
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
BakuHaku |
Geschrieben am: 20 Jul 2022, 13:36
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 29.201 Mitglied seit: 20 Jul 2022 ![]() |
Hallo alle zusammen!
ich bin neu hier und hoffe natürlich, dass ich mit meiner Bitte hier nicht vollkommen Fehl am Platz bin. Ich weiß natürlich auch, dass hier nicht jeder ein Arzt ist. Trotzdem wende ich mich an euch in der Hoffnung, dass mir vllt doch noch jemand helfen kann. Ich habe vor zwei Tagen MRT Aufnahmen machen lassen (von meiner Halswirbelsäule). Leider ist mein behandelnder Neurologe bis Ende August im Urlaub... und bis dahin auf eine Auswertung zu warten, zerrt leider ein wenig an meinem Nervenkostüm^^. Die Ergebnisse der Aufnahme befinden sich am Ende vom Post. Noch ein bisschen was zu mir und meinen Beschwerden: März 2021 wurde bei mir ein Akustikusneurinom (rechtsseitig) entfernt. Seitdem höre ich auf meinem rechten Ohr nichts mehr und ich habe leichte Schwindelprobleme wenn ich mich zu schnell Drehe. Das ich diese Beschwerden nach der OP haben werde, wusste ich aber schon vorher. Mein größeres Problem ist, dass ich seit der OP mal mehr, mal weniger starke Schmerzen in meiner Halswirbelsäule verspüre. Diese sind immer da und variieren stark in ihrer Intensität. Sie strahlen nicht nach unten, sondern nur vom Hals hoch in den Kopf. Allgemein schränken mich die Schmerzen aber stark in meinem Alltag ein (kann kaum Sport machen, bestimmte Bewegungen tun immer weh, wie den Kopf schütteln, oder nach vorne beugen). Ich hab bisher immer nur Physio und Schmerzmittel verschrieben bekommen, aber am Problem hat sich in den 12 Monaten nicht viel geändert und auch um das MRT musste ich fast schon betteln. Die Ärzte bei denen ich war, geben mir jedenfalls nicht das Gefühl, meine Schmerzen wirklich ernst zu nehmen... Nun zu meiner unqualifizierten Vermutung: Bei meiner OP aus dem letzten Jahr wurde irgendwas an meiner Halswirbelsäule beschädigt (die OP ging 6 Stunden und die Halswirbelsäule wurde dabei stark gedehnt/strapaziert. Ist bei dieser Art von OP aber wohl üblich) Ich danke euch schonmal sehr im Voraus für eure Mühen und Hilfe! Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen für mich habt, dann immer her damit! Hier meine MRT Aufnahme |
blumi |
Geschrieben am: 20 Jul 2022, 14:28
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.246 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo und willkommen im Forum!
Also einen Vorfall sehe ich auf den ersten Blick nicht, allerdings hast du eine ziemliche Steilstellung der Halswirbelsäule, insbesondere im oberen Anteil. Also die müsste eigentlich insgesamt eine leichte Biegung nach hinten machen, so wie im unteren Bereich, aber so ab dem 4. Halswirbel aufwärts ist sie eher etwas nach vorne gebeugt. Kannst du mal vom Bereich zwischen C3 und C4 Quere Bilder reinstellen? Daran kann man besser erkennen, ob da ein Problem vorhanden ist. LG, Elke |
BakuHaku |
Geschrieben am: 20 Jul 2022, 16:27
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 29.201 Mitglied seit: 20 Jul 2022 ![]() |
Hallo Elke,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort! hier ist eine Aufnahme mit Querschnitt. Ist leider auch die einzige die ich aufrufen kann. Bildlink Viele Grüße, Frederik |
Urmel1987 |
Geschrieben am: 20 Jul 2022, 18:55
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 29.155 Mitglied seit: 04 Jun 2022 ![]() |
Hallo,
du müsstest vom Radiologen einen Befund bekommen, da steht dann schonmal drin, was im MRT gesehen wurde. Normalerweise geht dieser Befund an den überweisenden Arzt, aber du kannst beim Radiologen, wo das MRT gemacht wurde, um eine Kopie bitten, oder, falls der das nicht möchte, darum bitten das der Befund an deinen Hausarzt geschickt wird, weil der Neurologe noch so lange im Urlaub ist. Auf einem (bei genauem hinsehen auch auf zwei Bildern) Bild ist eine feine weiße senkrechte Linie im Zentralkanal zu sehen. Die sollte da nicht sein. Hast du noch mehr Bilder auf denen diese Linie evtl. zu sehen ist? Welches Programm nutzt du um die Bilder anzuschauen? LG Nicole |
BakuHaku |
Geschrieben am: 20 Jul 2022, 19:27
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 29.201 Mitglied seit: 20 Jul 2022 ![]() |
Hallo Nicole,
danke für den Hinweis. Dann ruf ich morgen nochmal in der Radiologie an und versuche an meine Ergebnisse zu kommen. Die weiße Linie sieht man auf der unteren Aufnahme nur auf dem gezeigten Bild. Bei der oberen noch ein Bild weiter, aber schon schwächer. LG Frederik |
Urmel1987 |
Geschrieben am: 20 Jul 2022, 20:01
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 29.155 Mitglied seit: 04 Jun 2022 ![]() |
Hallo,
einen Versuch ist es Wert, ich habe meinen Befund auch selbst abgeholt, weil ich den brauchte um überhaupt einen Termin beim Neurochirurgen zu bekommen. Manchmal möchten die Radiologen den Befund nicht an den Patienten raus geben, dann kannst du wie gesagt anbieten, das er deinem Hausarzt zugesandt werden darf. Weise auf jeden Fall darauf hin, dass dein Neurologe die nächsten Wochen nicht erreichbar ist. Diese weiße Linie könnte ein Artefakt sein, oder aber auch eine Erweiterung des Zentralkanals des Myelons. Sowas kann deine Beschwerden durchaus machen. Aber da solltest du wirklich auf den Befund warten und schauen ob der Radiologe dazu etwas sagt. Auf deinen Bildern markiert der grüne Strich übrigens die Höhe die im Querschnitt dargestellt wird. Bei dir also die Bandscheibe C4/5. Wenn du den grünen Strich also eine Bandscheibe höher schiebst, hast du den Querschnitt den Elke gern sehen wollte. LG und gute Besserung |
BakuHaku |
Geschrieben am: 21 Jul 2022, 10:27
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 29.201 Mitglied seit: 20 Jul 2022 ![]() |
Jetzt habe ich die richtige Einstellung gefunden.^^
Nochmal vielen Dank für den Hinweis! Hier sind die richtigen Querschnittbilder: Querschnitt der Halswirbelsäule zwischen C3 und C4 |
blumi |
Geschrieben am: 21 Jul 2022, 14:47
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.246 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hi,
und da das erste, was du siehst, C2 ist, jetzt noch eine Etage höher.... :z Auf C4/5 hast du eine seitliche Vorwölbung, die dürfte aber nicht ausreichen um dir wirklich Ärger zu bereiten, erklärt so ein bischen die leichte Entwässerung auf der Ebene. LG, Elke |
![]() |
![]() ![]() |