Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Befund bewerten, Befund bewerten
Andreas 2
Geschrieben am: 25 Sep 2025, 09:19


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 670
Mitgliedsnummer.: 13.300
Mitglied seit: 29 Jan 2009




Hallo zusammen,

wie kann ich diesen Befund als Nicht Arzt bewerten.

Gruß bei regenreichem Wetter ,

Andreas

K l i n i s c h e A n g a b e n :
Verdacht auf sensibles C8-Syndrom links (M50.1 V L)
M a g n e t r e s o n a n z t o m o g r a p h i e d e r Halswirbelsäule nativ v o m 1 6 . 0 9 . 2 0 2 5
nat-Seq: T1 sagittal, T2 sagittal, T2 transversal, TIRM coronar
Befund:
Voruntersuchung 2.6.2021.
Z. n. ACIF mit interkorporeller Fusion durch Bandscheibenfachinterponate HWK 5/6 sowie HWK
6/7. Im Vergleich zur Voruntersuchung progrediente Anschlussdegeneration im Segment HWK
7/BWK 1 mit zunehmender Bandscheibenfach Verschmälerung und fortschreitender
neuroforaminärer Stenose links, überwiegend knöcherner Genese. In diesem Segment auch
deutliche ödematöse bandförmige abschlussplattennahe Transformation der angrenzenden
Wirbelkörperspongiosa. Dieser Befund würde ein Wurzelreizsyndrom C8 links erklären.
Im proximalen Anschluss Segment HWK 4/5 unverändert zur Voruntersuchung geringe
Protrusion. Mäßige neuroforaminäre Stenose rechts, geringe neuroforaminäre Stenose links.
Keine Spinalkanalstenose.
Beurteilung: Im Vergleich zur Voruntersuchung vom 2.6.2021 zunehmende Anschlussdegeneration im
Segment HWK 7/BWK 1 mit zunehmender neuroforaminärer Stenose links, das klinisch
angegebene sensible C8 Syndrom links erklärend.

PM
Top
marc64
Geschrieben am: 26 Sep 2025, 22:18


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 29.984
Mitglied seit: 24 Sep 2025




Hallo,

du könntest dir deinen Befund relativ treffsicher von einem KI-Modul erläutern lassen. Im Gegensatz zu anderen Rubriken, kann auch die kostenlose Variante schon erstaunlich gute medizinische Erklärungen abgeben. Die Radiologen werden das, was sie jetzt als Unterstützung bejubeln, noch verdammen, weil sie vermutlich einen erheblichen Teil davon ersetzen wird.

Mal ein Beispiel einer Erläuterung deines Befundes als Bilddatei: https://drive.google.com/drive/folders/1qtf...ITi?usp=sharing
PMEmail Poster
Top
Speedster
Geschrieben am: 27 Sep 2025, 13:29


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 330
Mitgliedsnummer.: 22.902
Mitglied seit: 02 Jan 2014




Hallo!

Hättest du bitte mal einen Link wo du die KI genutzt hast?
PMEmail Poster
Top
marc64
Geschrieben am: 27 Sep 2025, 17:16


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 29.984
Mitglied seit: 24 Sep 2025




Hallo,

ich habe eine Bezahlversion von chatgpt. Einfach nach chatgpt suchen.


VG
PMEmail Poster
Top
Speedster
Geschrieben am: 27 Sep 2025, 20:59


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 330
Mitgliedsnummer.: 22.902
Mitglied seit: 02 Jan 2014




Danke :;
PMEmail Poster
Top
Andreas 2
Geschrieben am: 28 Sep 2025, 10:05


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 670
Mitgliedsnummer.: 13.300
Mitglied seit: 29 Jan 2009




Hallo Marc64,

hast Du einen Link für mich für die kostenlose KI.
Würde mich freuen.

Gruß

Andreas

Bearbeitet von Andreas 2 am 28 Sep 2025, 10:06
PM
Top
marc64
Geschrieben am: 28 Sep 2025, 12:37


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 29.984
Mitglied seit: 24 Sep 2025




Hallo Andreas,

gibt einfach "chatgpt" in die Suchmaske ein und du wirst fündig. Aber es ist keine eierlegende Wollmichsau. Du kannst auch MRT-Bilder uploaden, aber diese Aussagen sind nur etwas mehr als rudimentär, aber dennoch, für jemand der gar nichts deuten kann, brauchbar.

Die Radiologen verstehen sich ja immer mehr als Bildgucker und wollen weder vorher, noch nach der Untersuchung, Patientenkontakt - bis auf Ausnahmen bzw. man fordert eine zumindest Vorab-Deutung ein.

Das ein erheblicher Teil von Ihnen mittelfristig ersatzlos gestrichen und durch KI ersetzt wird, ahnen vermutlich nicht alle Betroffenen. Wenn man quasi den Patienten meidet, habe ich da auch nur etwas Mitleid mit ihnen. Professionelle medizinische KI mit riesigen Datenbanken zum Abgleichen werden treffsichere und bessere Ergebnisse als Menschen bringen.

