
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
bosch1000 |
Geschrieben am: 22 Jul 2023, 05:54
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 229 Mitgliedsnummer.: 23.703 Mitglied seit: 17 Aug 2014 ![]() |
Guten morgen liebe Forengemeinde.
Ich habe vor ca 3 Jahren ein HWS cage in 4/5 bekommen. Jetzt bin ich schon länger AU weil unsagbar Nackenschmerzen, Und schulterschmerzen und Armschmerzen hatte.. Manchmal will das re Bein nicht so richtig, ab und zu Schwierigkeiten mit Wasser lassen. Der Dr meine es sei alles Muskulär, habe aber trotzdem eine Überweisung zum MRT bekommen Befund: kausal der Nukleotomie anschlussdegeneration im Segment HWK 6/7 mit paramedian bis recessaler Diskusextrusion re, mit Initialen Bedrängnis der Wurzel C7 auf der re Seite allenfalls minimal Forminal links. Ich hab jetzt mal ganz viel hier in den Beitragen gelesen und das Lexikon genutzt.. Ich weiß was da steht jedenfall in groben Zügen.aber was ist mit anschlussdegeneration gemeint? Der Radiologe meinte zu mir es wäre eine mittelgradige stenose. Ich bin überfordert. Ich kann das alles nicht in Zusammenhang bringen LG Bosch |
blumi |
Geschrieben am: 22 Jul 2023, 06:40
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.246 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Bosch,
Eine Anschlussdegeneration bezeichnet abnutzungsbedingte Veränderung in der Umgebung eines geschädigten oder operierten Gebietes. Dadurch, dass der Cage die zwei Wirbelkörper miteinander verbindet und somit hier weniger Bewegung möglich ist müssen die umgebenden Etagen mehr leisten, was zu einer erhöhten Abnutzung von Bandscheiben und Gelenken der umgebenden Etagen sorgen kann. Üblicherweise findest das im Anschluss, also auf den direkt benachbarten Etagen, statt. Etwas ungewöhnlich bei dir ist, dass es ja offensichtlich nicht die benachbarte Etage (das wäre C5/6), sonderen die darunte liegende betrifft. LG und gute Besserung, Elke |
bosch1000 |
Geschrieben am: 23 Jul 2023, 10:32
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 229 Mitgliedsnummer.: 23.703 Mitglied seit: 17 Aug 2014 ![]() |
Erst mal lieben Dank für die Antwort.
Mir ist ein Fehler unterlaufen ich hab das cage 5/6 Wie wird soetwas behandelt? Mir geht es echt nicht gut, so ist das kein Zustand. LG bosch |
Pauline69 |
Geschrieben am: 23 Jul 2023, 12:35
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Bosch,
der MRT Befund sagt, eine beginnende Bedrängnis der C7 Wurzel rechts und allenfalls minimal, in das Nervenloch hinein, links. C6/C7 ist für den Trizeps zuständig bis Richtung Mittelfinger/Ringefinger. Schmerzen im Nacken mit Ausstrahlungen über die hinter rechte Schulter, über den hinteren Oberarm, würden zum MRT Befund passen. Das rechte Bein und die von Dir beschriebenen Beschwerden beim Wasserlassen haben damit allerdings gar nichts zu tun! Dazu bräuchte es einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Welcher Arzt hat Dich zum MRT überwiesen? Welche Schmerzmittel hat er Dir verordnet? Welche Behandlung hat er vorgeschlagen? Leider schreibst Du dazu gar nichts. Wenn Du bisher bei einem Orthopäden gewesen bist und dieser Dir jetzt nicht mehr weiterhelfen kann, solltest Du Dir eine Überweisung zu einem Neurochirurgen, zwecks Beurteilung, geben lassen. Mögliche konservative Behandlungsmöglichkeiten wären, eine ausreichende Schmerzmedikation, eventuell eine Kortisonstoßtherapie, eventuell PRT Infiltrationen, Physiotherapie, insbesondere die manuelle Therapie. Solltest Du Dich an einen Neurochirurgen, zwecks Beurteilung, wenden wollen, dann suche Dir am besten eine große Klinik mit neurochirurgischer Abteilung heraus oder ein MVZ für Wirbelsäule mit Neurochirurgie. Viele Grüße Pauline |
bosch1000 |
Geschrieben am: 23 Jul 2023, 15:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 229 Mitgliedsnummer.: 23.703 Mitglied seit: 17 Aug 2014 ![]() |
Danke für die Erklärungen
