Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Befund ist da, multisequentaler BSV
Malinu
Geschrieben am: 11 Mär 2003, 15:40


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 177
Mitglied seit: 04 Mär 2003




:sch Ihr Lieben.
Heut hab ich eine Odyssee hinter mir und bin ziemlich verwirrt.
Der Befund vom MRT:
Ausgeprägte degenerative Veränderungen der HWS im Sinne einer Osteochondrosis intervertebralis mit multisegmentalem Bandscheibenprolaps und Wurzelalteration (In den Segmenten HWK 3bis 7).
Ich weiß nicht, was Wurzelalteration bedeutet!
Dann war ich beim Neurologen, den ich wirklich loben muss. Er hat sich große Mühe gegeben und mir auch einiges erklärt. Also, Der Bizeps arbeitet nicht normal, zeigt Werte, die er sich nicht erklären kann.
Dann die Schwäche in meiner Schulter:
Ich kann den li. Arm nicht gestreckt über den Kopf halten, kann den Bademantel nicht über mir an den Haken hängen, weil er zu schwer für den linken Arm ist. Es tut nicht weh, es geht einfach nicht. Und das hätte seiner Meinung nach nichts mit den komischen Werten des Bizeps zu tun.
Der Neurologe hat in der Berliner Schlossparkklinik angerufen und mir einen Termin mit Prof. XY für Donnerstag gemacht.

Danach bin ich zu meinem Orthopäden gefahren, der meint, zwischen C 6/7 sei ein deutlicher Prolaps, die anderen BS haben eine deutliche Vorwölbung. Und hat mir eine Halskrause verschrieben.

Was soll ich von alledem halten?
Ich weiss, dass ich die Untersuchung in der Klinik abwarten muss, hab aber im Ohr, dass der Doc was murmelte von...

Könnte ja auch was mit dem Knochenmark sein.

Da ich im Moment keine großen Schmerzen habe, hab ich mich auch nicht krankschreiben lassen.

Ja, wie gesagt, ich bin ziemlich verunsichert. Und muss warten.
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 11 Mär 2003, 16:23


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Malinu,

alteration heisst Veränderung. Also in diesem Zusammenhang eine allgemeine Ausdrucksweise, daß sich was verändert hat.

Was soll denn der Professor bei Dir machen? Welche Fachrichtung?

Nun, sicherlich mußt Du die anderen Befunde abwarten und dann weiter schauen und auf keinen Fall aus den Augen verlieren.

Liebe Grüsse

Ralf
PMUsers Website
Top
Harro
Geschrieben am: 11 Mär 2003, 16:23


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Hi Malinu,
Osteochondrosis intervertebralis:
fortgeschrittene Veränderung der Zwischenwirbelscheibe mit Verschmälerung des Zwischenwirbelraums und mit röntgenologisch nachweisbaren Veränderungen an den Wirbelkörperrändern

Wurzelalteration: heisst wohl eine Änderung an der Nervenwurzel? ( alteration = Änderung )

Und mit der Halskrause wär ich vorsichtig, zu langes tragen schwächt die Nackenmuskulatur.

So mehr weiss ich auch nicht.

Trotzdem viele Grüsse Harro :smoke
PMUsers Website
Top
Malinu
Geschrieben am: 11 Mär 2003, 16:53


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 177
Mitglied seit: 04 Mär 2003




Danke für Eure "Übersetzung".

@Ralf - In der Klinik soll nochmal ein EMG gemacht werden.Also Neurologe, denk ich.

@Harro - Danke für Deinen Hinweis. Die Halskrause werd ich nicht ständig tragen. Ein paar Stunden am Tag. Vielleicht bei der Arbeit.
PMEmail Poster
Top
Christian
Geschrieben am: 11 Mär 2003, 21:02


Nicht neu hier
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 591
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 11 Nov 2002




Hallo Malinu,

wenn Du keine Schmerzen hast, dann ist das eigentlich eine gute Anfangsbasis für physikalische Therapie. Frage Deine Ärzte nach KG, Wärme, etc.

Da ist es zunächst auch egal, ob Du einen oder mehrere BSV hast und ob es nicht noch andere Gründe gibt.

Eine gute Physiotherapie oder auch Osteopathie kann dafür sorgen, dass dieser jetzige - gute - Zusatnd stabilisiert werden kann.

Die Halskrause ist da in erster Linie zunächst einmal als Schutz zu sehen. Bei einer os ausgeprägten Schädigung der HWS kann schon eine kleine, falsche Bewegung zu weiteren Schäden führen.
Das heißt jetzt nicht, dass man Dich in Watte packen und einmotten soll  :D

Das richtige Mass aus Vorsicht/Schutz und Bewegung/Therapie ist jetzt angesagt und sicherlich nicht leicht zu finden.
PM
Top
Malinu
Geschrieben am: 12 Mär 2003, 07:27


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 177
Mitglied seit: 04 Mär 2003




Hey Christian,

sicher hast Du Recht mit der KG. Ich mache z.Zt. "meine" Haltungsgymnastik in eigener Regie. Immer schön vorsichtig.
Die Funktionsstörung im Armstrecker muss ja ausgeglichen werden, da müssen andere Muskeln gestärkt werden. Dafür mach ich meine Übungen, rein gefühlsmäßig.

Und ich genieße die fast Beschwerdefreiheit unglaublich
:O
Mal sehen, was beim morgigen EMG herauskommt. Armstrecker ist klar, aber warum ich den Arm aus der Schulter heraus nicht hochkriege, ist dem Neurologen ein Rätsel.

bis bald
Malinu :winke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2163 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version