
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Pauline69 |
Geschrieben am: 04 Jan 2023, 17:25
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Peme,
lass Dich davon bitte nicht irritieren!! So etwas habe ich auch schon mal erlebt! Das machen sie, wenn sie keine Lust haben, sich mit Vorbefunden auseinanderzusetzen und eventuell davon ausgehen, dass Du sowieso wieder zum ersten Operateur zurückgehen wirst! Du bist sicher nicht austherapiert! Das kann man sicherlich noch einiges versuchen! Suche Dir bitte für eine zweite Meinung, ohne das Wort Zweitmeinung in den Mund zu nehmen, ein Klinikum der Maximalversorgung mit neurologischer Fachklinik oder eine Uniklinik aus! Keinen niedergelassenen Neurochirurgen, für die macht eine Behandlung nur Sinn, wenn sie eine Op empfehlen können, da das ihr Haupteinkommen ist die ambulante Arbeit nur das Zubrot ist! Hatte der von Dir beschrieben Arzt den Eindruck, Du möchtest es konservativ behandeln, bist an der einer OP gar nicht interessiert oder, wie schon gesagt, sogar nur an seiner zweiten Meinung interessiert, dann kommen solche dussligen Aussagen dabei heraus! Viele Grüße Pauline |
Peme |
Geschrieben am: 04 Jan 2023, 18:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 43 Mitgliedsnummer.: 28.789 Mitglied seit: 25 Apr 2021 ![]() |
Hallo Pauline,
danke für die lieben Worte. Es ist schon ziemlich demütigend gewesen. Vor den großen Zentren werde ich immer gewarnt, weil die ihr Geld mit Versteifungen machen. Ich warte jetzt erstmal auf einen Termin in einer Schmerztherapeutischen Praxis. Die steuern einen ja und überleben dann gemeinsam, was zu tun ist. Ich traue mich nicht nochmal wo hin. Noch so ein Erlebnis brauche ich nicht. Wirklich - als wäre man mit Rückenproblemen nicht gestraft genug. Beste Grüße Peme |
Pauline69 |
Geschrieben am: 04 Jan 2023, 18:59
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Peme,
ja, soetwas ist wirklich ein sehr unschönes und deprimierendes Erlebnis! Aber lass Dich dadurch nicht entmutigen! Kennst Du die schmerztherapeutische Praxis? Wenn nein, ich möchte Dich nicht entmutigen, aber erwarte davon nicht zu viel! Oft „schmeißen“ sie den Patienten einfach nur mit Schmerzmitteln zu und bieten ggf. Akupunktur und Hypnose an. Aktiv werden die oft auch nicht wirklich! Vor allem, was das Beraten oder Überweisen anbelangt. Mit großen Zentren meine ich in erster Linie, die wirklich erfahrenen und professionellen Zentren. Ich persönlich würde ein großes Klinikum vorziehen, in der es eine neurochirurgische Abteilung in einem Krankenhaus gibt. Ich habe während meiner akuten LWS Phasen 4 verschiedene neurologische Abteilungen kennengelernt. Die Erste, in der ich an der HWS operiert wurde, die Zweite ( in der ich so behandelt wurde wie Du ), die Dritte war in einer Uniklinik - sehr professionell und zusammenarbeitend ( mit Neurologie und Radiologie) und die Vierte in einem etwas kleineren Krankenhaus, aber mit ausgesprochen guter neurochirurgischer Abteilung mit gutem Ruf! Eins und vier würde ich sofort wieder aufsuchen! Der 4. Neurochirurg hat es mir so gut erklärt, ein neues MRT, sowohl von HWS, als auch von der LWS anfertigen lassen und mir in aller Ruhe und mit aller Verständlichkeit erklärt und demonstriert, warum er nicht operiert würde. Mein Vertrauen in diese Aussage war so hundertprozentig, dass ich danach mit den Einschränkungen leben konnte und es in meinem Kopf abhaken konnte. Liebe Grüße Pauline Bearbeitet von Pauline69 am 04 Jan 2023, 19:02 |
Lulu |
Geschrieben am: 04 Jan 2023, 20:08
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 498 Mitgliedsnummer.: 20.988 Mitglied seit: 31 Aug 2012 ![]() |
Hallo Peme,
Lass den Kopf nicht hängen. Es tut erstmal weh, so behandelt zu werden. Schlafe paar mal darüber, dann Krönchen richten und weiter geht's. Ich habe nach langen anderen Versuchen eine Uniklinik gewählt, die Charité Berlin. (Tip hier aus dem Forum. ) Kompetenz: sehr gut und man hat mir alles erklärt, warum nur noch eine Versteifung hilft. Zu damaligen Zeit, ist mir schon ständig 1 Bein weggesackt. Bei der Hws-akut gings gleich zur Charité (Termin ging auch recht fix)und hat man sich im Team mit dem Prof. beraten, weil mir die Tränen gekommen sind, als der Arzt sagte, 3 Etagen Versteifung. Professor gab das Schlusswort, nur 1 Etage. Und es war richtig. Dort habe ich auf der Station miterlebt, dass erstmal alles andere untersucht und ausgeschöpft wird, bevor zur OP geraten wird. Bleib tapfer und alles Gute. LG Lulu |
