Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Reha-Ablehnung Rentenvers.-träger, Gleiche Argumente wie bei Krankenkasse?
Asteria
Geschrieben am: 21 Feb 2005, 13:29


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1.968
Mitglied seit: 27 Jan 2005




Halli, hallo,
die BfA hat meine Reha (wegen Vorfall in C6/C7) abgelehnt. Gibt es etwas spezielles zu beachten wenn man bei der BfA Widerspruch einlegen möchte? Die Infos die ich aus dem Forum zum Thema "was tun bei Ablehnung" bisher habe sind toll, aber speziell auf Krankenkassen-Ablehnungen zugeschnitten (www.quellenhof.de/downloads/dokumente/bw_reha_hilfe.pdf) . Hat jemand noch passendere Infos?
Danke,
Asteria :braue
PMEmail Poster
Top
Bobbylein
Geschrieben am: 21 Feb 2005, 14:29


Dummschnacker
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 219
Mitglied seit: 26 Mär 2003




Hallo Asteria!

ich habe im Januar bei der BfA auch einen Widerspruch eingelegt, mit der Begründung, das mein Gesundheitszustand nicht ausreichend berücksichtig worden ist. Dem Widerspruch wurde innerhalb von 4 Wochen stattgegeben.

Ich hatte aber noch ein Gutachten vom Arbeitsamt.

Gruß Bobby
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 21 Feb 2005, 15:31


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Asteria,
generell heisst es
QUOTE
Entscheidung durch Krankenkasse / LVA / BfA, wenn der Antrag abgelehnt wurde, können Sie Widerspruch einlegen.

Du kannst den ganzen Grundsatz des Formulars benutzen, der Kostenträger ist egal.
Es reicht erst mal ein formloser Widerspruch damit du die Frist warst, das weitere erledigst du mit deinem behandelnden Arzt .

Harro :smoke
PMUsers Website
Top
Asteria
Geschrieben am: 21 Feb 2005, 17:19


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1.968
Mitglied seit: 27 Jan 2005




Danke!
Nun, ich möchte möglichst umgehend dagegen schiessen und habe mich deshalb von meinem Arzt heute krank schreiben lassen. Bislang habe ich (mit Schmerzen und dank liberalem Arbeitsgeber) viel von zu Hause gearbeitet, aber die BfA fordert einen ja förmlich dazu auf sich krank schreiben zu lassen. Ich wollte eben nicht irgendwann aus der Lohnfortzahlung rausfallen (als Landesbeamter wohl 6 Wochen?), was ja sehr berechtigt ist bei den wahnsinnigen Bearbeitungszeiten.
Meine Idee ist: ich schreibe eine Darstellung dass sich mein Zustand verschlechtert hat und ich nun nicht mehr arbeiten kann und mein Doc schreibt ein-zwei Sätze drunter dass er das befürwortet. Und das ganze bis Morgen damit ich nicht noch einmal ewig warten muss.
Viele Grüße, Asteria
PMEmail Poster
Top
Bobbylein
Geschrieben am: 21 Feb 2005, 17:23


Dummschnacker
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 219
Mitglied seit: 26 Mär 2003




Wichtig ist, das man den Arzt über seine Ziele informiert, damit der Doc das auch entsprechend in den Papieren so formuliert.

Bobby

Viel Erfolg!
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.0207 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version