Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> BSV C6/7, Radikulopathie, Syrinx, MRT, PRT, Physio,
Urmel1987
Geschrieben am: 07 Jul 2022, 18:34


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Hallo, :;

nachdem gestern nun mein Termin in der Neurochirurgie zur Abklärung meiner Syrinx war, halte ich euch mal auf dem Laufenden.

Ich wurde eingehend neurologisch Untersucht von einer Ärztin. Bis auf eine leichte Kraftminderung im linken Trizeps alles in Ordnung.

Zum Bandscheibenvorfall: (C6/7, Radikulopathie links, C7- Syndrom links) Einig sind sich alle das mein Bandscheibenvorfall etwas seltsam ist, da er zwar auf beide Neuroforamen drückt, aber die rechte Seite deutlich mehr bedrängt wird, aber überhaupt keine Probleme macht, links wird das Neuroforamen zwar auch eingeengt aber bei weitem nicht so arg. Da die PRT links aber Wirkung gezeigt hat, ist man sich sicher, das das auch mein Problem war.

Zur Syrinx: den Prof. der ein Spezialist dafür ist habe ich etwa 1-2 Minuten gesehen, er hat sich die Bilder angesehen, meinte, entweder die Syrinx kommt vom BSV, was unwahrscheinlich ist, da das Rückenmark nicht bedrängt wird oder sie kommt von meinem Verkehrsunfall von vor 13 Jahren, dann wäre sie harmlos weil sie bisher ja keine Probleme gemacht hat, oder sie ist einfach angeboren, auch dann ist sie harmlos, weil sie eben keine Probleme gemacht und somit eigentlich ein Zufallsbefund ist. Soweit so gut. Das ist ja eigentlich genau das was ich hören wollte, nur hätte ich es gut gefunden, wenn das vielleicht einmalig in 6 Monaten (so wie die erste Ärztin das empfohlen hatte) kontrolliert wird. Aber wenn mir der Fachmann sagt das es nicht nötig ist, glaub ich ihm das natürlich. Also war der Termin ein voller Erfolg, ich bin beruhigt. :roll

Nun frage ich mich allerdings: Ich habe ja einen Termin in einer Neurochirurgischen Praxis ausgemacht zur Weiterbehandlung meines BSV (vorher als Notfall im Klinikum behandelt). Vom Klinikum hab ich den Arztbrief bekommen in dem steht, das ich mich wieder vorstellen soll, wenn weiter Beschwerden sind, ansonsten gilt die Behandlung als abgeschlossen. Frage :kinn bleibt man nach einem BSV in Behandlung? Wenn nicht: Was mach ich wenn die Beschwerden irgendwann wieder kommen? Ich hatte ja schon große Probleme einen Termin zu bekommen als meine Schmerzen akut waren, und wollte daher gern in eine niedergelassene Praxis, auch grade um nicht die Kräfte in einem Krankenhaus zu binden und auch um leichter (falls nötig) einen Termin zu bekommen (In der Klinik ist 1x pro Woche Sprechstunde in der Orthopädie). In der Praxis bekommt man als Patient im Akutfall sofort einen Termin.
Derzeit bin ich allerdings fast beschwerdefrei nach der PRT. Ich hab noch diesen Druck im Nacken und ab und an Schmerzen im Arm, aber auszuhalten. Ich habe *Kältegefühl* im Arm, als würde Eiswasser durchlaufen. Lässt dann immer nach einige Minuten wieder nach.

Könnt ihr mir etwas raten? der Termin wahrnehmen und mich einmal vorstellen? Oder den Termin eher absagen, da keine akuten Beschwerden?

LG Nicole

(nicht wundern das ich schon wieder einen neuen Thread eröffnet habe, aber es passt alles nicht mehr unter die alte Überschrift, alles weitere findet nun in diesem Thread statt, ich hoffe das ist ok)
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 08 Jul 2022, 13:03


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.830
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Nicole,

wenn du dich grundliegend zur Syrinx informieren möchtest, kannst du mal nach "Dissertation Syrinx" im web suchen.

Dissertation sind die schriftlichen Abschlussarbeiten zur Erlangung eines Doktortitels.

