Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Bandscheibe ausräumen ?, dachte nur der Sequester kommt raus
Yve
Geschrieben am: 23 Apr 2005, 19:31


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 2.164
Mitglied seit: 10 Mär 2005




Hallo alle miteinander,

ich bin ja nun immer noch in der OP- Entscheidungsfindungsphase mit meinem Sequester und soll in der gleichen Klinik operiert werden, in der Plüschi gerade erfolgreich operiert wurde.
Allerdings ists mit der Fußheberparese ein bisschen besser geworden und ich habe nach wie vor kaum Schmerzen und kann mich vergleichsweise normal bewegen (es nervt halt trotzdem), sodaß ich immer noch hoffe, drumherum zu kommen.

Ein zweiter Orthopäde war übrigens der Meinung, daß ich das keinesfalls operieren lassen soll, weil meine Beschwerden von einer erosiven Osteochondrose (L4/5, also einen Wirbel über dem Sequester) kämen...hmm

Was passiert eigentlich, wenn bei der OP die Bandscheibe ausgeräumt wird. Dann ist ja nichts mehr zwischen den Wirbelkörpern :weinen
Dachte bisher, daß bei der OP nur der Sequester entfernt wird...

Verzeiht meine doofe Frage, aber ich stelle mir das so vor, daß die dann aufeinanderreiben und dadurch auf lange Sicht andere Probleme entstehen.

Gibts hier jemanden, der Langzeiterfahrungen mit soner ausgeräumten Bandscheibe in der LWS hat ?

viele liebe Grüße und Danke für Eure Antworten

yvonne
PMEmail Poster
Top
Heidemarie
Geschrieben am: 24 Apr 2005, 06:02


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 30
Mitglied seit: 23 Nov 2002




Hallo Yve,
Auch bei mir sind 2 Bandscheiben vollkommen ausgeräumt worden, anstelle der Bandscheiben wurden mir 2 Prospacages aus Titan eingesetzt, des Abstands wegen. Somit sollen die Wirbel miteinander verwachsen und sind somit versteift. Auch kann man über eine Prothese nachdenken, die anstelle der Bandscheibe eingesetzt wird.

Heidemarie
PMEmail Poster
Top
Yve
Geschrieben am: 24 Apr 2005, 18:32


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 2.164
Mitglied seit: 10 Mär 2005




Hallo Heidemarie,

danke für Deine Antwort, mir wurde gasagt, daß man in der LWS keine Prothesen einsetzt, weil da zuviel Kräfte wirken. Hmm.

viele grüße
yvonne
PMEmail Poster
Top
yvie
Geschrieben am: 24 Apr 2005, 19:23


*wirrwarrschreibelli*
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.244
Mitgliedsnummer.: 1.349
Mitglied seit: 19 Aug 2004




hi yve!

woher weisst du denn das die bandscheibe total ausgeräumt werden soll..im grunde genommen ist das nicht notwenig! oder wurdest du bereitz an der selben bs ob?
ich hatte 2 mal op an l5/s1 mit je großem sequester und habe wieder einen rezidiv aber die bandscheibe is noch nich ganz alle..wenn ich das mal so sagen kann.zwar verschob sich die ws um einen kleinen teil aber das merkt man auch so!
ohne schwimmen würde ich nicht klar kommen!

wenn du jedoch keine großen schmerzen hast dann is das doch wunderbar..und eine op wäre echt zu überlegen..meine fussheberund senkerschwäche ist oft auch mal recht gut..also was ich sagen will es kann auch besser werden..

ich wünsche jedenfalls dir die beste entscheidung auf das du für dich die richtige triffst!

alles liebe
yvie

deine namensvetterin! :winke
PMYahoo
Top
barbara57
Geschrieben am: 25 Apr 2005, 08:35


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi Yve,

das Ausräumen des Bandscheibenfachs bei einer Op wurde mir so erklärt:

Die Bandscheibe ist kaputt, weil der Faserring gerissen ist. Dadurch ist Material ausgetreten und hat sich abgelöst (Sequester). Der Rest des Gallertkerns hat keine Funktion mehr, weil der Faserring kaputt ist. Also wird alles an losem Material aus dem Bandscheibenfach entfernt und das Fach wird vernäht, um ein Nachrutschen von weiterem Material (d.h. einen erneuten Bandscheibenvorfall) zu verhindern.

Gruß
Barbara
PM
Top
Kessi
Geschrieben am: 25 Apr 2005, 09:46


PremiumMitglied Gold
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 3.227
Mitgliedsnummer.: 322
Mitglied seit: 13 Mai 2003




Hallo Yve,

wenn du keine Schmerzen und neurologische Ausfälle hast, dann überlege es dir gut mit der OP, operiert werden kann auch später noch....
Die Diagnose sollte immer mit einer gründlichen Untersuchung gestellt werden,
wenn dir sogar ein Arzt sagt-nicht operieren :kinn , es kann dir nach einer OP auch leider schlechter gehen.
Hattest du denn schon Therapien, ich denke an PRT-Spritzen?
Warst du schon beim Neurologen, denn mit einem EMG kann feststellt werden, ob der Nerv bedrängt wird.

