
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
7 Seiten: ««<567 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Marcel_W |
Geschrieben am: 30 Nov 2024, 20:48
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 29.817 Mitglied seit: 23 Okt 2024 ![]() |
Gibt es hier was Neues zu berichten?
Ich lese sehr gespannt den Post, da ich seit einem Jahr unter ähnlichen Problemen leide. Nächste Woche werden dann Spritzen in das ISG gesetzt, hier könnte vermutlich noch ein Problem bestehen. |
Haubergesel |
Geschrieben am: 08 Mai 2025, 13:27
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 38 Mitgliedsnummer.: 29.774 Mitglied seit: 15 Aug 2024 ![]() |
Hallo,
aus gegebenem Anlass wollte ich mich hier nochmal zurück melden. Meine Nervenschmerzen haben sich im letzten halben Jahr deutlich gebessert. Habe mittlerweile längere schmerzfreie Phasen. Allerdings habe ich gestern eine absolute Horrornachricht bekommen mit der ich absolut nicht gerechnet habe. Aufgrund von wochenlangen Rückenschmerzen, diesmal auf der linken Seite, wurde gestern ein neues MRT gemacht. Dabei kam ein erneuter BSV bei L4/5 raus. Ich kann mir das absolut nicht erklären, habe immer meine Übungen gemacht und mich absolut rückengerecht verhalten. Der Orthopäde hat mich zum NC überwiesen und jetzt muss ich mal schauen was der sagt. Laut Orthopäde sehen die Bilder deutlich schlechter aus als vor einem Jahr und er meinte eine OP wäre leider mittlerweile denkbar, da alles konservative (Physiotherapie, prt etc) über die letzten knapp zwei Jahre nicht wirklich zu einer Verbesserung beigetragen hätten. Bin im Moment total ratlos und weiß nicht was ich tun soll. Die Schmerzen begrenzen sich aktuell noch auf den unteren Rücken und die Hüfte. Würdet ihr einfach stur konservativ weiter machen oder auch über eine OP nachdenken obwohl die Schmerzen noch erträglich sind, bzw es auch schmerzfreie Tage gibt? Grüße Kai |
blumi |
Geschrieben am: 09 Mai 2025, 06:30
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.249 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Kai,
klares Nein! wenn deine Schmerzen eher besser als schlechter sind und du keine Ausfallerscheinungen hast, also schwäche oder Lähmungen, ist eine OP nicht angezeigt. Bilder operiert man nicht. LG, Elke |
Haubergesel |
Geschrieben am: 09 Mai 2025, 08:50
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 38 Mitgliedsnummer.: 29.774 Mitglied seit: 15 Aug 2024 ![]() |
Danke für die Rückmeldung. Ich sehe das auch so und bin bei Meinungen von Orthopäden zu BSV auch immer sehr vorsichtig. Ich war dort weil ich mir sicher war, dass die Rückenschmerzen von der Muskulatur oder der Hüfte kommen. Mit einem erneuten BSV habe ich gar nicht gerechnet. Blöd ist halt auch, dass nach über 1,5 Jahren teils unerträglicher Nervenschmerzen im rechten Bein jetzt die linke Seite dran ist.
