
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 1234 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Pauline69 |
Geschrieben am: 19 Dez 2022, 12:58
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Elke,
ja, das ist mir schon aufgefallen! Finde es nicht ganz korrekt, da es dann ja eigentlich keine wirklich, Polyneuropathie, im klassischen Sinne, ist. Sondern diverse Nervenschädigungen durch andere (mechanische) Auslöser, wie Bandscheibenvorfälle. Mein Neurologe nennt es dann, sensomotorische Radikulopathie. Sollte ein Arzt nicht die eigentliche Definition zur Diagnosebezeichnung benutzen? Danke Dir und liebe Grüße Pauline Bearbeitet von Pauline69 am 19 Dez 2022, 13:06 |
UwB |
Geschrieben am: 19 Dez 2022, 19:10
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
Hallo zusammen,
genau so wie Elke es beschrieben hat, wurde es auch mir erklärt. Da ich ja eine PNP damals befürchtet hatte, wegen der symmetrischen Symptome bei mir, nervte ich die Ärzte damit Der letzte Neurologe verneinte die "klassiche" PNP ganz klar und würde es eher als Radikulopathie oder Ischialgie bezeichnen. Alle üblichen Tests einer PNP waren auch negativ. Er sagte aber auch das die Symptomatik als solche sehr oft sehr ähnlich sein kann. VG, Uwe |
Pauline69 |
Geschrieben am: 19 Dez 2022, 19:57
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Uwe,
meinst Du mich oder Elke? Viele Grüße Pauline |
UwB |
Geschrieben am: 19 Dez 2022, 20:32
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
Hi,
ich meinte Elke´s Erklärung. Wobei ich deiner letzte Aussage somit auch 100% zustimme. VG, Uwe |
tannjache |
Geschrieben am: 19 Dez 2022, 21:25
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 74 Mitgliedsnummer.: 27.626 Mitglied seit: 24 Sep 2018 ![]() |
Hallo Schnütchen !
Danke für Deine Antwort Oh Mann ... LWS / HWS und PNP und jetzt auch noch Schwindel :braue das volle Programm ! Und die Ärzte finden nix... Klasse ! Was machst Du gegen den Schwindel - was hilft Dir ? Und was gegen die PNP ? Akupunktur will ich jetzt mal versuchen ... schon wegen der "Selbstheilungskräfte " wie es immer so schön heißt... ...man klammert sich ja an alles ... MRT vom Kopf - hatte ich auch : Verdacht auf MS - wegen dem Schwindel. ... hat sich zum Glück ja nicht bestätigt Das neue MRT der HWS hat jetzt einen neuen BSV in C 4/5 gezeigt - daher auch die ganzen Probleme und Beschwerden ... Ich drück Dir die Daumen für eine baldige Besserung ! Gruß Tanja |
tannjache |
Geschrieben am: 19 Dez 2022, 21:40
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 74 Mitgliedsnummer.: 27.626 Mitglied seit: 24 Sep 2018 ![]() |
Liebe Elke !
Die typische Polyneuropathie kenne ich auch eher als Langzeitfolge von Diabetikern , zu viel Alkoholkonsum o.ä. Daher war ich da auch erst überrascht mit der Diagnose... Nun ja : das MRT der HWS ist da und zum Glück KEINE Myelopathie ! ABER : ein neuer "kräftiger " BSV in C 4/5 - was bisher mein eher noch das unauffälligstes Segment war ! :traurig2 Daher auch die Schmerzen in Schulter , der "schwache Arm " rechts und das Einschlafen / Kribbeln ect. Die Stenosen in den alten OP Gebieten sind nun auch von "mittelgradig" auf "hochgradig" eingestuft worden - aber wie werd ich die wieder los ?! :nein Donnerstag ein 1. Gespräch mit dem NC ... bin gespannt : bei 3 Etagen gehts ja wohl nur noch mit Platte... Ich versuch mal ein Bild anzuhängen ... - sieht furchtbar aus finde ich - besonders auch die Auswüchse in C6/7 - das ist ja gar kein "Fach " mehr ! Der Radiologe meinte : lieber erst mal abwarten - wenig belasten und Wärme ... Ibu bei Bedarf... ach ja - wenn´s doch nur so einfach wäre :braue Grüße an alle Tanja |
tannjache |
Geschrieben am: 19 Dez 2022, 21:50
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 74 Mitgliedsnummer.: 27.626 Mitglied seit: 24 Sep 2018 ![]() |
Liebe Pauline !
