
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Cornucopia |
Geschrieben am: 09 Dez 2022, 16:41
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 29.342 Mitglied seit: 09 Dez 2022 ![]() |
Hallo liebe Forumteilnehmer, :;
ich schreibe hier, weil ich mir von Euch Hilfe verspreche. Nach der OP geht es mir seeehr viel besser. Ich habe meine Geschichte/Diagnose weiter unten geschrieben.Mein Neurochirurg kann sich immer noch erinnern, wie ich schmerzgebeutelt vor ihm gestanden habe. Ich würde nur gerne wissen, ob ich hoffen kann, dass die Schmerzen irgendwann ganz weg gehen und was die Gründe für die noch immer vorhandenen ziehenden Schmerzen in der Pobacke und in der Wade außen sind. Beides links. Von der Lokation her spricht das doch eher für L5/S1, oder? Die waren im MRT auch mit auffällig. Was kann ich tun oder was sollte ich besser lassen? Lt. meinem Neurochirurgen gibt es keine Verhaltensregeln. Ich darf alles machen. Ich würden nur gerne Folgendes wissen; 1. Sollte ich wg. der (Rest-)Schmerzen noch zu einem Neurologen gehen? 2. Sollte ich auch bei geringem Schmerzlevel Medikamente nehmen? Wenn ja welche? ( Ich bin mehr der Typ, der eher aushält als Tabletten zu nehmen). 3. Welche Muskeln trainieren? 4. Welchen Sport sollte ich machen? Zur Zeit mache ich 1x pro Woche Aquafitness, 1x pro Woche Rückenfit und 1x pro Woche Yoga o.ä. Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße Cornucopia Erstmalig Beschwerden Mitte Dezember 2021. Am 4. Januar zum Orthopäden. Mit der Empfehlung, soll gerade sitzen, nach Hause gegangen. Keine Besserung. Ab 7. Februar krank geschrieben. Ibu 3 Tage 3x 800mg und Physio. Ab Mitte Februar hohes Schmerzlevel 8 ohne Erleichterung durch Medikamente. Praktisch nur noch liegen möglich. Das geht aber relativ gut. 16 Februar anderer Orthopäde. Geröntgt. Novaminsulsfon 1000 mg 1-1-1 4. März anderer Orthopäde Prednison für 5 Tage. 21.März Schmerztherapeut wg. Überweisung zur PRT 21. März 1. PRT 29. März 2. PRT 4. April 3. PRT und Ibu 600 mg 1-1-1, Tilidin 50mg 1-0-1, Methacarbomol 750mg 1-0-1, Pantoprazol 20 mg 1-0-0 MRT der Lendenwirbelsäule vom 03/03/2022 Befund: Flüssigkeitsverluste sämtlicher lumbaler Bandscheiben mir teils konturunregelmäßigen Wirbelkörperabschlussplatten insbesondere bei L4/5 und begleitender Spondylosis deformans. Breitbasiger flacher mediolateral linksseitiger Bandscheibenvorfall L4/5. Geringe harmonische Vorwölbungen der Bandscheiben von L2-L4 und diskrete dorsomediane Nucleus pulposus Extrusion bei L5/S1. Degenerative Signalveränderungen und Deformierungen an den Wirbelgelenken L4/5 mit Pseudohypertrophie der Ligamenta flava und hier signifikante Spinalkanakstenose ohne Kaudaredundanz sowie bds. Eingeengte laterale Spinalkanalrezessus. Degenerative Signalveränderungen auch an den Wirbelgelenken L3/4 und mit leichter gradigen Deformierungen bei L5/S1. Keine Gefügestörungen. Abgeflachte physiologische Lordosehaltung der LWS (im Liegen). Unauffällige paraspinale Weichteile und unauffällige Iliosakralgelenke. Beurteilung: 1. Breitbasiger mediolateral linksseitiger Bandscheibenvorfall L4/5, dorsomediane Nucleus pulposus. Extrusion L5/S1 und geringe Bandscheibenprotrusionen von L2-L4. 2. Multisegmentale Osteochondrosen der LWS mit Schwerpunkt bei L4/5 sowie leichtgradige Spondylosis deformans der LWS. 3. Signifikante Spinalkanalstenose die L4/5 und hier auch eingeengte laterale Spinalkanalrezessus bei deformierten Spondylarthrosen. 4. Spondylarthrosen auch bei L3/4 und L5/S1. Entlassungsbericht der Neurochirugie vom 20/05/2022 Diagnose: diskogene SKS LW4/5 links (G) Therapie: Mikrochirurgische Undercuttingdekompression über eine erweiterte interlaminäre Fensterung LW4/5 links (17/05/2022). Anamese: Patientin berichtete über eine seit Mitte Dezember bestehende Lumbalischialgien links, welche im Verlauf eher progredient waren. Die bisherige Therapie hatte zu keiner ausreichenden Beschwerdelinderung geführt. CT-gesteuerte PRTs LW4/5 links hatten keine Effekt. Verlauf: Am 17/05/2022 erfolgte die mikrochirurgische Undercuttingkompression über eine erweiterte interlaminäre Fensterung LW4/5 links. Auf eine Nukleotomie wurde, bei intra-OP deutlich degenerativ verändertem Facettengelenk LF4/5 links, aus Sorge um eine mögliche Instabilitätsentwicklung, verzichtet. Medikation bei Entlassung: Ibuprofen 600mg 1-1-1-0 Pantoprazol 20mg 0-0-1-0 Novaminsulfon 1g bis 4xtgl. bei Bedarf Gabapentin 300 mg 1-1-1-0 Schmerzlevel auf 3 runter Nochmal ab Oktober 4 CT-geführte PRT- Spritzen. Schmerzlevel jetzt meist bei 1-2 |
blumi |
Geschrieben am: 09 Dez 2022, 18:45
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.246 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo und Willkommen!
