
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Dualis |
Geschrieben am: 21 Apr 2023, 05:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 24 Mitgliedsnummer.: 28.323 Mitglied seit: 22 Jan 2020 ![]() |
Hallo liebe Leidensgenossen!
Ich wollte euch mal meinen neuen Befund zeigen und um eure Meinung bitten. Letztlich werde ich wohl wieder einen Neurochirurg aufsuchen müssen, oder evt doch nicht? Möchte halt ungern die Zeit eines solchen Spezialisten vergeuden. Orthopäden sind da ja eher nicht die richtigen Ansprechpartner wie ich schon erleben durfte. Probleme habe ich derzeit hauptsächlich mit Nacken.- und Armschmerzen. Die Schulter macht Zicken und ich habe Ameisenlaufen im Nacken und selten auch Missempfindungen (wie eine Art Gänsehaut) vom Nacken in Richtung Gesicht. Auch beim Armheben über 90•, oder beim Drehen des Kopfes seitlich, mal mehr mal weniger. Was aber besonders nervt ist das meine Feinmotorik in den Händen gelitten hat. An manchen Tagen konnte ich zb keinen Lötkolben mehr ruhig führen. Vor 2 Wochen war es sehr plötzlich richtig übel, mir wurde richtig schlecht mit derbem Schwindel so das ich mich übergeben mußte.. Der Nacken war komplett „zu“, also komplett verspannt. Ich hatte vorübergehend eine Gesichtsfeldeintrübung auf der linken Seite, wie man das eigentlich von Migräne kennt. Es ist also möglich das sich da gerade noch was entwickelt.. So hier mal der Text: geprüft. Untersuchungstechnik: sag. T2, sag. T1, tra. T2 medic, parasag. T2 (Neuroforamenaufnahme). Anzahl Sequenzen: 4 Befund: Die Wirbelsäule ist sag. erfasst vom craniocervicalen Übergang bis BWK 3. Der knöcherne Spinalkanal normal weit angelegt. Deutliche Steilstreckstellung der HWS im Liegen. HWK 3/4: Median betonte Bandscheibenprotrusion mit leichter Pelottierung des Duralsacks. Auch leichte Pelottierung der Neuroforamina bds. durch Uncovertebralgelenksarthrosen und Facettengelenksarthrosen. HWK 4/5: Bulging disc ohne spinale oder foraminale Stenose. HWK 5/6: Bulging disc ohne höhergradige, spinale Stenose. Beginnende Taillierung der Neuroforamina durch Uncovertebralgelenksarthrosen. Beginnende Osteochondrose. HWK 6/7: Breitbasige Bandscheibenextrusion mit Pelottierung des Duralsacks und Myelons. Keine hochgradige spinale Stenose. Beginnende Einengung des Neuroforamens links, etwas deutlicher rechts durch Uncovertebralgelenksarthrosen und Facettengelenksarthrosen. Osteochondrose. Keine Myelopathiezeichen. Unauffällige Darstellung der direkten, paravertebralen Weichgewebsstrukturen. Beurteilung: Es zeigen sich keine höhergradigen, spinalen oder foraminalen Stenosen bei beginnenden Bandscheibendegenerationen. Hierdurch kommt es zu o.g. Pelottierung des Duralsacks und Myelons sowie der Neuroforamina HWK 3/4 und HWK 5/6 sowie HWK 6/7. Mit Lieben Grüßen Jens Bearbeitet von Dualis am 21 Apr 2023, 05:28 |
blumi |
Geschrieben am: 21 Apr 2023, 06:22
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Jens,
so wie ich das lese bereiten dir die Kombinationen der Facettengelnksarthrosen von hinten mit den Vorwölbungen und beginnendem Vorfall von vorne die Probleme, weil dies zusammen zu einer Einengung im Bereich der abgehenden Nervenwurzeln führt. Ich würde primär daran denken mich an deiner Stelle neurologisch vorzustellen, damit Untersuchungen und Messungen der Nerven vorgenommen werden können und so die Beeinträchtigungen besser lokalisiert und zugeordnet werden, da es bei dir ja mehrere Etagen betrifft. In Abhängigkeit davon kann man dann ggf. gezielt therapieren, ggf. mit Cortison oder antientzündlichen Medikamenten, ggf. mittels PRT oder Factteninfiltrationen, oder auch /und mit Pregabalin oder Gabapentin. Die Schulter- Gesichts- und Nackenmisempfindungen deuten ehe auf die Probleme der oberen Etage (C3/4) die Hand-und Armproble eher auf die darunter liegenden hin. Gerade deshalb denke ich, dass genaue neurologische Differenzierungen sinnvoll wären, um darüber Klarheit zu erhalten, wo deine größte Baustelle liegt und damit die höchste therapienotwendigkeit. LG, Elke |
Dualis |
Geschrieben am: 21 Apr 2023, 07:59
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 24 Mitgliedsnummer.: 28.323 Mitglied seit: 22 Jan 2020 ![]() |
Liebe Elke
schonmal vielen Dank für deine umfassende und auch verständlich geschriebene Antwort. Ich werde mir das alles später nochmal in Ruhe durchlesen um das auch komplett zu verstehen. Jetzt versuche ich erstmal noch etwas zu schlafen weil die letzte Nacht in der Hinsight mal wieder zu wenig ertragreich war.. 😩 Herzlichen Dank und viele Grüße |
