
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Gartengnom |
![]() |
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 442 Mitgliedsnummer.: 1.639 Mitglied seit: 07 Nov 2004 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
hatte gestern einen Termin beim HNO Arzt den ich euch nicht vorenthalten möchte. Wie ich hier schon öfters gelesen habe bin ich ja mit dem Schwindelgefühl als Bandi nicht allein. Nur wenn wir das den Ärzten erklären und die auf ihren Bildern nicht sehen oder nur das sehen was sie wollen, dann muss man sich ja schon so einiges gefallen lassen. Es gibt die Möglichkeit über ein ENG ( Elektronystamographie) an Hand des Test, den Schwindel sichtbar zu machen. Ähnlich wie beim EKG oder EEG. Auch mit Elektroden. Bei mir wurde so wörtlich: " seitengleiche kalorische Erregbarkeit, kein Spontan- jedoch deutlicher Provokationsnystagmus bei Kopfdrehung, besonders nach re. und li." schriftlich betätigt. Nystagmus Englisch: nystagmus, nystaxis Mit dem Begriff Nystagmus beschreibt man rhythmisch verlaufende Bewegungen des Auges, die durch eine gerichtete langsame Bewegung in eine Richtung und eine konsekutive schnelle Rückholbewegung gekennzeichnet sind. Dabei wird der Nystagmus nach der Richtung der schnellen Komponente benannt. Als Sonderform ist der undulierende Nystagmus beschrieben, bei dem die Augen in gleichschnellen, "pendelnden" Bewegungen hin und herbewegt werden. Nystagmus tritt in Verbindung mit Schwindel auf und wird auch im Anfall bei einem Morbus Menière gesehen. Am besten sieht man einen Nystagmus bei der Untersuchung des Patienten unter der Frenzelbrille. Als Hauptprinzipien des Nystagmusreaktion unterscheidet man: Spontannystagmus: Tritt bereits in Ruhestellung auf Provokationsnystagmus: Wird durch Kopfschütteln, Kopfnicken oder Lagewechsel ausgelöst Nystagmus kann auch mit schweren neurologischen Störungen einhergehen, z.B. dissoziierter Nystagmus. Das heißt, die Duchblutung ist somit unterbrochen im HWS Bereich. Na, da bin ich ja mal nächste Woche auf meinen Doc im Khs und natürlich den mal ebend kurz einberufenen Termin der BG gespannt, ob ich immer noch simuliere. P.S. auch diese Untersuchung kam von mir aus!!!! Seit 1 Jahr hielt niemand es für nötig auch nur ansatzweise mal an einen HNO Arzt zu denken. Muss man nichts zu sagen. Kurz zu meinem Thema: Herausgabe des Berichtes Neurologin: Die Neurologien war leider nicht da und somit gab es keinen Bericht!!!! Aber nächste Woche, haben die einen gepfefferten Brief von mir im Briefkasten. Per Einschreiben, etc. Die hat mich sicher gesehen und hat sich verp............ So nun genug, ich glaube das reicht auch so'n langes Thema. Man so viel geschrieben. Umpff. Vielleicht kann ja der eine oder andere mit dieser Erfahrung etwas anfangen. Ebend sich nicht abwimmeln lassen!!!!! Liebe Grüße Sylvie :sonne |
Ralf |
Geschrieben am: 18 Dez 2004, 22:42
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Sylvie,
danke für den ausführlichen Bericht, welcher so gut war, daß ich es im Lexikon aufgenommen und auch verlinkt habe. :klatscht Nun wünsche ich Dir alles Gute und sieh zu, daß Du was draus machst. Liebe Grüße Ralf :winke |
Höckibär |
Geschrieben am: 18 Dez 2004, 23:07
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 683 Mitgliedsnummer.: 1.785 Mitglied seit: 12 Dez 2004 ![]() |
Hallo Sylvie,
das ist ja mal eine sensationelle Erkenntnis! Ich frage mich ja nun wirklich, warum die Ärzte dann sowas nicht häufiger von sich aus anleiern. Da "schwindelt" man sich dann so durch die Gegend und keiner kommt mal auf die Idee so ein ENG machen zu lassen!? Ich hatte ja auch vor knapp 2 Wochen einen sehr heftigen Drehschwindelanfall - eigentlich eher aus heiterem Himmel - und wurde dann eher meiner eigenen Ratlosigkeit überlassen. Nächste Woche habe ich einen Termin beim HNO, da werde ich dann gleich mal fragen, ob er nicht mal ein ENG machen könnte. Mal sehen, was er dazu sagt. Liebe Grüße Herbert :winke |
Gartengnom |
Geschrieben am: 20 Dez 2004, 08:24
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 442 Mitgliedsnummer.: 1.639 Mitglied seit: 07 Nov 2004 ![]() |
Hallo Ralf ,
Hallo Herbert, man muss doch wirklich staunen, welche Möglichkeiten es noch gibt,oder? Also ist es wirklich kein blöder Spruch: nicht die Hoffnung aufzugeben! Dir Herbert wünsche ich genausoviel Erfolg wie mir. Dein Doc wird sicher sparsam aus der Wäsche gucken, wenn du ihn mit dem Vorschlag für's ENG kommst. Hi Hi Hi :D Drückt mir bitte die Daumen. Muss Mittwoch nach Boberg ins Khs der BG. Termin hatte ich erst Freitag letzte Woche bekommen. Will ja nur das die endlich einsehen, dass ich wirklich was habe. Es grüßt euch eine Halsschmerzgeplagte Sylvie |
Ralf |
Geschrieben am: 20 Dez 2004, 10:02
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Sylvie,
den Anfang hast Du ja gemacht, vom Simulanten aufzusteigen, also klappt es am Mittwoch bei der BG auch! Meine Daumen sind gedrückt. Liebe Grüße und viel Erfolg wünscht Dir Ralf :winke |
![]() |
![]() ![]() |