
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
wert |
Geschrieben am: 06 Mai 2005, 16:03
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 2.403 Mitglied seit: 06 Mai 2005 ![]() |
Hallo ich bin neu hier,
ich habe sei 1999 HWS Beschwerden. Orthopäde D. machte Röngenaufnahme, renkte meinen Kopf ein und legte mir einen mit Watte geposterten Verband (ich sah aus wie ne Lachnummer) um, dann Reizstrom und AU. Reizstrom machte es nur schlimmer. Durch AU wurde ich vorübergehend vom Schreibtisch geholt. Nach Besserung wieder arbeiten. 2000 wieder sehr lange Schmerzen. Sportarzt R. zum einrenken. wie auf knopfdruck schmerzen weg. 2001 wieder schmerzen. Arzt R. zum einrenken. Spritzen Voltaren und dito Tabletten. Erfolglos. Tinitus, Hörsturz, 2002 dann Arzt L. depressives erschöpfungssyndrom. Arbeitgeber insolvent, Belastung unerträglich, gekündigt mit Atest 2002. Schmerzen werden weniger. Arbeitslos. 2003 wieder in Arbeit. nach einem Jahr wieder Hörsturz, HWS Schmerzen, Arzt L. depressives Erschöpfungssyndrom. 2004 Orthopäde S. HWS steilfehlstellung, C5/6 und C6/7. Krankengymnastik,mit der Bemerkung Erwerbsfähigkeit gefärdet. MDK sagt arbeitsfähig 15 std die Woche. Widerspruch. Arbeitslos gemeldet. Weiterbildung gestartet. 3 Tage im Kurs Schmerzen ohne Ende. Giropraktiker P. aufgesucht. Nach Röntgenbild (C4 gleitwirbel) ist einrenken zu gefährlich. AU. Orthopäde aufesucht, weil Giropraktiker keine Kernspin machen will, ist zu teuer. Orthopäde M. Kerspin. alles ok. schmerzen ohne ende. 3x6 KG noch kein erfolg. Orthopäde aufgesucht und gesagt es wird nicht besser. Seine Antwort:das kann nicht sein!!! was ist das für eine Antwort. Arzt P. aufgesucht und erzählt. Weiter AU und mit viel Geduld und Training Muskeln aufbauen. Krankenkasse stopt das Krankengeld weil Orthopäde M.sagt ich sei arbeitsfähig. Arbeitslos melden. Widerspruch. Neuer Orthopädentermin 19 KW Mai. Ich will arbeiten ohne diese schmerzen. Stattdessen werde ich zum Gummiball :h der Ämter. Habe mich beim VDK angemeldet. Warte nun den Befund und die Verordnung des neuen Arztes ab. OP lasse ich nicht so schnell mit mir machen. Bewegung bis an die Schmerzgrenze mache ich. Verspannte Haltung mit Dauerschmerzen am Schreibtisch sind nicht möglich. drum nun Schluß. Ich kann nicht mehr. Danke fürs zuhör--------lesen :B |
parvus |
Geschrieben am: 06 Mai 2005, 17:25
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Wert,
willkommen hier im Forum :winke Uiii, Dein Telegrammstil ist schon etwas anstrengend zu lesen, aber um Deine ganze Bandistory darzulegen, sehr effektiv :z So einige Ärzte hast Du ja wohl schon konsultiert, jedoch wie mir scheint noch keine befriedigende Lösung gefunden. Ist wohl recht schwer, denn wenn Du immer wieder neue Ärzte aufsuchst, so wirst Du auch immer am Neubeginn stehen :kinn Wie ich lese, hat Dein Kernspin anscheinend auch nicht die wirkliche Diagnose herbeigebracht oder habe ich da was falsch gelesen? Wie läuft es denn nun weiter? Was wird der VDK dabei unternehmen? Was für einen Job übst Du aus, Schreibtischtäter? Also ich habe 15 Jahre mit meinen HWS Beschwerden gearbeitet bis es dann doch zur OP in diesem Jahr kam. aber ich hatte handfeste Diagnosen zur OP, die sich so nach und nach entwickelten. Sollte Dir der MRT-Befund vorliegen und Du magst ihn hier reinschreiben, so würde ich Dich um mehr Infos über Dich bitten. Alles Gute und schmöker mal durch´s Forum, viele Infos warten da auf Dich, garantiert! Man liest sich :winke parvus |
wert |
Geschrieben am: 08 Mai 2005, 12:20
