Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Eure Meinung zum MRTBefund
heavy
Geschrieben am: 27 Apr 2023, 12:31


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 8.598
Mitglied seit: 10 Apr 2007




Hallo ihr lieben,

habe schon sehrlange ni hts mehr geschrieben hier.
Aber immer hilfreiche Tips in dies3m Forum bekommen.
Jetzt war kch wieder mal bei meinem NC. Es stand eine Versteifung im Rwum. Nur habe ich heute, toitoitoi, nicht mehr ganz so starke Beschwerden und lajt seiner Meinung zu den MRTBildefn könne man etwas abwarten. Allerdings lag da noch kein Befund vor. Er sagte, er melde sich wenn doch was gravierendes sein sollte.
Habe nun den Bericht vor mir und wollte vorab mal eure Meinung:

Erhaltene lumbale Lordose in liegender Untersuchungsposition.
Unauffällige Signalgebung Bandscheibenfächer thoracolumbal bis LWK 3.
Conus medullaris endet in Höhe LW K 1 mit regelrechter Aufteilung seine Filamente.
Signalminderung der Bandscheibenfächer LWK V3-SW K 1 mit T2w im Sinne einer Chondrose.
Links mediolateraler Bandscheibenprotrusion mit Einriss der dorsalen Anulus fibrosus Fasern. Geringe
Spondylarthrose. Tangierung des linken lateralen Recessus. Neuroforamina frei.
LWK 4/5: Erosive Osteochondrose Typ Modic II ohne Nachweis einer Aktivierung. Z. n. interlaminärer
Fensterung links mit asymmetrischer duraler Erweiterung nach links dorsolateral. Links mediolaterale,
nach caudal hernierende NPP mit knöcherner Unterfütterung und deutliche Komprimierung des linken
lateralen Recessus. Moderate Beengung des Duralschlauches mit geringer Caudafaserraffung. Links
betonte ventrokaudale Stenose der Neuroforamina.
LWK 5/SWK 1: Kräftige beidseits mediolaterale Bandscheibenprotrusion mit Einriss der dorsalen Anulus
fibrosus Fasern. Geringe rechts betonte Spondylarthrose. Minimale Tangierung beider lateraler Recessus.
Neuroforamina frei. In der coronaren TIRM-Sequenz unauffällige Signalgebung paravertebraler Weichteile
beider ISG

Beurteilung:
Z. n. interlaminärer Fensterung LW K 4/5 links. Rezidiv mit caudal hernierender NPP und möglicher links
recessaler L5 Affektion.
Bandscheibenprotrusion mit subligamentärem Einriss LWK 5/SWK 1. Mögliche links recessale S1
Affektion.
PM
Top
blumi
Geschrieben am: 27 Apr 2023, 16:40


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.266
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Heavy,

wie sind denn deine Beschwerden?

Was machen Fußheber und Fußsenker, d.h. kannst du auf Hacken und Zehen laufen?

Denn das ist wichtig.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
heavy
Geschrieben am: 27 Apr 2023, 16:56


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 8.598
Mitglied seit: 10 Apr 2007




Das linke Bein hat immer einen sehr tiefliwgendwn Schmerz bis in den kleinen Zeh.
Allerdings kann ich mal auf Zehenspitzen laufen und mal nicht.
Hab jetzt mal eine Mail an meinen NC geschrieben, ob er mir bitte Rückmeldung geben könne.
Mache sowas ungern, hab immer Angst, den Ärzten auf die Nerven zu gehen.
LG und danke blumi
PM
Top
blumi
Geschrieben am: 28 Apr 2023, 06:22


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.266
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo,

das würde zu einer Wurzelaffektion S1 passen. Allerdings scheint die nicht durchgehend zu sein, sonst hättest du nicht die wechselnde Symptomatik.

Der Bericht sprich davon, dass im Seitenbereich des Rückenmarkskanals, also dort, wo die Nervenwurzeln abgehen, eine Einengung besteht.
Bei L4/5 wird diese durch das Rezidiv ausgelöst, bei L5/ S1 durch die Vorwölbung.
Allerdings ist die Rede von möglicher Affektion, also möglich reizendem Kontakt, und nicht von einer starken Komprimierung.


Vielleicht wäre es sinnvoll mal einen Neurologentermin auszumachen und ein EMG L5 und S1 durchzuführen, dann ließe sich das ganz gut objektivieren, inwieweit die Affektion einen Effekt auf die Nervenwurzel hat.

Insgesamt klingt es ja bei dir so, als ob es dir eher wieder besser geht, also lohnt es sich, zunächst konservativ dran zu bleiben, solange neurologisch nichts dagegen spricht.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2672 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version