
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: ««<345 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Kater Oskar |
Geschrieben am: 30 Okt 2022, 17:32
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 702 Mitgliedsnummer.: 3.694 Mitglied seit: 06 Nov 2005 ![]() |
Hallo Elke,
ich würde mir eventuell doch noch eine zweite Meinung einholen (ja, ich weiß, DAS sagt der Richtige). Habe in dieser Beziehung Zitat aber die Radiologen werden das schon wissen aber halt auch schon schlechte Erfahrungen machen müssen. Dabei schließe ich mich Pauline an Zitat Oder die Befundbeschreibung und die Beurteilung unterscheiden sich Bei mir war es damals so, dass ich nach nem MRT eine Kurzdiagnose der Radiologie hatte. Mein behandelnder Orthopäde sollte die Bilder anfordern, meinte aber, ihm genüge die Kurzdiagnose. Da seine Therapie nicht half, schickte mich mein HA nach Wochen zu einem NC. Nahm also die Diagnose der Radiologie mit und schilderte dem NC meine Beschwerden. Der meinte dann, dass er mir ja nicht zu nahe treten wolle, aber entweder sei die Kurzdiagnose falsch oder ich könne nicht die Beschwerden haben, die ich geschildert hatte. Habe dann angeboten, die Bilder aus der Radiologie bei zu bringen. Als er die Aufnahmen ausgewertet hatte, meinte er, dass nun die Bilder und meine Beschwerden übereinstimmen würden. Er verwies darauf, dass der Radiologe zwar das MRT auswerten könne, der NC aber genau wisse, wie es im Körper aussieht, wenn er die Bilder sehe. Er habe DAS ja schon oft im Original gesehen. Meist ist es ja auch so, dass man über einen Facharzt zur Radiologie überwiesen wurde, der danach auch die Auswertung der Aufnahmen macht. LG, Kater Oskar |
Pauline69 |
Geschrieben am: 30 Okt 2022, 18:35
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.975 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Elke, hallo Kater,
dazu habe ich sogar ein ziemlich aktuelles Beispiel! Als das letzte MRT von meiner Schulter, Mitte September, gemacht wurde, bekam ich ein Gespräch beim Radiologen. Ich kenne ihn bereits von vorherigen MRTs, er gilt als sehr gut und als ein „alter Hase“. Nachdem er mir zeigte und erklärte, was er alles gesehen hätte, fragte ich ihn explizit nach der langen Bizepssehne. Seine Antwort, DIE ist in Ordnung, die hat nichts! Na ja, den Rest kennt ihr! Liebe Grüße Pauline |
blumi |
Geschrieben am: 30 Okt 2022, 19:46
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.266 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo ihr,
Ich kann die Bilder ja noch mal zu meinem niedergelassen Neurochirurg schicken, mal sehen was der dazu meint... Zumindest haben die zwei PRT an L3 schon eine deutliche Besserung gebracht, ich werde mir jetzt nochmal bei L4/5 spritzen lassen, weil ich den Eindruck habe dass da auch noch ein Anteil der Beschwerden herkommt, das haben die ja auch in der Charité empfohlen- langsfristig steht und fällt das aber wohl mit der Fähigkeit zur muskulären Stabilisation. Ich versuche zu trainieren, was geht, also die Bauchmuskulatur, Zwerchfell und Beckenboden, dazu rein isometrische Übungen für die Tiefenmuskulatur. Damit fahre ich auf jeden Fall besser als vorher, auch die regelmäßige Akupunktur hilft eine Menge. LG, Elke |
![]() |
![]() ![]() |