Erst einmal ist es super, dass dir die OP so gut geholfen hat. Die Schmerzen können sowohl von L5/ S1 kommen als auch von L4/L5, wenn dort eher die L5- Wurzel beeinträchtigt war. Desweiteren kann es sich, wenn du keine motorische Beeinträchtigung hast, auch um einen Pseudoradikulaeren Schmerz handeln, der durch die Nervenfasern ausgelöst wird, die an den vergrößerten Facettengelenken gereizt werden. Im Prinzip wäre es sinnvoll, ein erneutes MRT durchzuführen und zu schauen, ob eine Veränderung vorliegt. Dann kann man gezielt therapieren, also z.B. die Facetten infiltrieren oder auch eine PRT an die tiefere Etage setzen. Dein Sportprogramm ist sicher ganz gut. Machst du auch Physiotherapie? Insbesondere eine manuelle Therapie könnte bestimmt hilfreich sein. LG, Elke |
Cornucopia |
Geschrieben am: 09 Dez 2022, 19:48
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 29.342 Mitglied seit: 09 Dez 2022 ![]() |
Guten Abend Elke,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Es ist tatsächlich noch ein MRT gemacht worden. Leider haben ich den Befund nicht ausgehändigt bekommen. :B Ich werde nächste Woche mal meinen Arzt bitten, mir diesen zuzusenden. Ich kann mich nur erinnern, dass bei L4/5 noch ein Bandscheibenvorfall vorliegt. Physio hatte ich fast die ganze Zeit bekommen. Während der schmerzhaften Phase wurde dann eher manuelle Therapie gemacht und nachher ging es vor allem um Bauchmuskeln. Meine Freundin ist auch meine Physiotherapeutin. Momentan bekomme ich Ostheopathie für den Nacken von Ihr. Ich werde Sie mal auf Deinen Vorschlag ansprechen. Ich melde mich dann wieder, wenn ich neue Informationen habe. Einen schönen 3. Advent und liebe Grüße Cornucopia |
Cornucopia |
Geschrieben am: 22 Dez 2022, 09:01
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 29.342 Mitglied seit: 09 Dez 2022 ![]() |
Guten Morgen liebes Forum :; ;
guten Morgen Elke :; So nun habe ich endlich den Bericht über mein 2. MRT vom Arzt zugeschickt bekommen. ( Gar nicht so einfach in der Vorweihnachtszeit) MRT der Lendenwirbelsäule am 29.09.2022 Klinische Angaben: persistierende Beschwerden im linken Bein bei Z.n. Dekompressions L4/5 05/22. Frage: Foramenstenose? Reststenose? Befund: Voruntersuchung vom 03.03.2022. Zwischenzeitliche Hemilaminektomie LWK 4/5 links, anamnestisch keine Bandscheiben-OP. Erhaltenes Alignement. Regelrechte LWS-Lordose. Unauffällige paraspinale Weichteile und unauffällige Iliosakralgelenke. Flüssigkeitsverluste sämtlicher lumbaler Bandscheiben mit teils konturunreglemäßige Wirbelkörperabschlussplatten insbesondere bei LWK 4/5 und begleitender Spondylosis deformans. LWK 4/5: Gegenüber der Voruntersuchung zunehmende zentrale Extrusion der Bandscheibe im Segment LWK 4/5. Nach Hemilaminetkomie aktuell keine höhergradige Spinalkanalstenose. Fortgeschrittene deformierende Spondylathrose. Recessale Enge bds. Neuroforaminale Enge rechts. LWK 1/2 bis LWK 3/4 sowie LWK 5/SWK1: Gering symmetrisches Bulging der Bandscheibe. Einriss des Anulus fibrosus im Segment LWK 1/2 und LWK 3/4. Mäßige Ausziehung der Facettengelenke. Beurteilung: 1. Gegenüber der Voruntersuchung zunehmender zentraler Bandscheibenvorfall im Segment LWK 4/5, recessale Enge bds. und neuroforaminale Enge rechts mit Verlagerung der L5 Wurzeln bds. sowie Bedrängung der L4 Wurzel rechts. 2. Nach Hemilaminektomie aktuell keine Spinalkanakstenose im Segment LWK 4/5. Bekannte ausgeprägte deformierende Spondylathrose. 