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 2.403 Mitglied seit: 06 Mai 2005 ![]() |
Hallo Parvus,
danke daß du dir die mühe gemacht hast meinen Telegrammstil zu lesen. Die Geschichte wäre sonst ja auch viel länger. Der MRT Befund bei still liegen und gerader haltung ist ja OK. Keine Beanstandung. Das ist es ja. Im liegen könnte ich ja arbeiten. Aber Buchhalter mit Blick links oder rechts und geadeaus oder Drehung unter Anspannung ist nicht möglich. Bin auch Brillenträger seit 3 Jahren und habe eine Gleitsichtbrille. Damit ist das Blickfeld so eingeschrenkt, daßßß ich den Kopf drehen muß. Jetz zum Beispiel sehe ich nur geradeaus und habe konzentriert eine gerade Haltung. Dabei zieht und brenn es im Nacken und Schulterbereich. Wenn der neue Orthopäde der wohl sehr gut sein muß mir mit einer Therapie weiterhelfen kann um dem Gleitwirbel, so habe ich es verstanden mit einer starken Muskulatur stabil halten kann, wir eine arbeitsfähigkeit sicher wieder hergestellt werden können. schlimmstenfalls sollen die Wirbel verschraubt werden sagt mei Hausarzt. Aber soweit bin ich noch nicht. Ich lege mich nicht gleich unter das Messer, wenn die Möglichkeit besteht es anders zu erreichen. Nur für die konventionelle Behandlung ist auch für mich eine Sicherung meines Lebensunterhaltes notwendig und dies ist zur Zeit nicht gesichert. Damit kann ich mich nicht entspannt der Therapie von Muskelbehandlung und Aufbautraining unterziehen, was eine längere zeit in Anspruch nimmt und nicht mit 7 Antibiotikatagen erledigt ist. Doch die Krankenkasse bzw. der verantwortungslose Orthopäde M. sorgt in meinen Augen dafür, daß die Sache länger dauert und schwerer zu bewältigen ist. Ich hoffe, daß der VDK oder ein Gutachten dafür sorgt, daß ich meine Ansprüche auf Versicherung (habe ja auch Beiträge bezahlt) erhalte. Aber bis das alles bearbeitet ist, ist die LAST schwer zu tragen. Sie liegt dann auch auf meinem Nacken. Verstehst Du? Ich sehe es so. Wenn es gut läuft denke ich, daß ich in 6 oder 8 Monaten die Muskulatur stabilisiert bekomme. Ob das so ist???? Ich bin kein Arzt, aber ich tuhe alles um meine Lebensqualität (ich meine Gesundheit) zu erhalten. Puh, jetzt gehts nicht mehr. Es krampft. Bis bald und grüße wert ich bin nicht geboren um zu sein, wie andere mich haben wolle. :winke [QUOTE] |
steppenmaus |
Geschrieben am: 08 Mai 2005, 14:15
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 56 Mitgliedsnummer.: 2.369 Mitglied seit: 29 Apr 2005 ![]() |
Hallo Wert,
erstens möchte ich Dir mein großes Mitgefühl aussprechen und viel Glück, Mut und Geduld wünschen!! Deine Beschwerden hast Du seit Jahren. Bei mir sind es "erst" 3 Monate, trotzdem habe ich die Nase voll. Also, was ich in Deinem Fall wichtig finde, ist an aller ersten Stelle einen guten Orthopäden zu finden, dem Du vertrauen kannst. Zweitens, müssen die Verspannungen weg. Und das schafft nur ein guter Physiotherapeut. Das Brenne, Schwerzen, Krämpfen im Schulter-Nacken-Bereich kenne ich viel zu gut. Mir haben am Anfang Musaril-Tabletten geholfen. Die nehme ich erst seit 2 Wochen ein, reduziere aber alle 2 Tage die Dosis, weil man von diesen Medikamenten abhängig werden kann. Meine Physiotherapeutin zeigte mir Extentionsmassagen in der Clisson-Schlinge. Diese Massagen sind ein Wunder und helfen hervorragend gegen Muskelverspannungen. Außerdem hat sie mir Übungen gezeigt, mit denen ein Muskelaufbau möglich ist. Solange jedoch die Muskeln verspannt sind, nutzt kein Training, ist eher schädlich. Drittens, nach drei Wochen in Krankenhäusern, inklusive einer Neurologie, habe ich auf Empfehlung von Ärzten