
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
steve256 |
Geschrieben am: 23 Dez 2023, 19:26
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 62 Mitgliedsnummer.: 29.045 Mitglied seit: 04 Mär 2022 ![]() |
ich kann es nicht genau sagen, wie der Arzt das gemeint hat, aber ich glaube auch, dass er die Symptomatik verglichen hat.
Aus irgendeinem Grund wird bei Belastung der Nerv gereizt, was sich auch durch Muskelzuckungen im Unterschenkel bemerkbar macht. Seit dem Rezidiv zuckt die in Ruhe eigentlich immer (Neurologe spricht von "normalen Willkürpotentialen"), aber nach Belastung deutlich intensiver, zumindest vom Gefühl her. Immerhin treten keine nächtlichen Krämpfe mehr auf |
![]() |
![]() ![]() |