3. Mäßige Osteochondrose, Spondylathrose und symmetrisches Bulging der übrigen lumbalen Bandscheiben. Ich hoffe Ihr findet noch Zeit Euch das einmal durchzulesen. Mein Schmerzlevel würde ich jetzt als 1 bis 2 bezeichnen. Nervt aber irgendwie. Medikamente nehme ich zur Zeit nicht. Vielleicht ab und an mal eine Etoricoxib 90mg. Meine Physio meinte, dass ich mir das so vorstellen muss, dass der Nerv eine miitgekriegt hat und jetzt eine kleine Delle hat. Die aber wohl mit der Zeit raus geht und ich dann auch keine Schmerzen mehr habe. Die Behandlund ist jetzt beendet. Arzttermine stehen auch keine mehr an. Nun noch einmal zu meinen Fragen (wobei Du, Elke, ja die 4. schon beantwortet hattest) 1. Sollte ich wg. der (Rest-)Schmerzen noch zu einem Neurologen gehen? 2. Sollte ich auch bei geringem Schmerzlevel Medikamente nehmen? Wenn ja welche? ( Ich bin mehr der Typ, der eher aushält als Tabletten zu nehmen). 3. Welche Muskeln trainieren? 4. Welchen Sport sollte ich machen? Zur Zeit mache ich 1x pro Woche Aquafitness, 1x pro Woche Rückenfit und 1x pro Woche Yoga o.ä. ich habe im neuen Jahr gleich einen Termin im Fitnessstudio. Vielleicht habt ihr hierzu ja noch einen Tipp. Wäre ich wirklich sehr dankbar für. So nun hat es genug Text und Fragen gegeben. Ich wünsche Euch schöne, stressfreie( :total ) und vor allem Feiertage ohne Schmerzen! Werdet/bleibt gesund! Liebe Grüße Birgit |
Juergen73 |
Geschrieben am: 22 Dez 2022, 09:23
|
E-Bike Cruiser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator Beiträge: 6.138 Mitgliedsnummer.: 28.449 Mitglied seit: 21 Apr 2020 ![]() |
Hallo Birgit,
Zitat 4. Welchen Sport sollte ich machen? Zur Zeit mache ich 1x pro Woche Aquafitness, 1x pro Woche Rückenfit und 1x pro Woche Yoga o.ä. ich habe im neuen Jahr gleich einen Termin im Fitnessstudio. Vielleicht habt ihr hierzu ja noch einen Tipp. In meiner ersten Reha wurde mir gesagt man sollte sich in einem zertifizierten Fitnessstudio anmelden welches auch Physiotherapeuten als Trainer hat. Leider sind diese Studios nicht ganz billig. In so einem Studio habe ich ca. 3 Jahre trainiert. Dort wird auch öfters dein Programm umgestellt. Von Mc Fit etc. würde ich ohne Vorkenntnisse abraten. zur Zeit bin bei Mc Fit was noch nicht mal die Hälfte kostet. :D Aber ich weiß ja auch genau durch 2 Rehas und 3 Jahre teure Muckibude was meinem Rücken gut tut. |
Cornucopia |
Geschrieben am: 03 Jan 2023, 19:33
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 29.342 Mitglied seit: 09 Dez 2022 ![]() |
Hallo Jürgen,
erst einmal wünsche ich ein gesundes, schmerzfreies neues Jahr! Tut mir leid, dass ich erst jetzt Deine Antwort gesehen habe. Irgendwie habe ich wohl die Benachrichtigung über neue Beiträge übersehen. Deinen Rat werde ich mir zu Herzen nehmen und mal nach Physiotherapeuten im Fitnessstudio suchen. Liebe Grüße Birgit |
Pauline69 |
Geschrieben am: 04 Jan 2023, 11:02
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Cornucopia,
nun es ist ja so, dass ein weiterer Teil des Bandscheibenmaterials bei 4/5 nachgerutscht zu sein scheint! Das hört man sehr oft, sodass es dadurch leider häufig zu einer Wiederholungs OP kommt. Der Befund spricht schon von einer deutlichen recessale und neuroforaminalen Enge an dieser Stelle, mit Verlagerung der Nervenwurzeln beidseits, sowie eine Bedrängung der Wurzel L4 rechts! Natürlich kann und wurde wahrscheinlich der Nerv durch die vorangegangene OP geärgert, jedoch glaube ich, dass das Problem eher an den aktuell beschriebenen Problemen (Einengungen) liegt, ggf. an beidem. Ich würde mit dem aktuellen MRT noch einmal eine Neurochirurgen aufsuchen! Wenn Du Dich bei dem Behandelnden wohl gefühlt hast, zu dem, wenn nicht, würde ich mir eine zweite Meinung einholen! Am besten in einer großen neurochirurgischen Klinik oder einem renommierten Wirbelsäulenzentrum. Viele Grüße Pauline |
![]() |
![]() ![]() |