Peme |
Geschrieben am: 22 Jan 2023, 12:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 43 Mitgliedsnummer.: 28.789 Mitglied seit: 25 Apr 2021 ![]() |
Liebe Lulu,
liebe Pauline, danke für Eure lieben Antworten. Ich war jetzt in einer Schmerzpraxis. Der Arzt ist sehr nett und engagiert. Er empfiehlt mir eine stationäre Schmerztherapie. Alle sind eher in Richtung: wenn die Spritzen nicht helfen, ist es vielleicht der Kopf. Das schließe ich auch nicht aus. Aber ich habe etwas Sorge, dass sich jetzt alle darauf stürzen und die somatische Ebene keine Rolle mehr spielt. Habt Ihr Tipps im Rhein-Main-Gebiet? Ich möchte mich einerseits dem Kopf und meiner Schmerzwahrnehmung stellen. Andererseits würde ich gerne nochmal alles abklären. Also ich wäre für Tipps dankbar, wo man als schwieriger voroperierter Patient hingehen kann. Liebe Grüße Peme |
Pauline69 |
Geschrieben am: 22 Jan 2023, 12:53
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Peme,
die Uniklinik Bonn hat einen sehr guten Ruf. Ich durfte in den letzten Jahren 3 Ärzte kennenlernen, die dort studiert oder ihre Facharztausbildung gemacht haben. Allesamt waren sie mit die liebsten Ärzte, die ich kennenlernen durfte. Es ist nicht schön, wenn man alles auf psychosomatische Schiene schiebt. Zumal dann ganz schnell nur die psychische Seite gesehen werden könnte. Lass Dich in der neurochirurgischen Fachklinik der Uniklinik Bonn noch einmal ansehen und beurteilen. Ein Versuch ist es doch wert. Vielleicht kannst Du dort auch in die Schmerzklinik gehen. Liebe Grüße Pauline |
Peme |
Geschrieben am: 22 Jan 2023, 13:42
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 43 Mitgliedsnummer.: 28.789 Mitglied seit: 25 Apr 2021 ![]() |
Liebe Pauline,
Bonn sind immer noch 2 Stunden für mich. Aber ich überlege es mir. Warst Du dort in der Nc oder in der Orthopädie? Liebe Grüße Peme |
Pauline69 |
Geschrieben am: 22 Jan 2023, 13:57
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Liebe Peme,
weder noch, ich war bei zwei Neurochirurgen und einem Radiologe, die in Bonn Ihre Assistenz- und Facharztausbildung gemacht haben. Einer dieser Neurochirurg ist bei uns in Bielefeld, leitender Oberarzt, der Radiologe ist in unserer, wirklich sehr großen, radiologischen Praxis, der zweite Neurochirurg ist Oberarzt in Osnabrück. Alles sind so um die 40 Jahre alt. Sie alle sind sehr emphatisch, nahmen sich viel Zeit, haben es auffällig gut erklärt und haben von ihrer Tätigkeit in Bonn geschwärmt. Das scheint dort an der „Tagesordnung“ zu liegen, ist ja doch auch immer ein wenig vom Chefarzt abhängig und der Führung. Liebe Grüße Pauline |
Peme |
Geschrieben am: 22 Jan 2023, 14:43
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 43 Mitgliedsnummer.: 28.789 Mitglied seit: 25 Apr 2021 ![]() |
Liebe Pauline,
wie heißt der denn in Osnabrück. In Osnabrück lebt die Schwiegerfamilie. Von daher könnte ich das verbinden. Andererseits denke ich immer, ich lebe im Rhein-Main-Gebiet. Hier muss es doch auch Ärzte geben….. :h Darf ich dich fragen, wie es Dir geht? Du bist ja versteift? Liebe Grüße Peme Ps: mein Mann baut gerade IkEa alleine auf. Irgendeinen sekundären Krankheitsgewinn braucht es (Humor ist wenn man trotzdem lacht!) |
blumi |
Geschrieben am: 22 Jan 2023, 15:08
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.246 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Peme,
ich habe gute Erfahrungen im Sana- Klinikum Offenbach gemacht, allerdings war ich da in der Wirbelsäulenchirurgie, die haben aber auch einen konservativen Bereich. Der Chef dort, Prof. Rauschmann, ist echt gut, arbeitet allerdings viel zu viel. Ex Uni Frankfurt, hat sich mit denen überworfen, Sana Offenbach nahm ihn gerne als Chef. Zumindest eine gute Einschätzung könnte dir dort gegeben werden, und vielleicht auch eine Aufnahme zur konservativen Schmerztherapie. In Seeheim- Jugendheim, das ist ja auch nicht so weit, gibt es eine ANOA- Klinik, also eine Klinik für nicht-operative Orthopädie. Ich weiß nicht wie gut die ist, aber das ANOA- Konzept an und für sich ist hervorragend. Ich kenne da nur den sehr netten Chef, ist ein alter Freund. Das kannst du dir ja Mal im Netz anschauen. LG, Elke |
![]() |
![]() ![]() |