
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Elke |
Geschrieben am: 19 Feb 2005, 12:09
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallo Tine,
es gibt zwei Arten, wie Renate schon erwähnt, einmal Rehasport (Rosa-Antrag) und Funktionstraining (Blauer-Antrag). Mein Arzt hatte Rehasport beantragt, wurde aber nicht genehmigt, dafür aber Funktionstraining. Dein Ortho müßte es aber wissen, was beantragt werden soll, muß angekreuzt werden, wie z.B. Wassergymnastik. Ich mache es in einem Rehazentrum. Solltest Dich aber vorher über die Kosten informieren, ist unterschiedlich, schon die Erstellung des Trainingsplanes kostet unterschiedlich, eine wollte 50,-€, wo ich jetzt bin nur 15,-€. Die Termine sucht man sich selber aus, weil man nicht von einem Therapeuten dabei begleitet wird. Therapeuten sind aber immer dabei, die beobachten und kontrollieren oder geben Hilfestellung. Versuche Dein Glück, zumal es besser ist, als immer ständig nach KG zu betteln, die aber begrenzt sind. Tschau :winke Elke |
marco29 |
Geschrieben am: 19 Feb 2005, 13:24
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 160 Mitgliedsnummer.: 1.042 Mitglied seit: 03 Mai 2004 ![]() |
Ich werde meinen Orthopäden fragen, kann dies auch der Hausarzt machen. Wie sieht es denn mit der Kostenübernahme aus denn das FPZ bezahlt meine KK nicht und sie bezahlen wie sie gesagt haben nur Kurse.
Welche Arten von Krankenkassen bezahlen dass, ich bin bei der TKK versichert. Erstmal danke für euren Hilfe. |
merren |
Geschrieben am: 19 Feb 2005, 17:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 1.673 Mitglied seit: 15 Nov 2004 ![]() |
|
marco29 |
Geschrieben am: 20 Feb 2005, 00:33
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 160 Mitgliedsnummer.: 1.042 Mitglied seit: 03 Mai 2004 ![]() |
Danke, werde gleich Montag meine KH anrufen und fragen wie das genau abläuft mit dem Reha Sport. Usw was der Arzt machen muss, ob man ein Antrag brauch usw.
Werde dies wohl wenn es geht über mein Hausartz versuchen. Meint Ihr ich könnte auch das Funktionstraining mit dem Rehasport beides zusammen beantragen. Was ist eure Meinung. Werde mich Dienstag beim Kieser Training auch noch anmelden. Für weitere Vorschläge bin ich immer zu haben. Danke |
marco29 |
Geschrieben am: 20 Feb 2005, 00:43
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 160 Mitgliedsnummer.: 1.042 Mitglied seit: 03 Mai 2004 ![]() |
Was würdet ihr machen, Reha Sport oder Funktionstraining.
Was wäre besser für einen wie mich der sich mit den Schmerzen der HWS;LWS:BWS runmschlägt. Danke |
Thergana |
Geschrieben am: 20 Feb 2005, 00:45
|
PC-Heilerin ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.291 Mitgliedsnummer.: 751 Mitglied seit: 16 Jan 2004 ![]() |
Hallo Marco,
meine Meinung ist: gezieltes Muskeltraining ist gut. Doch zuviel des guten ist auch wieder ungesund. Du kannst dummerweise auch das Gegenteil erreichen. Nämlich erneute Schmerzen, die Du ansich weghaben wolltest. Probiere mal eines nach dem anderen durch. Und bei der Trainingsart, die Dir persönlich am besten hilft und gleichzeitig auch keine weiteren Beschwerden verursacht, bei der solltest Du bleiben. Liebe Grüße :winke Thergana |
![]() |
![]() ![]() |