Richie67 |
Geschrieben am: 25 Apr 2023, 17:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 43 Mitgliedsnummer.: 29.462 Mitglied seit: 10 Apr 2023 ![]() |
Hallo an alle,
Ich heiße Richard und bin 55 Jahre alt. Seit Anfang des Jahres hab ich immer mehr und mehr Probleme HWS. Vor ca.3 Jahren har es ganz sporadisch mit kribbeln nachts in dem rechten Arm angefangen. Meine Beschwerden sind :beim Fahrrad fahren kribbeln in der rechten Hand sehr unangenehm. Druckschmerz zwischen den Schulter und am Hals. Kribbeln in den Fingern rechte Hand Was mich aber sehr stört das mein rechter Arm nachts immer na ca.5min wenn ich mich hingelegt habe , plötzlich so eine Art an zu brennen anfängt .Nackenkissen vorhanden Matratze ist auch ok..Einschlafen unmöglich.Bisher habe ich Physio gemacht .gehe regelmäßig schwimmen (Rücken),Massage ab und zu, zu Hause Dehnen mach ich auch regelmäßig aber irgendwie wir es nicht besser. Mein MRT Befund hänge ich hier an.Vielleicht kann mir jemand mit einfachen Worten sagen wie es um meine HWS steht.mein Hausarzt hat mir wegen den Schmerzen und Missempfindungen ibuflam600 und pregabalin al 75 verschieben. Vielen Dank und Grüße Im Vergleich zur Voruntersuchung vom 10.06.2022 weiterhin Dorsalversatz des WK 5 gegenüber dem HWK 6 um 2 mm bei sonst regelrechtem Alignment der Hinterkanten der HWK und miterfassten BWK 1 bis 4 sowie unveränderte Höhen der Wirbelkörper. Spondylophytäre nach caudal zunehmende Randkantenausziehungen der Abschlussplatten sowie Verplumpungen der Uncovertebralgelenke, insbesondere HW/K 5/6, ohne signifikante Veränderungen und Verplumpungen der Facettengelenke. Weiterhin signalgeminderte Zwischenwirbelscheiben HWK 2/3 und 3/4 ohne Bandscheibenprolaps oder signifikante Stenosen von Neuroforamina und Spinalkanal sowie Höhen- und Signalminderung der Zwischenwirbelscheibe HWK 4/5 ohne Bandscheibenprolaps. Die Neuroforamina zeigen durch die knöchernen Veränderungen geringe Einengungen. Weiterhin signal- und höhengeminderte Zwischenwirbelscheibe HWK 5/6 mit breitbasiger Bandscheibenprotrusion und umschriebener Vorwulstung links mediolateral. Der Spinalkanal wird auf 5 - 6 mm mediosagittal eingeengt, die Neuroforamina zeigen mäßige Einengungen, im Segment HWK 6/7 weiterhin signalgeminderte Zwischenwirbelscheibe mit rechts mediolateraler Protrusion und Pelottierung des ventralen Subarachnoidalraums. Durch die knöchernen Veränderungen geringe Pelottierung des rechten Neuroforamens. Der Spinalkanal misst mediosagittal 6 mm. In den Segmenten HWK 7/BWK 1 bis BWK 4/5 nach caudal zunehmende Signal- und Höhenminderungen der Zwischenwirbelscheiben ohne neu aufgetretenen Bandscheibenprolaps oder signifikante Stenosen der Neuroforamina oder des Spinalkanals |
Dualis |
Geschrieben am: 27 Apr 2023, 11:01
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 24 Mitgliedsnummer.: 28.323 Mitglied seit: 22 Jan 2020 ![]() |
Hallo zusammen
ich komme gerade von der MRT Besprechung beim Orthopäden. War eine recht kurze Veranstaltung, freundlich aber distanziert. Zusammenfassung etwa, alles ok, altersbedingte Abnutzung. Die Frage nach Schmerzmitteln wurde beantwortet mit „IBU sollte man nicht länger nehmen wegen Magen. (als gäbe es keine anderen) 6x KG immerhin mit der Möglichkeit ein weiteres Rezept am Empfangstresen holen zu können. Bin jetzt etwas ratlos, weil meine Symptomatik sich leider kein bisschen geändert hat. Ich werde mal versuchen von meiner Hausärztin eine Überweisung zum NC zu bekommen. KA ob das klappt, sicher wird sie ja einen entsprechenden Bericht bekommen. Oh man ich könnte grad.. Hi Richard Ich schreibe dir später wenn ich wieder zu Hause bin. LG Jens |
Richie67 |
Geschrieben am: 27 Apr 2023, 13:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 43 Mitgliedsnummer.: 29.462 Mitglied seit: 10 Apr 2023 ![]() |
Hallo Jens
möchte mich auf diesem Weg schon mal recht herzlich bedanken . Wie gesagt bin auf diesem Gebiet ein absoluter Leihe . Grüße |
blumi |
Geschrieben am: 27 Apr 2023, 16:36
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Jens,
ja lass dich mal zu einem Neurochirurgen und einem neurologen überweisen, dein Orthopäde scheint dir ja nicht helfen zu wollen. LG, Elke |
![]() |
![]() ![]() |