einen Psychologen bekommen. Menschen, die so lange leiden, bracuehn einfach jemand, der ihnen wenigstens mental die "Last" von den Schultern abnehmen kann. Die Gespräche haben mir gut getan und gezeigt, dass nicht nur körperliche Fehlhaltungen Grund für unser Leiden sein können, sondern auch die Psyche eine grosse Rolle mitspielt. Ich habe eine Streckfehlhaltung der HWS. Es fühlt sich an, als ob ich einen Stock in der HWS habe. Der Druck im Kopf ist manchmal unerträglich... Desto wichtiger ist es, gewisse Möglichkeiten zu finden, um die Seele entlasten zu können. Mir hilft auch eine Entspannungstherapie. Eine CD "Progressive Muskelentspannung" tut richtig gut. Ich fasse alles nochmal kurz zusammen: Guter Ortopäde, guter Physiotherapeut, guter Psychologe, Entspannungstechniken und nicht zuletzt eine funktionelle MRT (NICHT im Liegen). Ich wünsche Dir alles-alles Gute! Gruß, Lilli |
R'Mark |
Geschrieben am: 08 Mai 2005, 16:17
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 675 Mitgliedsnummer.: 700 Mitglied seit: 28 Dez 2003 ![]() |
Hallo Wert,
herzlich von mir Willkommen :sonne Deine Einstellung ist ja gut - ich tue Alles für die Gesundheit und eine OP zu vermeiden - also setze mal an der Ursache an und versuche weiterhin, deine HWS stabil zu bekommen. Du trägst eine Gleitsichtbrille und hast nun am PC Probleme. Kein Wunder Du bist auch hier nicht allein. Schau doch mal ob nicht dein Monitor zu hoch steht. Ich hatte das gleich Problem und bekamm Genickstarre. Wenn Du gerade durch die Brille schaust - solltest Du im oberen Bildschirm- Bereich sein. Wie schauts in der Nacht und in der Früh aus - vielleicht kannst Du auch da ansetzen, den der Schlaf ist zu Regeneration da. Du siehst es gibbet einiges zu beachten und Prävention kann auch zur Besserung beisteuern. Also lass nicht locker und alles Gute wünscht Dir der usachensuchende :up R'Mark Bearbeitet von R'Mark am 08 Mai 2005, 16:18 |
Harro |
Geschrieben am: 08 Mai 2005, 16:39
|
||
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Hallo Wert,
So gut die Dinger sind, eine Brille für alle Gelegenheiten, aber sie sind nicht optimal für HWS´ler. Besser ist es 2 verschiedene Brillen zu haben, das entlastet den Hals ungemein. Harro :smoke PS. Es gibt auch spezielle Computerbrillen. |
||
parvus |
Geschrieben am: 08 Mai 2005, 17:20
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu Wert,
wie Harro schon schreibt, braucht man für alles etwas anderes. Gerade wenn man ein HWS Problem hat ist es sehr schwer am PC zu arbeiten als Gleitsichtbrillenträger. Soderla, ich bin ja auch HWS-Lerin und auch Brillenträgerin, dessen Nacken sich nach kurzer PC-Zeit immer beschwerte. Auch lese ich gerne im Bett oder im Urlaub im Liegestuhl und ich habe dabei immer Probleme den richtigen Winkel mit der Gleitsichtbrille zu bekommen. Das heißt, ich versuche es jedesmal über den Kopf/Genick auszugleichen, was natürlich zusätzlich Verspannungen auslöst und schmerzhaft wird. Also letztes Jahr dann intensiv, bei der jährlichen Kontrolluntersuchung beim Augendoc, dieses Gespräch aufgegriffen und siehe da es gibt Lösungen: Zum Lesen im Bett/Liegestuhl eine ganz simple billige Lesebrille in der Lesestärke (hat der Doc ausgemessen) gekauft :klatscht Vom Augendoc eine PC-Arbeitsplatzbrille verordnet bekommen. In meinem Fall, da ich auch Publikumsverkehr habe, benötigte ich eine Gleisichtbrille die sich "Raumsichtbrille" nannte. D.h. es ist eine Gleitsicht mit einem anderen Einschliff um den Raum in der Nähe besser einzuschränken. Für die Ferne ist sie so eingeschliffen, dass ich maximal 4-5 m weit sehe, dann wird es verschwommen. Die ideale Lösung für mich :klatscht Ach ja, und diese Brille habe ich beim Arbeitgeber geltend gemacht und Beihilfe von 40% erhalten. Frage einmal bei Deinem Augendoc nach Möglichkeiten Dir das Arbeiten am PC zu erleichtern. Gerade als Bandi leiden wir doch schon genug und brauchen auf so kleine Hilfsmittel nicht wirklich zu verzichten. Viel Erfolg :winke parvus |
