
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
britti15 |
Geschrieben am: 07 Jan 2024, 05:45
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 71 Mitgliedsnummer.: 21.046 Mitglied seit: 16 Sep 2012 ![]() |
Guten Morgen an alle.
Ich hatte im März ein BSV in der LWS ,war 7 Wochen Krankgeschrieben . Therapie waren 2 Cortison Spritzen ,KG ,und Akkupunktur. Die schmerzen im Bein sind so gut wie weg, ich habe aber noch Schmerzen im Rücken, immer Morgens nach dem Aufstehen. ich schreibe hier mal den Befund auf. CT - LWS Technik Native CT der LWS in Niedrigdiagnostik mit multiplanaren Reformationen. Befund; Rudimentäres Bandscheibenfach SWK1/2. Das untere frei einsehbare Segment wird LWK5/SWK1 bezeichnet. Regelrechte LWS-Lordose. Homogenes Alignement. Keine pathologische Höhenminderung von Wirbelkörpern. Kleine spondylophytäre Randkantenausziehungen. Erosive Osteochondrose mit Sklerosierung im Bereich der Abschlussplatten und Vakuumphänomen des Bandscheibengewebe im Segment LWK5/SWK 1. Keine signifikante knöchernde Enge des Spinalkanal oder der Neuroforamina. Spondylarthrose Punctum maximum LWK4/5 LWK 5/SWK 1. Im Segment LWK 4/5 breitbasige Protrusion übergehend in einem rechts intra/ extraforaminalen Bandscheibenvorfall mit Maskierung der Nervenwurzel L4 rechts. Im Segment LWK 5/SWK1 breitbasige Banscheibenprotusion mit Teilverlegung des linken Neuroforamens. Nun meine Frage : Was kann ich noch tun damit die schmerzen besser werden . Nehme als Schmerzmittel nur Ibu 600 . Diclofenac hab ich nicht gut vertragen. Liebe Grüße :; |
paul42 |
Geschrieben am: 07 Jan 2024, 10:57
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.848 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo britti :;
So wie den Beitrag vestehe, scheint im Moment nicht unbedingt der BSV das große Problem zu sein, sondern die Spondylarthrose an den Facettengelenken. Der beschriebene morgendliche Anlaufschmerz ist ganz typisch dafür. Zusätzlich ist auch das Vakuumphänomen ein Problem, denn hier sickert BS Material in kleine Höhlräume an den Deckenplatten ein. An Knorpel und an den Deckenplatten sind Nervenzellen eingebettet, so dass Schmerzen ähnlich empfunden werden können. Zu deiner Frage, wie sich dem begegnen lässt. Zunächst solte man ein neues MRT machen lassen um einen aktuellen Vergleich zu haben. Die med. Betreuung sollte ein NC begleiten, da diese oft auch gleichzeitig als Schmerztherapeuten ausgebildet sind. Der NC kann dir bei Bedarf auch noch andere Medikamente verordnen. Spondylarthrosen lassen sich mit Infiltationen gut behandeln. Die Infiltration sind auch mehrfach wiederholbar. Steigern lässt sich das bei Bedarf auch mit einer Denervierung, in dem Fall würde man Nerven temporär veröden. Bzgl. der Medikamente, fehlt mir ein bissle die Erfahrung. IBU hat ne Tageshöchstmenge von 2400 mg, aber geht auch auf Magen und Darmschleimhaut. Novalgin Tropfen lassen sich bei Schmerzpitzen gut einsetzen. Grundsätzlich sollte man auf einen ausreichenden Pegel achten um die Spitzen zu kappen, um dann die zeitweise Berschwerdefreiheit für Phsio, MT und KG Anwendungen zu nutzen. Viele Grüße paul42 |
![]() |
![]() ![]() |