Ja stimmt, habe gat nichts zur Behandlung geschrieben. Mein Orthopäde ist bis dato immer von einer muskulären Geschichte ausgegangen, da Nacken und Schultern bretthart sind. Das Röntgenbild Sah gut aus. Ich hab ewig auf einen MRT gewartet. Bin schon aus der Lohnfortzahlung raus weil ich mega schmerzen habe. Bekomme bis jetzt Tillidin 100/8 und für Nachts rivotril Tropfen.habe bis jetzt 12 mal KG bekommen. Mein Orthopäde hat jetzt leider Urlaub. Ich wollte morgen in Sendenhorst anrufen, dort bin ich operiert worden, ich denke dort bin ich dann ganz gut aufgehoben. Ich hab auch ne Baustelle an der LWS, die mich manchmal ärgert. Im Moment aber ziemlich ruhig ist. Es gibt halt Flöhe und Läuse. LG bosch |
Pauline69 |
Geschrieben am: 23 Jul 2023, 15:33
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Bosch,
Ja, es gibt Läuse und Flöhe :rolleyes: deshalb schrieb ich das mit der Lendenwirbelsäule! Die Beinbeschwerden und die Probleme beim Wasserlassen sprechen allerdings nicht für „aktuelle“ Ruhe in der LWS. Sendenhort ist eine sehr gute Adresse, dort war ich auch schon mal. Hoffentlich kannst Du recht zügig einen Termin bekommen! Vielleicht sollte es jetzt so sein, dass Dein Orthopäde im Urlaub ist und Du quasi gezwungen wirst, Dich woanders zu melden. Auf einem Röntgenbild kann man, bezüglich der Wirbelsäule, nur sehr wenig erkennen. Lediglich die Höhe der Bandscheibenfächer, den Zustand der Wirbelplatten und der Facettengelenke. Also nur die knöchernen Dinge. Weichteile (wie Bandscheiben) sind auf einem Röntgenbild nicht zu beurteilen! Tilidin 100/8 ist schon recht ordentlich. Da sollte dann jetzt schon mal ein echter Fachmann ran und seine Beurteilung abgeben! Man hätte noch eine Kortisonstoßtherapie einsetzen können und ein Muskelrelaxans, aber natürlich nur, wenn man es auch als Bandscheibenproblem angesehen hatte. Nimmst Du das Tilidin regelmäßig? Viele Grüße Pauline |
bosch1000 |
Geschrieben am: 23 Jul 2023, 16:22
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 229 Mitgliedsnummer.: 23.703 Mitglied seit: 17 Aug 2014 ![]() |
Hallo Pauline
Ich versuche soweit wie möglich die regelmäßige Einnahme zu vermeiden. Es gibt durchaus Tage an denen es ohne Schmerzmittel geht,andere Tage nehme ich es 3 mal. Dir rivotril Tropfen sollen in der Dosierung ( 6 tropfen) die Muskeln entspannen, man schläft auch gut. LG bosch |
LinderA |
Geschrieben am: 25 Jul 2023, 10:49
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 32 Mitgliedsnummer.: 27.073 Mitglied seit: 15 Dez 2017 ![]() |
Wie sieht ihr das Thema denn generell? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass es zu Anschlussdegenerationen kommt? Gibt es hier verlässlichen Zahlen?
Muskuläre Verspannungen durch BSV könnten hier ja ebenfalls schädlich sein. Ebenfalls durch BSV entstandene Instabilitäten sind sicherlich nicht hilfreich. Ich frage mich auch was denn bei natürlichen Versteifungen passiert. Das müsste ja dann auch zu Problemen in den Nachbarsegmenten führen. Danke Armin |
Pauline69 |
Geschrieben am: 25 Jul 2023, 18:48
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Armin,
Nach einer Versteifungsoperation ist die Gefahr einer Anschlussdegeneration auf jeden Fall vorhanden. Ich bin im Oktober 2018 von C5-C7 Mittel zweier Cage versteift, bereits 1 Jahr später, war ein kleiner Bandscheibenvorfall am Segment darüber, C4/C5, erkennbar. Durch die Versteifung kommt es in den benachbarten Segmenten zu deutlich höherer Beanspruchung, denn die versteiften Segmente lassen keine Bewegung mehr zu. Also müssen die Segmente drunter und drüber deutlich mehr leisten. Alles kann natürlich nur, nichts muss passieren! Viele Grüße Pauline |
Pauline69 |
Geschrieben am: 25 Jul 2023, 18:50
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Bosch,
ich versuche die Schmerzmittel wie Tramal oder Tildin auch immer nicht regelmäßig zu nehmen, wenn ich mich nicht täusche, so wird es auch hier im Forum von den Meisten vertreten, macht es bei den Opiaten, auch der untersten Stufe, aber wohl mehr Sinn, sie eine gewissen Zeit regelmäßig zu nehmen. Liebe Grüße Pauline |
![]() |
![]() ![]() |