Gruß Kessi :winke
PM
Top
orchidee243
Geschrieben am: 25 Apr 2005, 12:44


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 1.867
Mitglied seit: 03 Jan 2005




Hallo

Auch bei mir wurde komplett die Bandscheibe leergeräumt.Und ich muss sagen,ich habe bis jetzt keine Schwierigkeiten damit.OP war am 22 Februar diesen Jahres.Nur wurde mir gesagt,das es ganz ganz wichtig ist regelmässig Sport zu treiben um die Muskulatur aufzubauen.Den geschieht dies nicht,werden irgendwann die Wirbel aufeinander reiben und das müssen dann hölische Schmerzen sein.Deshalb mache ich 3mal die Woche Sport und mir gehts suppi!

Viele Grüße
Steffi
PMEmail Poster
Top
Yve
Geschrieben am: 25 Apr 2005, 19:12


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 2.164
Mitglied seit: 10 Mär 2005




Hallo und vielen Dank wieder einmal für Eure Antworten,

bin halt einigermaßen verunsichert, weil ich schon auf der OP Warteliste stehe, allein wegen der Größe des Sequesters (sagen sie). Außerdem Fußheberparese (die sich ein bisschen verbessert hat) und taubes Gefühl auf Fußrücken und großem Zeh (komischerweise manchmal mehr, manchmal weniger). Allerdings geben die Ärzte auch keine Garantie dafür, daß die Parese nach der OP verschwindet. Der Ortho, der mir empfahl nicht zu operieren, meinte schließlich wofür ich schon meinen Fußheber brauche... sehr witzig.
Wie oft kann man eigentlich innerhalb eines Quartals den Arzt wechseln, bevor die Kasse Alarm schlägt ? Habe nämlich nochmal eine andere ernstzunehmende Empfehlung bekommen.


@Yvie
bin noch nicht operiert worden, aber die räumen das Fach wohl aus um Rezidivvorfälle zu verhindern. Scheint oft so zu sein, daß dann aus der kaputten Bandscheibe der nächste Sequester vorprogrammiert ist wenn man sie drinlässt - wie Barbara schon sagt.

@Barbara
das kann also vernäht werden ? Muß ich meine Ärzte nochmal fragen

@Kessi
Beim Neurologen war ich ziehmlich schnell. Er hat ein MRT gemacht und mir dringend zur baldigen OP geraten, weil der Verlauf an Nervenwurzeltod denken ließe. Konnte aber laut Bericht aufgrund der Kürze des Vorfalls noch keine Veränderungen messen - sofern ich mich richtig erinnere. Es ist auch alles ehr besser geworden, aber ich laufe wie ein wankendes Schiff und frage mich, ob es da andere Muskeln gibt, die diese Funktion übernehmen können.

Ansonsten hatte ich keine Therapien. Alle sagten ich brauch nix machen außer Fußheber trainieren. 6x KG habe ich mir trotzdem "erzwungen" und zum EMG gehe ich nochmal am 10 Mai.
Mal schauen ob der Nerv dann noch lebt. :h

@Orchidee
eben drum frage ich ja ob jemand LANGZEITerfahrungen mit einer fehlenden Bandscheibe hat.
Ich stelle mir das nämlich auch nicht lustig vor, wenn die Wirbel aufeinander reiben. Welchen Sport treibst Du denn ?


viele liebe Grüße
yve
PMEmail Poster
Top
hoppelhase
Geschrieben am: 25 Apr 2005, 20:15


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 2.005
Mitglied seit: 05 Feb 2005




Hallo, habe am 9.3. 05 meinen Sequester entfernen lassen. War höchste Eisenbahn, da er bereits Verklebungen mit dem Nerv hatte und verknöchert war.
Dabei wurde auch loses bandscheibenmaterial entfernt. Ich bin sehr froh, dass ichs hab machen lassen. Mit dem Sport lass es nach der OP langsam angehen , Walken , Aquajoggen , Rad fahren. Mit KG kam ich nicht so gut klar, weil ich dazu neige mich von anderen überfordern zu lassen. Wenn ich selber trainiere hör ich auf wenns ziept, vor anderen will ich nicht als zimperlich dastehen.
Viel Glück für dich und bei gutem Erfolg - und ich bin sicher, dass dui den hast- vergiss nicht dich bei den "Glücklich operierten " einzutragen.
Gruß hoppekl
PM
Top
orchidee243
Geschrieben am: 25 Apr 2005, 20:22


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 1.867
Mitglied seit: 03 Jan 2005




Hallo

Ich gehe dreimal die Woche ins Fitness Studio!
Aber muss dazusagen das man da auch ganz schön vorsichtig sein muss!Habe ganz tolle Sportdiplomtheraupeuten die ihr Fach verstehen und ich merke auch das es mir sehr gut tut.Am Anfang hatte ich noch bisschen Austrahlungen ins Bein,was aber seit ich Sport treibe gänzlich weg ist.

Liebe Grüße
Steffi
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 5.1515 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version