
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Benn |
Geschrieben am: 02 Feb 2025, 20:27
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 67 Mitgliedsnummer.: 22.229 Mitglied seit: 28 Jun 2013 ![]() |
Hallo,
vielleicht erhalte ich im Forum Antworten zu meinen Fragen. Seit dem 31.07.2024 bin ich Arbeitslos ohne Leistungsbezug und habe mich freiwillig Krankenversichert. Seit einigen Jahren erhalte ich eine kleine Unfallrente der Berufsgenossenschaft aufgrund eines Arbeitsunfalls. Am 30.09.2024 habe einen Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung gestellt. Bisher habe ich noch kein Ergebnis von der Deutschen Rentenversicherung erhalten. Ausgrund dieser Tatsache lebe ich seit dem 31.07.2024 von der Unfallrente minus der freiwilligen Krankenversicherung. Daraus ergibt sich ein Restbetrag vom 110 € die ich monatlich zum Leben habe. Im Rentenantrag steht das die Meldung zur Krankenversicherung der Rentner maschinell zur Krankenkasse weitergeleitet wurde. Weiterhin steht im Rentenantrag: Beantragen Sie einen Zuschuss zu den Aufwendungen für eine freiwillige Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung? Ja Laut Deutscher Rentenversicherung sendet die Krankenkasse automatisch einen Antrag auf Zuschuß mir zu. Bisher habe ich aber nichts erhalten. Kann mir Jemand erklären was ich tun muss um den Zuschuß zu erhalten, oder ob er mir nicht zusteht? Erhalte ich die bisher gezahlten Beitrage zur freiwilligen Krankenkasse vom Antragstellungsdatum auf Erwerbsminderungsrente bei einer Bewilligung der Erwerbsminderungsrente zurück? Wie lange benötigt die Deutsche Rentenversicherung etwa für die Entscheidung zur Erwerbsminderungsrente? Es würde mich sehr freuen wenn sich Jemand auf dem Gebiet auskennt und mir Antworten auf meine Fragen geben kann. Gruß Benn |
paul42 |
Geschrieben am: 03 Feb 2025, 14:26
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Benn
Ich würde einfach bei der KK anfragen und die Situation schildern und fragen, ob sich die Rentenversicherung bei denen schon gemeldet hat? Vermutlich es geht dabei, nur um Minderung des Beitrages zur Krankenversicherung. Aufstockende Leistung bekommst du nur über Antrag beim Job Center. Du kannst auch Mal beim VdK anrufen und um Patientenberatung anfragen. Bei Mitgliedschaft bekommst dort immer Unterstützung wenn es um das SGB geht. Viele Grüße paul42 |
Pauline69 |
Geschrieben am: 03 Feb 2025, 15:24
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.938 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Benn,
hast Du einen Antrag zur vollen Erwerbsminderungsrente gestellt? Gab es dazu schon einen Termin beim MDK oder einen Reha-Bescheid, der dieses befürwortet? Bei dem Bruder einer Freundin von mir hat diese Genehmigung fast 4 Jahre gedauert. In diesen 4 Jahren wurde er 3x zu einer Reha verpflichtet, in den ersten beiden Reha‘s hat man ihm eine Arbeitsfähigkeit von 3 bis unter 6 Stunden bescheinigt, jedes Mal ist, mit einem Anwalt, dagegen angegangen. Das ganze lief auch mit einem Anwalt. Er war die gesamte Zeit krankgeschrieben und seit der Aussteuerung beim Arbeitsamt gemeldet. Erst in der 3. Reha wurde ihm eine Arbeitsfähigkeit von unter 3 Stunden bescheinigt. Daher die insgesamte Laufzeit von knapp 4 Jahren. Frage überall nach! Viele Grüße, Pauline |
Benn |
Geschrieben am: 03 Feb 2025, 15:30
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 67 Mitgliedsnummer.: 22.229 Mitglied seit: 28 Jun 2013 ![]() |
Hallo Paul 42,
danke für die Antwort zu meiner Anfrage. Ich werde meine Krankenkasse zu der Problematik telefonisch kontaktieren. Weiterhin bin ich Mitglied beim SoVD und habe die Problematik auch schon angesprochen. Leider erreicht man sehr schwer eine zuständige Person beim SoVD. Ich habe es dann schriftlich versucht, aber leider keine zufriedenstellende Antwort erhalten die mich weiterbringt. Viele Grüße Benn |
Benn |
Geschrieben am: 04 Feb 2025, 10:31
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 67 Mitgliedsnummer.: 22.229 Mitglied seit: 28 Jun 2013 ![]() |
Hallo Pauline69,
danke für Deine Antwort auf meine Anfrage. Ich habe im September 2024 einen Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt. 2014 hatte ich auf drängen der Agentur für Arbeit schon einmal einen Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung gestellt. Damals ging es bis vor das Landessozialgericht in Halle. Das Klageverfahren wurde 2018 vor dem Landessozialgericht in Halle abgewiesen. Völlig unverständlich da ein EFL Test (durch BG) unmissverständlich sagt 3 bis unter 6 Stunden leichte leidensgerechte Tätigkeiten. Also mindestens eine Teilerwerbsminderungsrente. Die Richter haben es damals so begründet das der EFL Test von der BG veranlasst wurde und nicht von der Deutschen Rentenversicherung. Außerdem hieß es wer bis zu 6 Stunden arbeiten kann der kann auch 6 Stunden arbeiten. Somit Klage abgewiesen. Seit 2014 ging das dann weiter Arbeitslos, mehr als 1 Jahr krank, Arbeitslos ohne Leistungsbezug, Minijob (leichte Hausmeistertätigkeiten), Berufliche Integrationsmaßnahme BfW, Qualifizierungsmaßnahme BfW im zeichentechnischen Bereich, mit Förderung in einem Betrieb eingestellt, durch nicht leidensgerechte und nicht vereinbarte Tätigkeiten hatte sich mein gesundheitlicher Zustand drastisch verschlechtert, 78 Wochen krank, Kündigung, medizinische Reha, Krank, Arbeitslos, Berufliche Integrationsmaßnahme BfW, Arbeitslos, seit 31.07.2024 Arbeitslos ohne Leistungsbezug und freiwillig Krankenversichert. Der Ärger mit den Ämtern und der Überlebenskampf geht bei mir seit dem Arbeitsunfall 2008, also mittlerweile 17 Jahre. Und die gesundheitlichen und finanziellen Probleme werden immer mehr. Ich werde mir Deinen Rat zu Herzen nehmen und überall nachfragen. Gruß Benn |
Pauline69 |
Geschrieben am: 04 Feb 2025, 10:47
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.938 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Benn,
ja, es ist für Betroffene wirklich ein extrem langer Kampf, der häufig, auch wirklich nicht nachvollziehbar ist. Ich wünsche Dir viel Erfolg und gutes Durchhalten, ich denke, es ist zwingend notwendig, überall und ganz regelmäßig, nachzufragen. Viele Grüße, Pauline |
Benn |
Geschrieben am: 04 Feb 2025, 14:13
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 67 Mitgliedsnummer.: 22.229 Mitglied seit: 28 Jun 2013 ![]() |
Hallo Pauline 69,
danke für die Wünsche. Auch wenn es schwer fällt, aber aufgeben ist keine Option in meiner Situation. Die Ämter und Behörden kommen nicht von selbst und bieten mir etwas an. Also Krönchen richten und weiter kämpfen. Gruß Benn |
![]() |
![]() ![]() |