Du schreibst "Nährstoffmangel " als evtl. Ursache der Polyneuropathie ... ich hatte jahrelang einen Vit.D Mangel - teilweise lag der Wert unter 10 ... als er endlich mal kontrolliert wurde ! Vielleicht ist das eine (Mit ) Ursache... Der Neuro hatte ja diverse Tests und Messungen gemacht die alle dafür sprachen... Naja außer eben mein (Langzeit - ) Zuckerwert und der mangelnde Alkoholkonsum meinerseits ??? ....rauchen tu ich auch nicht ... Aber die Stenosen sind ja absolut eindeutig... bin gespannt was er mir dazu sagt wenn er nun das MRT sieht... Muß mich allerdings bis Ende Januar gedulden - er hat erst mal Urlaub. Liebe Grüße Tanja :; |
Pauline69 |
Geschrieben am: 19 Dez 2022, 22:24
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.945 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Tanja,
auf welcher Höhe bist Du versteift? C5/C6 und C6/C7? Bei 5/6 sieht es komisch aus oder gut, wie man es nimmt. Das Fach sieht irgendwie wie komplett verknöchert aus. Bei 6/7 sieht es so aus, als wäre dort gar kein Cage, oder irre ich mich? Für mich sieht es so aus, als wäre auch bei 6/7 ein deutlicher Bandscheibenvorfall mit knöchernen Anbauten. Ich hatte mich vor gut 2,5 Jahren auch mal recht ausgiebig mit dem Thema Polyneuropathie beschäftigt. Ich hatte sehr viele, leichte und mittlere Auffälligkeiten an den verschiedensten Nerven. Sowohl an den Beinen, als auch an den Armen. Die Neurologie der Uniklinik Münster hatte mir dann den Unterschied zwischen gemischt sensomotorischer Radikulopathie und PNP erklärt. Natürlich konnte ich mir nicht jedes Detail merken, was ich mir aber merken konnte, ist, dass man eine Nervenschädigung, die von einer mechanischen Reizung ausgeht, wie von einem Bandscheibenvorfall, nicht einer Polyneuropathie zuordnet! Eine „klassische“ Polyneuropathie ist eine Erkrankung der Nerven durch …. das weiß ich leider nicht mehr, wie sie mir das erklärt haben, aber eben wie bei einem Diabetes, einer Alkoholerkrankung oder einem Nährstoffmangel. Zum Glück hast Du keine Myelopathie! Eine dritte Etage braucht natürlich auch niemand :nein ist auch immer mein Horror, dass das noch irgendwann mal auf mich zukommt. Bin 2018 auch versteift worden von C5-C7 mittels Cage ohne Platte und 2019 wies C4/C5 einen kleinen Bandscheibenvorfall auf. Gute Besserung und liebe Grüße Pauline |
UwB |
Geschrieben am: 19 Dez 2022, 23:09
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
Hi Pauline,
genau so habe ich das auch verstanden. Mir wurde aber auch klar gemacht, das ein BSV und seine Folgen sehr ähnliche Symptome haben kann. Auch Muskuläre Verspannungen die dann Nerven einklemmen gehören dazu. Daher würde "ich" hier in dem Fall von Tanja bei der PNP NICHT von einer weiteren Erkrankung sprechen, sondern von der Symptomatik durch den oder die BSV. Zitat Der HA hat mich zum Neurologen geschickt und der stellte nun eine Polyneuropathie fest ! traurig2.gif Da ich weder Diabetes noch Alkohol o.ä. Probleme habe vermutet er die Stenosen der BSV OP als Grund ! Wie Elke schon sagte, irreführend und nicht hilfreich.... Ich bin natürlich kein Arzt, aber aktuell würde ich hier nicht von einer weiteren Baustelle ausgehen. Ich hoffe das beruhigt dann ein ganz kleines wenig. VG, Uwe |
Schnütchen |
Geschrieben am: 20 Dez 2022, 08:54
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.403 Mitgliedsnummer.: 11.551 Mitglied seit: 07 Mai 2008 ![]() |
Morgen Tanja,
Zum einen, bei mir ist die PNP bestätigt, also keine Verlegenheitsdiagnose. Ich trinke nicht, rauche nicht, nehme keine Drogen, habe kein Diabetes. Und trotzdem habe ich PNP :h Es wurde zwar erst in diesem Jahr festgestellt, ich denke aber ich hab das schon seit 2016. Denn da hatte ich schon sämtliche Symtome, nur eben abgeschwächter. Von was ich die PNP habe weiss ich nicht genau, ist mir langsam auch wurscht, ich kanns nicht ändern. Zum Schwindel.....warscheinlich sind da mit Verspannungen dran schuld, ich bin im hwsbereich betonhart, dazu noch die Veränderungen, usw. Beeinflussen kann ich ihn nicht, manchmal hilft Vertigoheel. Manchmal Wärme. Gruss Ute |
![]() |
![]() ![]() |