Ich wollte meinen CT-Befund nur kurz erklärt haben ... ein Drama. Ich bin dann gegangen und habe telefonisch Tage später meinen Unmut ausgdrückt, weil ich ein einziges Mal in den letzten 15 Jahren kurz einen Befund erläutert haben wollte. Kurz darauf klingelte das Telefon und man entschuldigte sich (wie immer), weil auch mein Befund nach mehreren Tagen noch nicht da war. Im Anschluss gab es ein sachliches Gespräch mit dem führenden Radiologen.
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 12 Okt 2025, 16:34


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.567
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Marc64,
dass was du in Sachen Radiologien schreibst kann ich als Frauchen mit mehren neurochirurgischen Erkrankungen leider nur unterschreiben.

Aber wenn man als Fallpauschallenopfen schon nicht die Möglichkeit wirklich an Differenzialdiagnostik zukommen, dann erhofft man sich eben über notwendige Befunde die evtl. seltsam klingen eine Antwort - Hinweis zubekommen.
Aber Radiologen wollen glaube ich auch nicht, dass man zum nachfolgend Arzt XYZ gehen kann und sagen kann: "Kucken Sie mal Herr Dr. Bild Nummer 2 an" oder "der Radiologe hat mir den Befund so erläuert".

Mir hat nämlich mal ein Radiologe sagt: "Wir dürfen keine Diagnosen im Befund schreiben." Also selbst wenn die eine Einengung sehen dürften sie nicht schreibt, dass als krafthaft Ursache für die Beschwerden sehen würden.

Ich kann dir schon witzige Sätze aus der Radiologie in 23 Jahre MRT erzählen. Die ersten 21 Jahre durfte ich in meiner Kopf-Radiologie immer ins MRT sogar Tesla 3. Weil, mein Shunt NICHT verstellbar ist. Nun sollte das nicht mehr so gehen. Weil, ich keinen Shuntpass habe (so was gab es 1984 noch nicht). Ich hatte also nur meine 2 OP-Berichte und die Tatsache mein Kinderchirurg schon verstorben ist 2005. Sich die Klinik trotz Neurochirurgie seit 2011 (richtige Zulassung als Neurochirurgie seit 2018) uns alten HC-Kindern von Herrn OA S. nicht mehr annehmen möchte. (Diese Klinik war eigentl. nur damit beschäftigt, die Paracelsus Kl. Z fertigt zumachen.
So und nun ist die Klinik finazell...)

Lass euch immer alles nach OP´s aushändigen. Man kann es auch nach Jahrzehnten erst so richtig brauchen!

Liebe Grüße
Milka :;

Bearbeitet von milka135 am 12 Okt 2025, 16:35
PMEmail Poster
Top
Pauline69
Geschrieben am: 12 Okt 2025, 18:32


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.012
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hallo Andreas,

Ich denke, die recht kritische Stelle wäre das Segment C7/C8.
Dort wird von einer zunehmenden neuroforaminalen Einengung gesprochen.
Wie ausgeprägt diese Einengung letztendlich jedoch ist, wird nicht beschrieben.

Zitat (Andreas 2 @ 25 Sep 2025, 09:19) 


Beurteilung: Im Vergleich zur Voruntersuchung vom 2.6.2021 zunehmende Anschlussdegeneration im
Segment HWK 7/BWK 1 mit zunehmender neuroforaminärer Stenose links, das klinisch
angegebene sensible C8 Syndrom links erklärend.


Mein Orthopäde sagt immer so schön, Radiologen sind reine Bildbetrachter, das ist keine Wissenschaft, sondern beruht auf langjähriger Erfahrung. Daher kann es auch vorkommen, dass unterschiedliche Radiologen, unterschiedliche Gewichtungen in der Beschreibung ihres Befundes vornehmen.
Letztendlich solltest du einen wirklich kompetenten Klinik Neurochirurgen damit aufsuchen.
In meinen Augen sind erfahrene Neurochirurgen die kompetentesten Ärzte, MRT Bilder und die dazugehörige Beschwerden zusammenzubringen.
Zudem ist letztendlich ja auch entscheidend, wie SIE diesen Befund einordnen.

Auch Orthopäden sind nicht wirklich die richtigen Ansprechpartner, wenn es um eine OP Indikation für einen Bandscheibenvorfall geht.
Sie sind fürs erste vollkommen in Ordnung, aber die richtige Einschätzung, wann ein Bandscheibenvorfall tatsächlich operiert werden sollte, können Sie, meines Erachtens, nicht geben.
Hinzukommt, dass auch sie nicht die Operateure sind, welche die Operation letztendlich ausführen.

Daher meine Empfehlung, suche dir eine große Klinik der Maximalversorgung, mit einer renommierten Neurochirurgie und stelle dich dort in der Ambulanz vor.

Gute Besserung und viele Grüße,
Pauline
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2173 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version