So langsam weiß ich auch nicht mehr was ich machen kann um das Risiko für einen BSV zu verringern. Trotz angemessener und regelmäßiger Bewegung, Physiotherapie und und und fliegen mir die Bandscheiben raus. Ich würde auch gerne wieder leichten Sport wie Fahrradfahren und KG machen, bin aber jetzt total verunsichert. Meint ihr Bewegung ist in Ordnung so lange es nicht schmerzt oder muss ich jetzt mit dem erneuten BSV wieder extrem vorsichtig sein? Der Orthopäde konnte die Frage leider nicht beantworten. Ist es möglich hier Fotos einzustellen? Würde gerne mal ein MRT Bild zeigen und eure Meinung hören. Grüße Kai |
paul42 |
Geschrieben am: 09 Mai 2025, 11:04
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.835 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Kai
Ich würde auch erstmal nein sagen. Die Aussage deines Orthopäden ist viel zu oberflächlich. Wenn es dir gefühlt besser geht, operiert man nicht präventiv Du kannst durchaus Anhänge posten, aber dabei ist die Dateigröße zu beachten. Das Bild ist eher zweitrangig, sondern entscheidend ist der schriftliche Befund des Radiologen. Der Radiologe beschreibt alles was er so sieht. Vermutlich steht mehr drin als nur ein akutes BS Ereignis, denn oftmals ist der Befund begleitet mit weiteren degenerativen Auffälligkeiten. Viele Grüße paul42 |
Haubergesel |
Geschrieben am: 09 Mai 2025, 13:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 38 Mitgliedsnummer.: 29.774 Mitglied seit: 15 Aug 2024 ![]() |
Der Bericht ist leider extrem kurz gehalten
Indikation: Kontrolle des lumbalen Bandscheibenvorfalles. Technik: T1, T2 und STIR Sequenz in 3 Ebenen. 3D MR Myelografie. IRS Befund: Steilstellung der LWS. Flache linkskonvexe Skoliose. Normal weiter Spinalkanal Chondrose BWK 11/12 mit Protrusion. Normaler Conus medullaris. Chondrose LWK 3/4 mit Protrusio. Linksseitige Foramenenge. Spondylarthrose Vorfall LWK 4/5 paramedian links, nach kaudal gerichtet, mit Bezug zur Radix L4 und L5 Der Befund ist progredient im Vergleich mit Mai 2024. Hypertrophe Spondylarthrose. `hondrose LWK 5/SWK 1 mit Protrusior Leichte Foramenenge rechts. Spondylarthrose. Normale ISG. Beurteilung: Im Vergleich zur Voruntersuchung vom Mai 2024, Progredienz des Vorfalles links mediolateral mit Wurzelreizung L4 und L5 Zusätzliche pseudoradikuläre Beschwerdekomponente bei Spondylarthrose |
Pauline69 |
Geschrieben am: 09 Mai 2025, 16:59
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.948 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Liebe Haubergesel,
diese Aussage deines Orthopäden ist schlichtweg doof! Wie es bereits schon mehrfach gesagt wurde, von Paul und Elke, operiert man keine Bilder. Grundsätzlich ist ein Bandscheibenvorfall erst dann operationswürdig, wenn es, so wie es auch Elke gesagt hat, zu motorischen Auffälligkeiten kommt. D.h. wenn es zu einer deutlichen Schwäche im betroffenen Bein kommt, zu der dann zusätzlich aber auch der MRT Befund passen sollte. Passen Beschwerden und Bilder nicht zusammen, sollte man auch tunlichst die Finger von einer Operation lassen, denn dann könnte es passieren, dass man operiert hat, aber nach der Operation, die Beschwerden, nach wie vor, im gleiche Maß vorhanden sind. Du hast Sorge, dass „ dir die Bandscheiben, trotz regelmäßiger Bewegung, rausfliegen“. Damit bist du keine Seltenheit! Man hat mal als Test 100 Personen, verschiedenen Alters, ohne auffällige oder stärkere Rückenprobleme, von der Straße genommen und MRTs durchgeführt. 80 von 100 erwachsenen Menschen hatten mindestens einen Bandscheibenvorfall, aber keine Probleme damit. Sehr viele Menschen haben diverse Bandscheiben Vorfälle, die mittig liegen, die zu keinen nervalen Bedrängungen führen. Ein Bandscheibenvorfall, der keine hochgradige Spinalkanalstenose oder Neuroforamenstenose auslöst, ist meist auch nicht operationswürdig. Hinzukommt, dass eine nicht operierte Wirbelsäule immer stabiler ist als eine operierte Wirbelsäule. Auf die erste Wirbelsäulenoperation folgt meist eine weitere. Daher ist es das Beste, was du tun kannst, die erste Operation zu vermeiden. (Das gilt natürlich nur, solange es zu keiner deutlichen motorischen Auffälligkeit kommt.) Bei Unsicherheiten kann ich dir nur den Tipp geben, such, zwecks Beurteilung, eine kompetente und große, neurochirurgische Abteilung einer Klinik auf. Nur Neurochirurgen sind in der Lage, MRT Bilder und die dazugehörigen Beschwerden kompetent zueinander zu bringen und wirklich zu beurteilen. Viele Grüße, Pauline |
![]() |
![]() ![]() |