
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
vk123 |
Geschrieben am: 07 Jul 2025, 18:40
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 95 Mitgliedsnummer.: 29.554 Mitglied seit: 03 Okt 2023 ![]() |
Hallo,
Ich weiß das ich ziemlich viel frage :; So jetzt habe ich mein MRT Bericht ,was im Krankenhaus gemacht wurde alles durchgelesen. da ist mir ,dieser Satz aufgefallen. --Zum Teil begleitendes Ödemsignal in den Unkovertebralgelenken im Sinne einer Aktivierungsreaktion.--- würde mich über die Übersetzung freuen. Viele Grüße vk123 |
blumi |
Geschrieben am: 08 Jul 2025, 06:02
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.266 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo,
die Unkovertebralgelenke ains die kleinen Gelenke an der HWS. Ein Ödemsignal zeigt die Reizung dieser Gelenke, also Flüssigkeitseinlagerung (Ähnlich wie ein Kniegelenkserguss, nur in viel kleinerem Maßstab). Man spricht dann von einer "aktivierten Arthrose" der Unkovertebralgelenke und sieht in der Bildgebung häufig auch einen klinen Reizergussstreifen zwischen den knöchernen Gelenkanteilen. Auch diese selbst können dann aufgehellt sein, also eine vermehrte Flüssigkeitseinlagerung zeigen. Es bedeutet zusammengefasst, dass deine HWS-Gelenke längerfristiger Mehrbelastung ausgesetzt waren, und auf diese reagierten. LG, Elke |
vk123 |
Geschrieben am: 08 Jul 2025, 10:39
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 95 Mitgliedsnummer.: 29.554 Mitglied seit: 03 Okt 2023 ![]() |
Vielen Dank .
Verursacht sowas auch Schmerzen, kann das auch gefährlich werden? LG, vk123 |
paul42 |
Geschrieben am: 08 Jul 2025, 12:33
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.849 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo vk
Also deine Fragen lassen sich leider nur schwer beantworten, wenn du nur immer auszugsweise irgendwelche Sätze aus dem Zusammenhang zitierst. Ist der Satz aus dem Vorbericht, OP Bericht oder das, was nach deiner OP in der Kontrolle festgestellt wurde? Wenn die BS durch cages ersetzt wurde sollte sich eine aktivierte Arthrose eigentlich mit der Zeit wieder bessern. Durch die richtige Dimensionierung des Cages wird eigentlich für ausreichend Platz und Höhe im BS- Fach gesorgt. Bedrohlich ist es nicht, aber es beschreibt Knorpelkontakt durch nicht ausreichenden Gelenkspalt, der zunehmend gereizt ist und wie blumi schon erklärt hat, Wasser eingelagert hat. Wie geht es dir jetzt denn mit Schlucken? Viele Grüße paul42 |
vk123 |
Geschrieben am: 08 Jul 2025, 18:40
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 95 Mitgliedsnummer.: 29.554 Mitglied seit: 03 Okt 2023 ![]() |
Hallo Paul, vielen Dank.
MRT kurz vor der Op (Ödem) und zusätzlich wurde noch eine alte Fraktur festgestellt. Leider sind meine Schluckbeschwerden keineswegs bis heute besser geworden. auch die Brustwirbelsäule schmerzt. jedes mal beim Essen drückt zusätzlich die BSW Ich hoffe das mit der Zeit alles besser wird. Viele Grüße vk123 Bearbeitet von vk123 am 08 Jul 2025, 18:41 |
![]() |
![]() ![]() |