Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
| Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
Datenschutzbestimmung
Lexikon
Suche
Mitglieder
Kalender
Mitgliederkarte
|
| Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
| 2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
| marc64 |
Geschrieben am: 24 Sep 2025, 14:16
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 29.984 Mitglied seit: 24 Sep 2025 |
Hallo an Alle,
ich bin erst jetzt auf euer Forum gestoßen. Ich hatte 2 Bandscheiben-OPs relativ hintereinander (Rezidiv) 2011 und seit dem immer mal mehr oder weniger Beschwerden. Aber alle im Rahmen und ich konnte mich bewegen. Jetzt auf einmal vor 3 Wochen löste ein einmaliges Niesen heftigste Beinschmerzen auf der operierten rechten Seite aus. Mein erster Gedanke war ... Rezidiv. Oberschenkel außen stark betroffen wie bei L5/S1 üblich, leicht ausstrahlend bis Mitte Oberschenkel oben. Wade noch nicht so stark betroffen, aber auch etwas. Missempfindungen und leichtes Pelzigsein auch am Fußballen in Schuhen laufend bemerkt. Aus klaustrophobischen Gründen war ich jetzt erst im CT. Die Aufnahmen sind meiner Laienmeinung nach nicht besonders brauchbar. Man diagnostizierte aber unter Vorbehalt keinen neuen BSV L5/S1. Narbenbildung etc. wären der Grund für das abrupte Schlechterrwerden. Mmh. Kann ein Niesen eine solche Verschlechterung nur durch vorhandene Narben auslösen? Laufen geht noch halbwegs gut, auch Treppensteigen, dass war damals auch so, aber Liegen, Stehen oder Sitzen sind das Problem. Fast keine bis keine Rückenschmerzen. Morgen habe ich in einem offenen MRT einen Termin. Das Problem ist der sehr weite Weg (250 km) dorthin als Beifahrer. Ich werde mich polstern ringsherum, aber ob ich das schadfrei durchstehe, k.A. Die CT-Bilder habe ich dem MRT-Radiologen vorab geschickt und er sah eventuell mehr als nur Narben. Eventuell auch L4/L5. Ein paar CT-Bilder habe ich mal hochgeladen. https://drive.google.com/drive/folders/1y5V...E2k?usp=sharing |
| marc64 |
Geschrieben am: 26 Sep 2025, 10:55
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 29.984 Mitglied seit: 24 Sep 2025 |
Hallo,
ich vermute mal mein Fall ist nicht so interessant, sonst hätte sich vielleicht schon mal jemand gemeldet. Ich war in der Zwischenzeit auch im Upright-MRT. VG |
| rudi15 |
Geschrieben am: 26 Sep 2025, 17:12
|
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 133 Mitgliedsnummer.: 28.225 Mitglied seit: 17 Nov 2019 |
Hallo Marc64,
nicht interessant genung kann ich nicht sagen, aber was soll man dazu schreiben? L5/S1 ist sicher eine große Baustelle, Bandscheibe so gut wie nicht mehr vorhanden, aber auch kaum Material was den Spinalkanal nach hinten einengen würde. Daß der L5 gegenüber dem S1 etwas verschoben ist sieht man dagegen sehr deutlich. Leider sieht man nichts von den Foramen, wenn die Bandscheibe so an Höhe verliert sind meist auch die Foramen eingeengt, was den Nerv bedrängen könnte und deine Probleme erklären könnte. Vielleicht ergänzt Du das durch den MRT-Bericht... Was sagt denn der NC dazu? Halte uns auf dem Laufenden gute Besserung |
| marc64 |
Geschrieben am: 26 Sep 2025, 20:07
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 29.984 Mitglied seit: 24 Sep 2025 |
Hallo Rudi,
danke für die Meinung. Einen Neurochirurgen habe ich nicht, denn seit damals nie wieder gebraucht. Ich habe einen guten Allgemeinarzt, der gleichzeitig bekannter Schmerztherapeut ist. Leider ist seine Praxis weit weg. Wie damals habe ich dann als zweiten Schritt die Bildgebung auch wie damals im Upright-MRT gemacht. In erster Linie, weil ich die engen Rühren nicht mehr ab kann. Der Radiologe dort sagte, nichts OP-Pflichtiges zu sehen. Keinen neuen größeren BSV, außer das auf der linken Seite etwas Kleines in dieser Richtung ist - sagte die MTa auch. Komisch ist, dass ich seit mehreren Tagen auf einmal auch minimale Beschwerden genau wieder außen am linken Bein habe. Das rechte Bein schmerzt aber ziemlich. Laufen geht noch, gepolstert sitzen bequem auch noch, aber