Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Dynamische Stabilisierung
Danny15
Geschrieben am: 17 Mär 2024, 23:06


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 28.973
Mitglied seit: 25 Dez 2021




Hallo zusammen :)

Nach jahrelangem Leiden wurde nun eine nicht ganz neue Diagnose gestellt.

Laut Dr. Schmitz aus der Clinic Bel Etage in Düsseldorf ist das obere Facettengelenk bei L5/S1 gebrochen.

Er empfiehlt mir nun eine Dynamische Stabilisierung, da ich schon eine Bandscheibenprothese habe.

Nun zu meinen Fragen:

1.
Kennt ihr Leute, die eine Fraktur am Facettengelenk haben/hatten?
Darüber findet man im Internet leider sehr wenig. Es gab bisher auch nur einen Arzt, der das bei mir bisher diagnostiziert oder erkannt hat. Damals habe ich jedoch einem anderen Arzt mehr vertraut der meinte, es sei nichts gebrochen. Dr. Schmitz hat diese Diagnose übrigens gestellt, ohne dass ich ihm davon erzählt habe, dass dies schon mal diagnostiziert wurde.

2.
Ist so eine Dynamische Stabilisierung wirklich sinnvoll?
Er hat mir die ganzen Vorteile genannt. Auch, dass es sich bei mir besonders anbietet, da ich schon eine Bandscheibenprothese habe und eben, dass die anderen Bandscheiben nicht so schnell degenerieren.
Aber die bisherigen Berichte die ich gelesen habe waren größtenteils nicht so toll. Gerade gebrochenes Material wurde häufiger erwähnt.
Ist das reine "Glückssache" oder liegt das auch an der Materialqualität und der Erfahrung des Neurochirurgen?

Ich hoffe auf eure Erfahrungen!

Liebe Grüße
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 18 Mär 2024, 12:12


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.830
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Danny15

Mir ist hier kein vergleichbarer Fall in Erinnerung.

Was ist denn Ursache für die Fraktur?
Ich kenne es so, dass WBK- Frakturen zunächst ruhig gestellt werden.

Suche mal unter Doktorarbeiten- Dissertation Frakturen der Wirbelsäule.

Fälle von defekten dynamischen Systemen wurden im Forum häufiger beschrieben, wobei solche Systeme nur noch selten zum Einsatz kommen.

Ich würde die bisherige Empfehlung durch eine zweite unfallchirurgische Meinung beurteilen lassen.
Die größte Erfahrungen haben sicherlich die großen Unfallkliniken.

Viele Grüße

paul42

PMEmail Poster
Top
Danny15
Geschrieben am: 18 Mär 2024, 21:37


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 28.973
Mitglied seit: 25 Dez 2021




Hallo Paul,

vielen Dank für deine Nachricht!

Eine richtige Ursache kann ich leider gar nicht benennen.
Ich habe damals bei 4 Umzügen mitgeholfen, wo einige ungünstige Momente waren.
Es gab aber nie den Moment, wo ich gesagt hätte da ist was passiert.

Ich hatte einen Bandscheibenvorfall, dieser wurde nach einem Jahr operiert (PLDD/Laser-OP). Danach war ich 3 Monate schmerzfrei.

Habe dann wieder Sport gemacht und bin joggen gegangen.
Und irgendwann nach dem Jogen hatte ich plötzlich starke Schmerzen im Rücken und Gesäß. Obwohl ich vorher wirklich gar nichts hatte.

Die Fraktur ruhig zu stellen ist natürlich sinnvoll. Dadurch, dass ich sie ja aber mindestens 3 Jahre habe und sie unentdeckt blieb, ist es dafür leider zu spät.

Meinst du mit deinem Satz, dass generell dynamische Systeme selten vorkommen? Oder gibt es diese Probleme wie früher nicht mehr mit den dynamischen Systemen, weil sich diese verbessert haben?

Das mit der zweiten Meinung ist so eine Sache.
Ich war schon in der gesamten Republik bei Ärzten und es hat niemand was festgestellt. Außer eben die beiden Ärzte, die ein CT wollten und denen das MRT nicht ausgereicht hat.
Nun würde ich ungern zu einem der Ärzte, die mein Problem bisher ja vermutlich gar nicht erkannt haben. Mein Vertrauen in Ärzte ist in den letzten 4 Jahren komplett verloren gegangen.
Und ehrlich gesagt bin ich an einem Punkt, wo es von alleine eben nicht mehr besser wird. Da würde mich eine 2. Meinung zwar verunsichern, aber ich würde die Operation vermutlich dennoch machen.

Die Frage ist halt nur, ob mit der dynamischen Stabilisierung, oder eben einer klassischen Versteifung.

Übrigens ist auch das schon wieder Fluch und Segen.
Ich habe dem jetzigen Arzt komplett vertraut. Und dann habe ich doch angefangen zu recherchieren und bin nun wieder komplett verunsichert.
Das würde sich durch jedes weitere "Nein" eines Arztes verschlimmern.

Viele Grüße
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1797 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version