Es gibt einige Mediziner die dazu ihre Abschlussarbeit veröffentlich haben.

Jede Arbeit besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schlussteil.
So lässt sich quasie jede Erkrankung sehr viel besser verstehen, wieso, weshalb, warum.

Meistens sind das um die 80- 100 Seiten, aber anschließend ist man viel besser zum Thema informiert, auch wenn man nicht gleich alles versteht.

Kein Arzt hat im Gespräch hat so viel Zeit. :z

Ich würde die Klinik ruhig nochmal kontaktieren wenn du dir nicht sicher bist.

Wenn die Kilink eine WBS Sprechstunde anbietet ist doch dafür Personal vorhanden.

Außerdem kennen die deinen Fall schon und daher halte ich das für einen guten Vergleichsansatz auch wenn die PRT anscheindend sehr viel gebracht hat.

Die Klink hat mit solchen Diagnosen bestimmt mehr Erfahrung als ein niedergelassener Facharzt.

Auch wenn es derzeit keine Akutbeschwerden sind, helfen solche Termine das wichtige vom weniger wichtigen für die Zukunft besser zu unterscheiden.

viele Grüße

paul42









PMEmail Poster
Top
Urmel1987
Geschrieben am: 13 Jul 2022, 18:52


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Hallo,

vielen Dank Paul für deine Antwort, das werde ich machen.
Mir wurde nun gesagt, dass meine Syrinx wohl schon Jahre besteht (wahrscheinlich durch einen Autounfall) und somit keinen pathologischen Wert hat, es ist eher ein Zufallsbefund, der eben auf selber Höhe liegt wie der BSV. Aber nicht weiter schlimm.

Heute war ich dann nun in einer Neurochirurgischen Sprechstunde und habe endlich Antworten bekommen. Auch eine Erklärung warum meine Beschwerden eigentlich auf der falschen Seite sind. Der Arzt hat sich viel Zeit genommen und im großen Bestätigt was auch Elke schon gesagt hat. Vorwölbungen an C3/4, C4/5 und C5/6, großer beidseitiger Prolaps C6/7.

Ich habe in der Bandscheibe C6/7 auf der rechten Seite einen großen frischen Prolaps, der mir anscheinend keine großen Beschwerden macht. Ich habe Kribbeln und Kältegefühl im Arm und in der Hand, aber keine Schmerzen, damit kann ich leben, allerdings soll ich aufpassen, wenn sich etwas ändert, muss man wohl keine Schmerzen haben, manchmal auch nur Taubheit oder ähnliches. Dieser Vorfall kann sich noch schön zurückbilden.

Links, die Seite die mir Schmerzen macht ist ein alter, verknöcherter Vorfall und diese Verknöcherung reizt den C7 Nerv eigentlich dauerhaft. Das sind meine immer wiederkehrenden Schmerzen, die ich als Verspannung, oder eingeklemmten Nerv abgetan habe. Dieser Vorfall ist bereits ausgetrocknet, deswegen wirkt er kleiner und fällt neben dem großen rechts nicht mehr so auf. Dadurch das er verknöchert ist, kann er sich nicht mehr zurückbilden und immer wieder Beschwerden machen, die man aber mit Physio und notfalls PRT im Griff behalten kann.

Ich bin froh nun Antworten zu haben, auch Antworten auf meine Fragen. Ich dachte schon ich bin doof, weil meine Schmerzen auf der anderen Seite sind, aber diese Erklärung ergibt nun Sinn. Weitere Verfahrensweise: Physio, Physio, Physio. In 8 Wochen habe ich wieder einen Termin und dann schauen wir nochmal. Fall nötig kann ich jederzeit noch PRT bekommen, ich soll mich dann einfach melden.

Das war es nun erstmal wieder von mir.
Erste Physiotherapie ist morgen.

LG Nicole

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 14 Jul 2022, 06:17


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.244
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Nicole,

dann hat sich der Termin doch wirklich gelohnt! Du hast einen Plan, und im Notfall immer noch die Möglichkeit, mittels PRT Besserung zu erlangen.