Liegen ist schon ein Problem. Aber im Liegen wurden keine Upright-Aufnahmen gemacht; vielleicht hätte ich das deutlicher ansprechen sollen. Die Aufnahmen waren im Stehen, im normalen aufrechten Sitzen und eine Serie im Sitzen nach vorn gebeugt. Der Radiologe vermutete - schriftlichen Befund habe ich noch nicht - dass es sich um eine Blockade der Facettengelenke handeln könnte, die ähnliche Beschwerden machen können und durch das Niesen ausgelöst worden. Ich nehme jetzt so alle 36 - 48 Stunden 40 Tr. Novalgin. Aber aufgrund von spontan auftretenden Blutbildveränderungen (Agranulozytose ), sollte man das ja nicht nicht dauerhaft nehmen. Aufgrund von Gerinnungshemmern fällt auch IBU, Diclac & Co weg - was bleibt da noch ... Neuroleptika, ja, aber ob das hilft. Egal, ob es sich um einen Neurochirurgen handelt oder eine Klinik, der Weg dahin ist mindestens 50km weit und Autofahren selbst erachte ich als einen großen Risikofaktor für eine kommende Verschlechterung. Als Beifahrer bequem geht, aber wer soll heute in den sehr hilfbereiten Zeiten dich ständig fahren. Was mir auch noch einfällt ... was spritzt man heutzutage denn bei einer CT-gestützten Infiltration PRT? Sind es immer noch Lokalanästhetika wie Lidocain, eventuell mit etwas Kortison beigemengt? Ich lade mal ein paar Bilder des MRT hoch und bitte um Betroffenenmeinung. https://drive.google.com/drive/folders/1FGQ...tZs?usp=sharing VG Bearbeitet von marc64 am 26 Sep 2025, 20:33 |
| rudi15 |
Geschrieben am: 27 Sep 2025, 12:53
|
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 133 Mitgliedsnummer.: 28.225 Mitglied seit: 17 Nov 2019 |
Hallo Mark,
hab die Bilder durchgesehen, muss mich korrigieren, der leichte Versatz ist zwischen L4/L5 und nicht wie von mir geschrieben L5/S1, aber auf beiden Ebenen ist nicht viel von der BS übrig. Insofern ist ein Rezidiv kaum noch möglich...Auf Bild 9 sieht man, daß wohl etwas BS-Material nach hinden rausgedrückt wurde, viel mehr aber Richtung vorne. Dass das aber deine Probleme verursacht, glaube ich eher nicht. Ob der Spinalkanal ausreichend frei ist, kann ich zumindest nicht erkennen. Dasweiteren sind die Foramen nicht ausreichend abgebildet. Waren das alle Bilder? Ich tendiere ja zu der Annahme, dass durch die Höhenminderung (und ev. knöcherne Anbauten) die NF deutlich eingeengter sind. Das ist aber nur meine Vermutung, gibt ja kein Bildmaterial das das ausreichend darstellt. Dass bei so einem Höhenverlust der BS die Facettengelenke mindestens gereizt werden, kann man gesichert annehmen, incl. Arthrose. Ich sehe auf den Bildern nichts, was deine Beschwerden im Bein(en) erklären würde(n). Trotzdem halte ich eine Vostellung beim NC für die einzige richtige Entscheidung, weil nur ein NC die Erfahrung damit hat, das im Zusammenhang zu beurteilen. Wünsche allen ein schönes WE :; |
| marc64 |
Geschrieben am: 27 Sep 2025, 14:55
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 29.984 Mitglied seit: 24 Sep 2025 |
Hallo Rudi,
nein, das waren nicht alle Bilder, nur ein paar, die ich für relevant hielt. Ich schicke nachher noch den Rest. Ich extrahiere sie erst mal. VG |
| Pinguin |
Geschrieben am: 27 Sep 2025, 15:20
|
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.283 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 |
Hallo marc64,
zunächst einmal willkommen hier im Forum. Wenn ich Rudis Einschätzung zur Bildqualität lese, scheinen es ja ziemlich lieblose Bilder zu sein. An Hand eines CT‘s kann man keine gesicherten Einschätzungen abgeben, was die Weichteile angeht. Aber durch so einen kräftigen Nieser kann sich schon so einiges einklemmen. Das kann wirklich auch muskulärer Natur sein. Ich denke Du solltest von den Novamintropfen alle 6-8 Stunden ca. 30 -40 nehmen. Zumindest jetzt in der Akutphase. Alle36 - 48 Stunden ist einfach zu wenig. Und dann rate ich dringend zu einem Termin bei einem NC. Egal ob guter Schmerztherapeut hin oder her. Der kann nicht alles wissen. Ein Nc ist und bleibt nun mal in Sachen WS DER Ansprechpartner. Der wird dann auch einschätzen ob die Foramen für Deine Beschwerden verantwortlich sind. Was ich persönlich allerdings nicht denke, weil das Ereignis so spontan auftrat. Gute Besserung wünscht Dir Konstanze |
