
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
svennie |
Geschrieben am: 16 Sep 2022, 21:42
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 29.252 Mitglied seit: 03 Sep 2022 ![]() |
Hallo, ich wollt mal fragen ob jemand Erfahrung damit hat.
Ich bin lange Zeit mit einer ISG Blockade rumgelaufen. Fast ein Jahr. Dann ging nix mehr. Konnte mich nicht mehr bewegen, meine Wirbelsäule sah aus wie ein Flitzebogen auf dem Röntgenbild. Der Physiotherapeut hat sie dann gelöst und es ging mir besser. Ich hatte nur so ein merkwürdiges verspanntes Gefühl im LWS Bereich. Dann 6 Monate später fing es an das ich mich morgens nach dem Aufstehen nicht mehr bücken konnte. Ich war steif wie ein Brett im Lw Bereich. Ab zum Orthopäden. Erstmal MRT. Hier der Bericht: Flache Thorakolumbalskoliose. Keine Wirbelkörpersinterungen oder ossäre Destruktion. Minimale Retrolisthesis L1 gegenüber L 2 bei Bandscheibendegeneration mit flacher Banscheibenprotusion. Auch die übrigen Bandscheiben weisen deg. Signalveränderungen auf, übergehend in eine entzündlich aktivierte lumbosakrale Osteochondrose L5/S1 mit kräftigen subchondralen Markraumödemen. Die Bandscheibe L5/S1 ist geringfügig höhengemindert und flach re. forminal herniert aber ohne Zeichen einer Nervenwurzelkompression oder Verlagerung. Partielle Verlegung des re. Neuroforamens durch die Bandscheibe mit möglicher Wurzelirritation L5 re. Geringe Gelenkergüsse der Facettengelenke L4/5 bei nicht signifikanter arthrotischer Gelenkreformation. Knöcherner Spinalkanal auf allen Etagen von ausreichender Weite. Unauffälliges Signal über den Sakroiliakalgelenken, keine Sakroiliitis Danach Krankengymnastik, hat nicht wirklich was gebracht. Vor vier Wochen hab ich dann einTaubheitsgefühl im linken Bein bekommen. Der Arzt meint das kommt von der Schwellung. Montag bekomm ich meine 3 Cortisonspritze. Danach noch 6 X Krankengymnastik. Morgens bin ich immer noch ziemlich steif. Im Laufe des Tages geht's. Und ich kann mich bücken. Nur geht der rechte Quadratus Lumborum auch irgendwann auf Spannung was ziemlich schmerzhaft ist weil dann bald der ganze Rücken verspannt. Ich mach jeden Tag Gymnastik und Dehnübungen. Hab aber das Gefühl das alles irgendwie nichts bringt. Der Arzt meint ich müsse Geduld haben. Für Anregungen oder Tipps wäre ich dankbar. MfG Svennie |
blumi |
Geschrieben am: 18 Sep 2022, 05:35
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.245 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Svennie,
So wie du die Beschwerden beschreibst, ist es vermutlich vor allem die Zitat entzündlich aktivierte lumbosakrale Osteochondrose L5/S1 mit kräftigen subchondralen Markraumödemen Du hast zwar auch einen flachen Bandscheibenvorfall L5/S1, der soll, laut Beschreibung, wenn überhaupt die rechte L5-Wurzel ärgern und nicht die linke. Allerdings kann es durch die Höhenminderung der Bandscheiben auch immer zu einer Einengung der Nerven kommen, das könnte deine linksseitigen Beschwerden erklären. Ich würde dir empfehlen, mehr Ruhe reinzubringen. D.h. sobald du merkst, dass deine Rückenmuskulatur beginnt zu verkrampfen hinlegen, zwei dircke Sofakissen unter die Beine und in Stufenbettlagerung entspannen. Das kannst du auch Nachts machen, alternativ bei Seitenschläfern ein Kissen zwischen die Beine, damit die Wirbelsäule nicht abknickt. In nicht vermeidbaern Belastungssituationen (z.B. Autofahren, Zugfahren, also alles mit Erschütterung) hilft mir eine flexible Lumbal- oder Lumbosakralorthese (also so eine Art Bandage mit hinten eingebauter stabilisierender Pelote) ganz gut. Bei deinen Übungen musst du immer schauen, dass du nichts machst, was den Schmerz verstärkt. Da das bei jedem unterschiedlich ist, kann man keine allgemeinen Tipps dazu geben. Für mich sind z.B. alle Übungen, die ins Hohlkreuz gehen, Gift, verstärkt für Tage meine Schmerzen. Also nie so trainieren, dass es mehr Schmerzen verursacht. LG und gute Besserung, Elke |
![]() |
![]() ![]() |