
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Richie67 |
Geschrieben am: 09 Mai 2023, 18:14
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 43 Mitgliedsnummer.: 29.462 Mitglied seit: 10 Apr 2023 ![]() |
Hallo Zusammen
Würde mich freuen wenn mir jemand den Befund erklären könnte. Wie schlimm steht es um meine HWS. Vielen Dank & Grüße Im Vergleich zur Voruntersuchung vom 10.06.2022 weiterhin Dorsalversatz des WK 5 gegenüber dem HWK 6 um 2 mm bei sonst regelrechtem Alignment der Hinterkanten der HWK und miterfassten BWK 1 bis 4 sowie unveränderte Höhen der Wirbelkörper. Spondylophytäre nach caudal zunehmende Randkantenausziehungen der Abschlussplatten sowie Verplumpungen der Uncovertebralgelenke, insbesondere HW/K 5/6, ohne signifikante Veränderungen und Verplumpungen der Facettengelenke. Weiterhin signalgeminderte Zwischenwirbelscheiben HWK 2/3 und 3/4 ohne Bandscheibenprolaps oder signifikante Stenosen von Neuroforamina und Spinalkanal sowie Höhen- und Signalminderung der Zwischenwirbelscheibe HWK 4/5 ohne Bandscheibenprolaps. Die Neuroforamina zeigen durch die knöchernen Veränderungen geringe Einengungen. Weiterhin signal- und höhengeminderte Zwischenwirbelscheibe HWK 5/6 mit breitbasiger Bandscheibenprotrusion und umschriebener Vorwulstung links mediolateral. Der Spinalkanal wird auf 5 - 6 mm mediosagittal eingeengt, die Neuroforamina zeigen mäßige Einengungen, im Segment HWK 6/7 weiterhin signalgeminderte Zwischenwirbelscheibe mit rechts mediolateraler Protrusion und Pelottierung des ventralen Subarachnoidalraums. Durch die knöchernen Veränderungen geringe Pelottierung des rechten Neuroforamens. Der Spinalkanal misst mediosagittal 6 mm. In den Segmenten HWK 7/BWK 1 bis BWK 4/5 nach caudal zunehmende Signal- und Höhenminderungen der Zwischenwirbelscheiben ohne neu aufgetretenen Bandscheibenprolaps oder signifikante Stenosen der Neuroforamina oder des Spinalkanals |
![]() |
![]() ![]() |