
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
LadyinRed22 |
Geschrieben am: 21 Mai 2005, 12:43
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 1.890 Mitglied seit: 10 Jan 2005 ![]() |
Hallo Ihr Lieben!
Hab ja wie Ihr wißt in L4/5 und L5/S1 Prothesen bekommen. Und nun ist es eigentlich schon seit ich aus dem KH zurück bin und die Schmerzmedis reduziert habe so, dass ich Probleme beim Wasserlassen habe. Ich habe eigentlich ständig das Gefühl das meine Blase voll ist und ich muß... Gehe ich dann aber zum WC kommt so gut wie nix. Ca 15 Minuten kann bzw muß ich dann wieder und erst JETZT kommt nach einiger Wartezeit Urin aus der Blase. Hinzu kommt, das es beim Wasserlassen im Bauch schmerzt. Der Schmerz ist aber auf KEINEN Fall mit dem bei einer Blasenentzündung zu vergleichen!!!! Ich war deshalb schon bei meiner Hausärztin und Sie tippt eigentlich eher auf eine durch die OP entstandene Nervenverletzung. Nun will Sie am Di nen Ultraschall der Blase machen um zu gucken ob dort Restharn vorhanden ist. Weiß Wer von Euch WAS das bedeuten würde??? Blut und Urin will Sie natürlich auch untersuchen um eine Blasenentzündung auszuschließen! Hoffe mir kann da wer weiterhelfen?! LG und ein schönes WE Tanja |
parvus |
Geschrieben am: 21 Mai 2005, 12:47
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu Tanja,
ansonsten auch noch neurologisch abklären lassen, wenn bei den anderen Untersuchungen nichts befriedigendes herauskommen sollte. :winke parvus |
ClaudiaB |
Geschrieben am: 21 Mai 2005, 12:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 731 Mitglied seit: 08 Jan 2004 ![]() |
Hallo Tanja,
ich hatte zwar nach meiner Prothesen-OP (auch S1 bis L4) keine Probleme mit vermehrtem Harndrang, aber sehr wohl Schmerzen. Hat sich aber so nach 2 Monaten wieder gegeben. Viele liebe Grüsse, Claudia |
Frauke |
Geschrieben am: 21 Mai 2005, 21:29
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.218 Mitgliedsnummer.: 533 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
Hallo Tanja!
Mit den Blasenstörungen nach der OP würde ich an deiner Stelle schnell was unternehmen. Ruf doch in der Klinik an, wo du operiert wurdest, vielleicht können die die Ursache ja mit einem MRT abklären. Ich kenne das, genau, wie du es beschreibst, war es bei mir direkt nach der OP hat sich aber zum Glück nach ein paar Tagen gegeben. Nur geschmerzt hat es beim Wasser lassen nicht. Versuch doch mal, ob es mit dem Wasser lassen ein bischen besser klappt, wenn du mit deinen Händen auf deinen Unterbauch drückst. Ich wünsch dir gute Besserung! :winke Frauke |
Thergana |
Geschrieben am: 24 Mai 2005, 10:29
|
PC-Heilerin ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.291 Mitgliedsnummer.: 751 Mitglied seit: 16 Jan 2004 ![]() |
Hallo Tanja,
Probleme beim Wasserlassen oder auch Restharn können vielfältige Ursachen haben, und das weiß Deine Ärztin sicherlich. Natürlich wäre für dieses Problem normal Deine OP-Klinik die erste Anlaufstelle. Doch wenn die Klinik erstmal alle Verantwortung ganz weit von sich schiebt, dann muß der Arzt über den Umweg von Pontius zu Pilatus gehen. Also erstmal urologische Tests machen, ob hier was gefunden werden kann. Falls nein, dann evtl. auch Frauenarzt, falls sich gynäkologische Probleme andeuten. Wenn der Gyn auch nichts findet, dann Neurologe oder Neurochirurg mit Untersuchung. Und der wird Dich je nach Befund wieder zurück in die Klinik schicken. Ein umgekehrter Fall: jemand geht mit Schmerzen beim Wasserlassen oder Restharn-Problemen direkt zum Neurochirurg. Der fragt dann erstmal nach, ob überhaupt schon eine urologische Untersuchung gemacht wurde. Falls nein, dann macht der Neurochirurg oftmals erstmal nichts, bis alle weitere Verdachtherde auf *negativ* abgeklärt wurden. Genau dies vermute ich jetzt bei Deiner Ärztin, die den ganzen holperigen Weg der Ursachenfindung durchklappert. Bitte bleib stark in dieser Zeit :up Liebe Grüße :winke Thergana |
![]() |
![]() ![]() |