische Untersuchung habe ich noch nicht gemacht. Sicherlich habe ich einen riesen Horror vor einer OP! Aber mein "Zustand" ist bald keiner mehr. Ich sitze hier momentan am PC, obwohl mir selbst das zu schaffen macht. Tja, was meinst Du mit "Ausfällen"? Den BSV hab ich an der Halswirbelsäule. Wenn ich mal anfange: Schmerzen im Kopf, Nacken, Schultern, Arm bis in die Hand. Kribbeln in der rechten Hand(fast ununterbrochen) sowie schon im rechten Fuß. Außedrem ist mir oft schwindelig. Den BSV hab ich ja schon seit 2001. Aber ich denke nicht, wenn dies ein Dauerzustand bleibt, dass ich damit leben könnte. Einfachste Hausarbeiten werden zur Qual. Aber ich möchte nicht jammern. Ich möchte natürlich auch nicht, dass eine OP alles verschlimmert. Nur habe ich Angst vor einer Querschnittslähmung (Risiko bei nicht OP lt. Orthopäde). Deswegen bin ich ratlos. Liebe Grüße Janine :winke |
Janine |
Geschrieben am: 21 Mär 2003, 11:25
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 203 Mitglied seit: 20 Mär 2003 ![]() |
Hallo Lilly,
vielen Dank! Ich habe es ja schon selbst im Internet versucht rauszufinden, was es mit der "Pelotterung" auf sich hat. Nach Deiner Beschreibung kann ich mich wohl schon mal damit abfinden, dass mein Orthopäde (ist auch ein guter Arzt) wohl Recht behalten wird. Liebe Grüße Janine :winke |
![]() |
![]() ![]() |