Achte, was den großen Vorfall angeht, vor allem auf Kraftverlust. Meiner Erfahrung nach merkt man das an den Armen recht schnell (mir ist das vor allem bei Alltagstätigkeiten wie Kochen, Wäsche aufhängen etc. aufgefallen). Im Zweifellsfall kann man dann auch noch ein EMG beim Neurologen durchführen, also quasi messen lassen, wie und in welcher Form die Nervensignale an den Kennmuskeln für die Nerven ankommen.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Urmel1987
Geschrieben am: 14 Jul 2022, 09:20


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Vielen Dank Elke für deine Antwort.

Ich werde drauf achten, finde es beim Trizeps nur etwas schwer. Wann braucht man den? Glaube wenn man keine Pfanne mehr heben kann, fällt einem das eher auf, auf das ist ja Bizeps.
Ich werde nun Physiotherapeuten begleiteten Sport neben der Krankengymnastik machen.

LG Nicole
PMEmail Poster
Top
Jekyll114
Geschrieben am: 14 Jul 2022, 15:06


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 28.993
Mitglied seit: 12 Jan 2022




Am Besten erkennst Du eine Trizepsschwäche wenn du Dich abwechselnd mit dem linken und rechten Arm von einer Wand abstützt.

Bearbeitet von Jekyll114 am 14 Jul 2022, 16:50
PMEmail Poster
Top
Urmel1987
Geschrieben am: 14 Jul 2022, 19:45


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Hi,
Zitat (Jekyll114 @ 14 Jul 2022, 15:06) 

Am Besten erkennst Du eine Trizepsschwäche wenn du Dich abwechselnd mit dem linken und rechten Arm von einer Wand abstützt.


Ok danke, ich werd das im Auge behalten.

LG Nicole
PMEmail Poster
Top
Pauline69
Geschrieben am: 14 Jul 2022, 19:50


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.938
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hallo Nicole,

den Trizeps merkst auch in dem Moment, wenn Du eine etwas schwerere Tür nicht mehr nach außen aufdrücken kannst und die Schulter mit einsetzen musst.

Viele Grüße
Pauline
PMEmail Poster
Top
ULM
Geschrieben am: 31 Jul 2022, 09:27


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 28.524
Mitglied seit: 08 Jul 2020




Zitat (Urmel1987 @ 14 Jul 2022, 19:45) 

Hi,
Zitat (Jekyll114 @ 14 Jul 2022, 15:06) 

Am Besten erkennst Du eine Trizepsschwäche wenn du Dich abwechselnd mit dem linken und rechten Arm von einer Wand abstützt.


Ok danke, ich werd das im Auge behalten.

LG Nicole


Hallo Nicole,
da ja Kraft relativ ist, gilt es auf Ungleichmäßigkeiten zwischen links und rechts zu achten. Im Normalfall ist der Trizeps beidseitig gleich stark.
Am besten eignen sich zur Selbstkontrolle Liegestütze. Wenn Dir diese insgesamt zu schwer/schmerzhaft sind, dann sind abgeschwächte Varianten wie oben beschrieben oder abgestützt auf der Tischkante empfehlenswert. Hier treten Schwächen deutlich hervor.

Gruß
ULM
PMEmail Poster
Top
Urmel1987
Geschrieben am: 14 Okt 2022, 19:01


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Hallo,

ich wollte mich auch mal wieder melden.
Die letzte Zeit war ziemlich hektisch und anstrengend, daher kam ich nicht dazu.

Meine beschwerdefreie Zeit scheint wieder vorbei zusein.
Die Schmerzen kommen langsam aber stetig wieder, diesmal beidseits, aber links immer noch führend.
Am ehesten merke ich es beim Auto fahren, das war vorher auch schon die Position wo ich es am deutlichsten gespürt hatte.

Der NCH hatte mir gesagt, ich soll mich jederzeit wieder melden wenn etwas ist, dann kann ich nochmal PRT bekommen, die beim letzten Mal ja super angeschlagen hatte. Ich überlege also tatsächlich das zu machen, noch sind meine Schmerzen nicht so extrem wie vor einigen Monaten, aber sie nehmen zu und vielleicht sollte ich nicht wieder warten bis es unerträglich wird.

Soviel erstmal wieder von mir.

LG Nicole
PMEmail Poster
Top

Topic Options 5 Seiten: 123>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1858 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version