Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> EU als letzte Station?, Mit 29 in Rente!?
Kiralina
Geschrieben am: 25 Mär 2003, 14:04


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 25 Mär 2003




Hallo an Alle,

ich bin wirklich gerührt!! Vielen Dank nochmal. Also, der behandelnde Orthopäde schreibt weiterhin krank. Seiner Ansicht nach ist an arbeiten nicht zu denken (schonmal beruhigend). Schwerbehinderung usw. wurden noch nicht beantragt, da ja bisher die Hoffnung da war, bald wieder normal arbeiten gehen zu können. Das wird jetzt alles in Angriff genommen. Der einzige Vorteil dieser Diagnose ist, daß endlich jemand bestätigt hat, daß die Schmerzen nicht eingebildet sind. Es ist in der Vergangenheit leider auch sehr viel schiefgelaufen. Dadurch, daß man gerade bei den wichtigen Ärzten (Orthopäden, Neurologen etc.) kaum kurzfristige Termine bekommt, wird so vieles künstlich in die Länge gezogen. Vielen DAnk für die Adressen, vielleicht gibt es ja doch noch eine Alternative zur Rente.

Liebe Grüße

Kiralina
PM
Top
Christian
Geschrieben am: 25 Mär 2003, 15:52


Nicht neu hier
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 591
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 11 Nov 2002




Hi,

Schwerbehinderung hat nichts mit Nicht-arbeiten-können zu tun !

Die Feststellung der Schwerbehinderung dient u.a. dazu, das die Nachteile, die ein Schwerbehinderter im Arbeitsleben hat, teilweise ausgeglichen werden.

Je nach prozentuellem Grad der Schwerbehinderung und zusätzlichen Kennzeichen gibt es
- steuerliche Freibeträge
- erweiterten Kündigungsschutz
- mehr Urlaubstage
- bessere Einstellungschancen gegenüber gleich qualifizierten Mitbewerbern
- alle möglichen Vergünstigungen (ÖPNV, Heil-/Hilfsmittel, etc)

Insbesondere bei Verhandlungen mit Leistungsträgern hat sich die Feststellung des Schwerbehindertengrades durch das Versorgungsamt manchmal als Hilfe erwiesen, wenn der eigentliche Leistungsträger verschleppt oder geblockt hat.

Da können viele Mitglieder hier bei uns ein Lied von singen.
PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1879 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version