
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Kiddi |
Geschrieben am: 04 Nov 2022, 19:28
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 29.300 Mitglied seit: 23 Okt 2022 ![]() |
Deswegen hatte ich soviel Hoffnung dass mit dem Lipom jetzt vielleicht die Ursache gefunden wäre.
Ich habe noch einen Termin im Bergmannsheil in der NC übernächste Woche, glaube aber das geht genauso aus. Es gibt im Netz einen NC Dr. Frank, der über Lipome im Spinalkanal schreibt, nur wenn eine OP sehr riskant ist, macht das vielleicht keinen Sinn. Vielleicht schreibe ich den einfach mal an. Das ist so beeinträchtigend, ich merke wie der Ischias an der Blase zupft, ist grad wieder so. Ich kann gern den Mrt Befund mal einstellen, ist natürlich Verschleiß, skoliose, Osteochondrose Aber wohl nichts besonderes, nur diese Lipomatose ist bereits 2017 erwähnt. Bekannte deutlich linkskonvexe Fehlhaltung LWS. Kein grobes Knochenmarksödem. Multisegmentale Osteochondrosen mit vereinzelten kleinen lumbalen Spondylophyten. Multisegmentale Schmorlsche Knötchen. Conus medullarid auf Höhe Lwk2 endend. Bekannte ca. 4 mm grosse rundlich bekannte Läsion, ca. 1,5 cm lang T1 und T2 hyperintens auf Höhe von Lwk3 in Filum terminale, kaudal angrenzend an den Conus medullaris. Mäßige multifaktoriell bedingte Einengung des lumbalen Neuroforamina der o.g. kausale Höhen linksseitig, der Schmerz sitzt übrigens rechts. Multisegmentale teils deutlich Hypertonie Facettengelenksarthrosen lumbal insbesondere Lw3/4 bis LW5/SW1. Geringe bis mäßige Hypertrophie der lumbalen Ligamenta Flava. Insgesamt keine hochgradige Einengung des Spinalkanals und der lumbalen Neuroforamina. Keine abgrenzbare Bandscheibenprotrusion, kein großer lumbaler BSV. Das Lipom bereits 2019 erwähnt, Ach und 2019 dann Initiale Retrolustesis L3/4 und L4/5 um 2mm. OS sacrum insgesamt verkürzt, man kann 3 Wirbelkörper identifizieren, fehlende Abgrenzung des OS coccygis wahrscheinlich Anlagestörung. 2017 dann einfach nur geringe intraspinale Lipomatose. Sorry für die Länge. |
Schnütchen |
Geschrieben am: 05 Nov 2022, 13:59
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.403 Mitgliedsnummer.: 11.551 Mitglied seit: 07 Mai 2008 ![]() |
Hallo,
Bei mir wurde im Arztbrief auch über diese "spinale Lipomatose" geschrieben, es hat sich jedoch keiner darüber ausgelassen , ob da was zu machen ist :sch Habe jedoch keine Blasenstörung oder dergleichen. Gruss Ute |
Kiddi |
Geschrieben am: 06 Nov 2022, 16:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 29.300 Mitglied seit: 23 Okt 2022 ![]() |
Hallo, ich hänge mal ein paar MRT Bilder rein, einerseits sieht das Lipom völlig harmlos aus, andererseits war 2019 schon von initialen Bandscheibenprotrusionen L3/4 bis L5/s1 die Rede ausserdem von initialer Retrolisthesis L3/4 und L4/5 um 2 mm.
Ich habe nach 3 PRTs noch stark zunehmende Schmerzen beim Sitzen, das dauert aktuell lang mit der Besserung. LG, Heike Bearbeitet von Kiddi am 06 Nov 2022, 16:23 |
Kiddi |
Geschrieben am: 06 Nov 2022, 16:04
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 29.300 Mitglied seit: 23 Okt 2022 ![]() |
Und noch eins
Bearbeitet von Kiddi am 06 Nov 2022, 16:22 |
Kiddi |
Geschrieben am: 06 Nov 2022, 16:24
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 29.300 Mitglied seit: 23 Okt 2022 ![]() |
Und ein Querschnitt
|
blumi |
Geschrieben am: 06 Nov 2022, 19:37
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.246 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Heike,
Wenn man deine Bilder anschaut hat man tatsächlich den Eindruck, als ob der Conus deines Rückenmarks sich bis zu dem Lipom L2/3 zieht, also eine Etage tiefer als er eigentlich soll. Und durch das Lipom wird es da ganz schön eng. Das muss sich mal ein Spezialist anschauen, der sich mit Fehlbildungen in dem Bereich auskennt, nicht dass da ein tetherd cord ( also eine Art Anheftung des Rückenmarks) dahinter steckt. Das Lipom würde auch dafür sprechen. Ich habe nicht den Eindruck, das diesbezüglich in Essen genauer nachgeforscht wurde, oder täusche ich mich? LG, Elke |
Kiddi |
Geschrieben am: 08 Nov 2022, 18:36
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 29.300 Mitglied seit: 23 Okt 2022 ![]() |
Hallo Elke, ich habe die Mrt CD plus alle radiologischen Befunde von 2017, 2019 und 2022 abgegeben. Der Arzt dort hat sie angesehen und sagte nichts von einem tethered cord, nur dass sie die Erfahrung gemacht hätten dass die Patienten nicht von einer OP profitieren würden.
Das Gespräch war kurz aber die Bilder lagen schon vor und er hat sie auch angesehen. Müsste das denn nicht bemerkt werden ? Mein Orthopäde, der die Prts macht, meinte es wäre eine Stelle an der Nervenwurzel da wäre es zu gefährlich. Und ich habe am Wochenende mal Dr. Frank angeschrieben und den radiologischen Befund geschickt, also ohne Bilder, und der hat mir auch geantwortet dass dieses Lipom IN der Nervenwurzel sitzt und das schlecht bzw. nur mit hohem Risiko operiert werden kann. Er hat mir zur Schmerztherapie geraten. Nächste Woche habe ich noch einen weiteren Termin aber es scheint da nichts zu gehen. :sch LG Heike und danke fürs Anschauen |
Kiddi |
Geschrieben am: 05 Mär 2023, 19:09
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 29.300 Mitglied seit: 23 Okt 2022 ![]() |
Hallo zusammen,
ich wollte einmal ein Update geben. Ich habe im Nachgang letztes Jahr diverse Neurochirurgen aufgesucht und um eine Beurteilung des Lipoms gebeten. Es hieß jedesmal dass meine Beschwerden nicht daher kommen würden und dass es beobachtet werden sollte. Meine damaligen ISG Probleme ließen nach 4 Spritzen mit langwirkendem Cortison, also Mikrotherapie, nach, es ging mir schmerzmässig dann wesentlich besser. Da meine Skoliose auch fortschreitet habe ich jetzt das 1. Mal in einer orthopädischen Reha Schroth Therapie intensiver kennengelernt. Der Muskelaufbau hier, also die Kräftigung und die Berücksichtigung meiner Achsenverschiebung bei den Übungen scheinen was zu nutzen. Nachdem ich schon dachte ich müsste mich mit einer OP anfreunden sieht es grade so aus als ob alles so bleiben könnte. Ich hoffe ich schaffe es die regelmäßigen Übungen und die Haltungskorrektur in meinen Alltag zu integrieren. Die Blasenentleerungsstörung ist nach wie vor da und ich werde das Thema ISK wohl in Kürze angehen. Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung, besonders an Elke. LG Heike |
![]() |
![]() ![]() |