Wendy |
Geschrieben am: 10 Mai 2005, 20:10
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 156 Mitgliedsnummer.: 2.174 Mitglied seit: 12 Mär 2005 ![]() |
Hallo Wert,
ich habe auch einen Gleitwirbel- allerdings an der LWS, L5. Welchen Grad Meyerding hast du? Offenbar hast du, genau wie ich, die ERfahrung gemacht, daß manche Ärzte einfach überfordert sind. Mit ein bißchen"Machen sie halt KG, dann ist alles wieder gut" ist es eben auch nicht getan. :h Alles Gute, Nadja :B |
focki |
Geschrieben am: 10 Mai 2005, 20:27
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.260 Mitgliedsnummer.: 1.139 Mitglied seit: 13 Jun 2004 ![]() |
Hallo Wert :winke
auch ich trage eine Gleitsichtbrille. Haber aber noch eine Zweibrille für den PC und wenn ich im Bett lese (was ich gerne tue). |
wert |
Geschrieben am: 11 Mai 2005, 08:12
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 2.403 Mitglied seit: 06 Mai 2005 ![]() |
Hallo liebe Mitfühlenden,
ich habe Neuigkeiten. Ob ich diese positiv oder negativ werten soll, weiß ich noch nicht. Mein neuer Orthopäde S. macht einen fachlich guten Eindruck. Jedenfalls wenn ich das mit meiner vorherigen Behandlung vergleiche. Er hat meine Bewegungsfreiheit am Kopf erkunschaftet, und das nicht mit Winterjacke und Rolkragenpullover wie beim Letzten Ortho.M. Er sah sich sogar die Bilder von Röntgen und MRT sehr konzentriert an. Der Letzte hatte ja nichts entdecken können und fand mich arbeitsfähig. Aber gestern war ich doch perplex. Dieser neue S. meinte, die Schmerzen sind wohl eher nicht vom Gleitwirbel, wie ihm mein Hausarzt mitteilte, der mir diesen Ortho. S. anrieht. Er gab mir eine ÜW für eine PRT HWS C6/7 NPP. (Bandscheibenvorfall) Erkärung: Er sieht auf der MRT, daß die Bandscheibe wohl der Auslöser ist und weitere Krankengymn. nicht ratsam ist, bevor nicht durch die Schmerminderung die Muskeln endspannen können. Ist eher schädlich. Also ab zum PRT= Spritze in die Bandscheibe oder Wirbel, hab ich nicht so ganz verstanden. Und das wird unter CT vorgenommen, um die genaue Stelle zu treffen. Das wird wohl nicht überall gemacht. Praxis Nückel in Bonn wird das am Freitag den 13. bei mir vornehmen. Das Datum sollte mich doch nicht beunruigen, oder?????? :sch Danach sollten nach 2-3 Tagen die Schmerzen weniger werden, da es sich um ein Schmerzmittel bzw.enzündungshemmendes Mittel handelt. Morgen gehe ich zum VDK, um mit einer Beratung zu sehen, wie meine soziale und wirtschaftliche Lage (keiner will zahlen) :tritt ist, bis ich wieder eine Arbeit aufnehmen kann. Ob Reha wg. Muskelaufbau nach Schmerzlinderung oder ambulante KG. Denn eins ist zur Zeit sicher, wie Ihr auch sagt. die seeliche Belastung muß auch erst mal wieder in Ordnung kommen. Trotz 4 Jahre Psychotherapie habe ich nie gelernt, bzw. mir nicht erlaubt zu entspannen. Ich bin so erzogen und habe damit 47 Jahre gelebt. Das umdenken wird mich noch einige Zeit kosten. Es brennt wieder. Also ab in die Enstpannungskammer. (Kopfhörer, Entspannungs CD. Atemtechnik). bis bald und allen gute Besserung viel Erfolg und einen langen Atem dankbare grüße wert :winke dont´crack under pressure :h |
![]() |
![]() ![]() |