
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
kiese |
Geschrieben am: 18 Feb 2005, 10:26
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 2.025 Mitglied seit: 11 Feb 2005 ![]() |
Wer hat Erfahrung oder Infos zu Myogelosen in Zusammenhang mit Prolaps?
Bei mir wurde nach einem Verhebetrauma am 16.10.04 erst nach einigen Wochen vom zweiten Orthopäden ein Prolaps HWK 6/7 mit Impressionen sowie eine pers. Cervicobrahialgien bei Osteochondrose HWK 5/6 durch Kernspintomografie festgestellt. Nach vielen manuellen Therapien und Fango haben sich die brennenden Schmerzen im Schulterblattbereich oder im Armbereich etwas verändert, sind im Prinzip aber geblieben. Am besten gehts mir bei leichter körperlicher Bewegung, wie z.B. Skilanglaufen, wo die Schmerzen völlig verschwinden. (Ich kannaber nicht ständig Langlaufen. Nun habe ich in der exemplarischen Fallbeschreibung von Dr. Eichler (Homöopathe in Würzburg) die gleichen Schmerzsymptome gelesen wie bei mir. Nachdem ich generell zu Muskelkrämpfen neige, besonders, wenn ich mich bei längeren Sportaktivitäten nicht durch Magnesium präpariert habe, vermute ich bei mir einen Zusammenhang mit muskulären Problemen, z.B. Myogelosen. Schon davor äußerte meine Physiotherapeutin, dass meine Beschwerden nicht unbedingt vom Bandscheibenvorfall kommen müßten. Hinzu kommt, dass ein weiterer Arzt zu meinen Wirbelsäulenaufnahmen sagte, der Prolaps könnte bereits vor dem o.g. Datum vorhanden gewesen sein. Mein derzeitiger Orthopäde wischt diesen Zusammenhang rundweg vom Tisch, die laufenden Akupunkturbehandlung bei ihm hat mir bisher aber keinerlei Verbesserung gebracht. Wer hat dazu Erfahrungen? Interessant wäre auch, ob jemand im Bereich München Homöopathen weiß, die sich auf diese Zusammenhänge spezialisiert haben. |
Hansi |
Geschrieben am: 18 Feb 2005, 10:44
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
Hallo Kiese,
erst mal herzlich willkommen bei uns im Forum. Wo im Arm hast Du die Probleme? So wie Du schreibst schließt das Eine das Andere ja nicht aus.Du gehst von Myogelosen aus, welche diese Wirkung haben könnten. Dies ist absolut korrekt. Aber hier ist die Fragestellung woher kommen diese. Eine Möglichkeit wäre natürlich eine Schonhaltung welche zu Muskelverhärtungen und Knötchen führt. Diese würde aus den Schmerzen reslutieren. Diese wiederum eventuell durch den BSV welcher sich ja nervbedrängend auswirken könnte. Über Deinen Ortho kann ich mir keine Meinung erlauben. Nur wenn er selbst die Akupunktur macht, könnte Geschäftsinteresse hinter der generellen Ablehnung stehen. Wohlgemerkt KÖNNTE! Man weiß es ja nicht. Du könntest Dir aber durchaus eine Zweitmeinung einholen. Vor allen Dingen lass Dir mal KG verschreiben. Schöne Masage mit Behandlung Deiner Muskelknötchen wirkt Wunder. Zusammen mit dem Muskelaufbau durch Deinen Skilanglauf, müsste Dein Schmerz dann bald der Vergangenheit angehören, wenn es den nicht von einem bedrohten Nerv kommt. Liebe Grüße Hansi :winke |
Frauke |
Geschrieben am: 18 Feb 2005, 10:45
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.218 Mitgliedsnummer.: 533 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
Hallo Kiese!
Willkommen im Forum! Schau mal hier, vielleicht hilft dir das ein bischen weiter. :winke Frauke |
kiese |
Geschrieben am: 18 Feb 2005, 11:12
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 2.025 Mitglied seit: 11 Feb 2005 ![]() |
Hallo Hansi, :winke
danke für die schnellen Infos. :D Meine Probleme im Arm: teilweise Kribbeln in der Hand oder Schmerzen am Ellbogengelenk und Unterarmmuskel oder äußerer Schulterbereich. Nächste Woche probier ich wieder mal Skitouren, aber mit Bedacht ... Viele Grüße Kiese :sonne |
Hansi |
Geschrieben am: 18 Feb 2005, 11:18
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
Hi Kiese,
das Kribbeln in der Hand spricht auf jeden Fall mal für eine Nervbedrängung. Hattest Du bei der KG auch mal öftere Traktion der HWS mit drin? Bin nur Laie, denke aber mal es ist wirklich ein bedrängetr Nerv bei Dir. Passt auch zu C5/C6. Liebe Grüße Hansi :winke |
kiese |
Geschrieben am: 18 Feb 2005, 11:36
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 2.025 Mitglied seit: 11 Feb 2005 ![]() |
Hallo Hansi, :winke
in der Tat: bei der KG (=Krankengymnastik?) war auch Traktion der HWS dabei mit entsprechender Wirkung. Ich war auch schon beim Neurologen auf dem elektrischen Stuhl :hair Ergebnis: ohne Befund. Nun will ich aber trotz meiner Schmerzen etwas dagegen tun. Ich überlege eine Gymnastik unter fachlicher Aufsicht. Habe da von einer FPZ-Methode (Forschungs- und Präventionszentrum Köln) gehört. Empfehlenswert ?? Viele Grüße kiese :sonne |
Hansi |
Geschrieben am: 18 Feb 2005, 12:03
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
Hi Kiese,
da gibt es andere welche Erfahrung haben und dir sicher noch antworten werden. Ich bin hier total unbedarft. Keine Ahnung, davon aber jede Menge. :D Aber zur Traktion zurück. Damit schafft es mein Therapeut mich immer wieder für eine gewisse Zeit schmerzarm zu machen. Grüßle Hansi :winke |
![]() |
![]() ![]() |