Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Hilfe bei Befund, Bandscheibenvorfall Hws
Kirschbaum
Geschrieben am: 28 Jul 2023, 08:53


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 29.507
Mitglied seit: 04 Jul 2023




Hallo Jürgen,

ist es bei dir denn auch nur nachts? Tagsüber habe ich die Probleme (also im kleinen und Ringfinger) nicht.

Meinst du denn mit, dass die Probleme von der Hws kommen, dass es vom Bandscheibenvorfall oder von Verspannungen kommt?

Danke und liebe Grüße
Claudia
PMEmail Poster
Top
Juergen73
Geschrieben am: 28 Jul 2023, 09:15


E-Bike Cruiser
*****

Gruppe: Administrator
Beiträge: 6.137
Mitgliedsnummer.: 28.449
Mitglied seit: 21 Apr 2020




Hallo Claudia,

ich habe häufig diese leichten Irritationen.
Zu Beginn war der Finger komplett taub.

Selbstverständlich können deine Probleme durch das liegen verstärkt werden.
Versuche mal die Liegeposition zu verändern mit kleinn oder größeren Kopfkissen oder auch gar keins.
PMEmail PosterUsers Website
Top
Kirschbaum
Geschrieben am: 28 Jul 2023, 09:26


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 29.507
Mitglied seit: 04 Jul 2023




Hallo Jürgen,

ich hab halt bisschen bedenken, dass es vielleicht doch nicht von der Hws kommt sondern was anderes, z. B. dieses ulnarisrinnensyndrom sein könnte und das kann ja zu bleibenden Schäden führen.

Aber dass du das auch, vor allem so lange schon hast, beruhigt mich ein bisschen.

Dann werde ich mal versuchen, auf einem anderen Kissen zu schlafen, Danke für den Tipp.

Liebe Grüße
Claudia
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 28 Jul 2023, 18:53


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.244
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Claudia,

Ob das ein ulnarissyndrom oder ein Problem von C8 ist, kannst du über neurologische Untersuchungen abklären lassen. Während beim Ulnarissyndrom Auffäligkeiten in der Nervenleitgeschwindigkeit vorliegen müssten, wäre bei einer C8-Problematik vor allem das EMG des entsprechenden kennmuskels auffällig.
Sollte beides unauffällig sein, hat es tatsächlich eher etwas mit deiner Liegeposition zu tun:
achte vor allem darauf, dass dein Kissen nicht zu hoch ist, damit dein Hals beim Schlafen nicht abknickt! Es gibt da viele verchiedene Sorten von Kissen, auch in Abhängigkeit von deiner Schlafposition; was letztlich für dich gut ist kannst nur du selbst ausprobieren. Ich selbst benutze z.B. zwei verschiedene Kissen, je nachdem, ob gerade mehr Arm oder mehr Hals Probleme machen wechsele ich nach Bedarf.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 31 Jul 2023, 12:10


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.830
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Claudia,

ich hab auch eher den Eindruck, dass es vermutlich eher an deiner Schlafsitution liegt, da sich am Tag die Beschwerden, wesentlich untergeordneter zeigen.

Ein gutes Kissen in der Nacht macht aber wirklich was aus. :bank

Ich habe da auch viel rumprobiert bis ich was passenens gefunden hatte.
Die Matraze und der Lattenrost sollten dabei mit berücksichtigt werden.

Nur wenn die WBS gut gelagert, lässt sich die waagegerechte Lagerung des Kopfes auch korrigieren.

Das muss nicht mal kostenintensiv sein.

https://www.diebandscheibe.de/pdf/schlaftipps.pdf

Die Faustformel:

Die Kisssenstärke sollte in etwa eine Schulterbreite betragen.
Einsinken des Kopfes in das Kissen um 2-3 cm ist dabei erlaubt.

Wenn du deine ersten Erfahrung aus den konservativen Anwendungen sammelst wird sich sicherlich auch noch Verbesserung einstellen.

3 x 6 Anwendungen für MT und Physio sollte man für Behandlung schon einplanen.

Je ein Termin pro Woche und du bist in den nächsten 4 Monaten unter therapeutischer - Betreuung. :troest

Langfristig gesehen wird dich das Thema aber in irgendeiner Form weiter begleiten.
Mit ein bissle Geduld und steigenden Verständnis zur Situation schwindet auch die derzeitige Angst.

Viele Grüße

paul42
PMEmail Poster
Top
Kirschbaum
Geschrieben am: 31 Jul 2023, 12:54


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 29.507
Mitglied seit: 04 Jul 2023




Hallo Paul,

erstmal herzlichen Dank für die ausführliche Info, ihr seid wirklich alle super hier :kuss1

Ich hab in den letzten paar Tagen drei verschiedene Kissen probiert, ein „normales“ Federkissen, ein Nackenkissen und ein extra flaches, geändert hat leider keins was. Aber dann werde ich mich in das Thema mal einlesen und mir noch ein anderes besorgen.

Hab nochmal ein paar Neurologen durchtelefoniert und für kommenden Freitag einen Termin bekommen, der kann mir dann hoffentlich sagen, woher das alles kommt…

Physiotherapie beginnt in ca 3 Wochen, mal schauen, was die sagen.

Hab im Forum ein bisschen gestöbert und mir schon gedacht, dass ich das Thema wahrscheinlich nicht so schnell abhaken kann 😞
Ich mach mir da extrem Gedanken, weiß auch nicht warum, das macht’s halt auch nicht besser.

Naja mehr als Physiotherapie und Neurologe kann ich momentan nicht machen, also mal abwarten.

Lieben Dank nochmal und viele Grüße
Claudia
PMEmail Poster
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2199 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version