| marc64 |
Geschrieben am: 27 Sep 2025, 15:46
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 29.984 Mitglied seit: 24 Sep 2025 |
Hallo Pinguin,
was meinst du mit leblos? Die CT-Bilder (oben ist der Link) ? Für Weichteile wie eventuelle Bandscheibenvorfälle eben denkbar schlecht geeignet. Ich habe jetzt alle MRT-Bilder hochgeladen, die man auch noch zoomen kann. Es versteht sich von selbst, dass die nicht zum Weiterverbreiten gedacht sind! Zum Thema Novalgin auf Dauer, wie hier einige empfehlen, habe ich eine andere Meinung. Ich nehme sie in Tropfenform schon lange, sporadisch, weil ich die üblichen Verdächtigen aufgrund von Gerinnungshemmern nicht nehmen soll. Vor langfristiger Einnahme wird ausdrücklich gewarnt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit eine Agranulozytose zu bekommen gering ist. https://drive.google.com/drive/folders/1XbA...35g7eiDgBl8i4Di |
| rudi15 |
Geschrieben am: 27 Sep 2025, 16:18
|
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 133 Mitgliedsnummer.: 28.225 Mitglied seit: 17 Nov 2019 |
Hallo Marc und Pinguin,
hab die neuen Bilder noch mal durchgeklickt; ich hab jetzt keine Beweise einer NF-Enge gefunden, allerdings sind die Bilder gerade im Segment L4 - S1 ziemlich "verwaschen", während man bei den Etagen darüber die NF recht klar sieht. Ansonsten teile ich die Ansicht: Zitat Der wird dann auch einschätzen ob die Foramen für Deine Beschwerden verantwortlich sind. Was ich persönlich allerdings nicht denke, weil das Ereignis so spontan auftrat. Ich hatte den Auslöser "Nieser" nicht mehr auf dem Schirm... :B Neuroforamen verengen sich in der Regel nicht schlagartig. Wenn es muskulärer Natur ist, sollte die Physio Erleichterung verschaffen. Ich habe keine Ahnung ob Du da gut versorgt bist? Das mit dem Hinweis auf den NC hatten wir jetzt ausführlich... :winke Wünsche noch einen schönen Abend |
| marc64 |
Geschrieben am: 27 Sep 2025, 16:58
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 29.984 Mitglied seit: 24 Sep 2025 |
Hallo Rudi,
findest du die Bilder verwaschen? Die Neurochirurgen haben sie damals in ähnlicher Qualität als gut empfunden. Sicher keine 3T-Qualität, aber für die Diagnose vollkommen ausreichend. Nenn mir doch bitte mal die Nummern der Pics, die du meinst, damit ich das nachvollziehen kann. Ich habe mal jetzt mit den letzten Bildern in einer Röhre mindestens 1,5T verglichen, da kann ich auch keine bessere Qualität erkennen. Ich habe jetzt den Befund, ein Auszug davon: 1. In der Neutralstellung im Stehen vermehrte Lordosierung im Segment L5/S1. Bei der Anteflektion aufgehobene Beweglichkeit im Segment L5/S1. 2. Übergangswirbel S1 mit hypoplastischer Bandscheibe im Segment S1/S2. Im Segment L5/S1 nahezu komplett aufgebrauchtes Bandscheibenfach bei Z. n. OP und Osteochondrose. 3. Im Segment L5/S1 beidseitige mediolaterale Bandscheibenherniationen in der Neutralstellung im Stehen, wobei das Bandscheibengewebe das Wirbelkörperniveau nach dorsal linksseitig um 5 mm, rechtsseitig um 4 mm überragt. Linksseitig wird die Nervenwurzel S1 beim Verlassen der Wurzeltasche leicht komprimiert. Rechtsseitig findet sich im recessalen Verlauf epidurales Narbengewebe. Eine eindeutige Nervenwurzelkompression kann nicht nachgewiesen werden. In der Neutralstellung im Sitzen und bei der Anteflektion zieht sich das Bandscheibengewebe bds. zurück und der lumbosakrale Übergang endlordosiert. Z. n. rechtsseitiger Hemilaminektomie. Mäßige beidseitige Facettengelenksarthrose. 4. Kein Hinweis auf ein Wirbelgleiten oder eine Gleitinstabilität. 5. Kein Anhalt für eine knöchern oder anderweitig bedingte klinisch relevante zentrale spinale Enge. Die Neuroforamina bds. sind frei. Lage- und bewegungsabhängig keine signifikante Befundänderung. Unauffälliges IS-Gelenk bds. VG Bearbeitet von marc64 am 27 Sep 2025, 16:59 |
2 Seiten:
12 |
![]() ![]() |