
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Kirschbaum |
Geschrieben am: 04 Jul 2023, 19:22
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 29.507 Mitglied seit: 04 Jul 2023 ![]() |
Hallo, mein Name ist Claudia, ich komme grad vom mrt und der Arzt meinte nur, dass ich einen Bandscheibenvorfall habe. Hab bisschen nachgelesen, mich irritiert diese „Impression des Myelon“.
Meine Symptome sind: seit letztem Weihnachten, leichte Schmerzen im Oberarm, Kribbeln im Arm, Kribbeln in Daumen und Zeigefinger, schmerzen haben nach ca einen Monat aufgehört, das Kribbeln betrifft aktuell nur noch den Daumen (ach ja, alles nur links und nicht konstant, eigentlich nur, wenn ich meinen Oberkörper nach vorne beuge). Ich hab das auch nur noch ganz selten, also kann es sein, dass sich der Bandscheibenvorfall schon zurück gebildet hat, aber warum steht dann da, dass das Rückenmark bedrängt wird? (So verstehe ich das jedenfalls). Hab auch noch ab und zu, wenn ich meine Beine übereinander schlage ein Kribbeln im Fuß, weiß schon gar nicht mehr, ob das echt oder Einbildung ist, weil ich mich so drauf konzentriere… Hab mächtig Angst, dass ich operiert werden muss Hier also mein Befund und vielleicht kann mir jemand helfen. Lieben Dank schon mal Beurteilung: 1. Rechtskonvexe Streckfehlhaltung. 2. Chondrose in allen Etagen. 3. Medial betonter Prolaps im Segment HWK 5/6 mit Impression des Myelon ohne nativ. 4. Paramedian links gelegene Bandscheibenprotrusion im Segment HWK 6/7 ohne Kontakt zum Myelon. Befund: Durchführung der Untersuchung ohne vorderen Bügel der Antenne! Deutliche Abflachung der Lordose mit zusätzlicher Krümmung zur rechten Seite. Intakte äußere Konturen der Wirbelkörper mit gleichmäßigem Binnensignal des Knochenmarkes pro normale Höhe der Zwischenwirbelräume mit Signalreduktion der Bandscheiben im T2 im Segment HWK 5/6 deutliche breitbasige Vorwölbung nach intraspinal mit Verdrängung des Myelon nach dorsal bei dennoch erhaltener Form mit normointensem Binnensignal im T2. Kleinere, gleich geartete Vorwölbung paramedian links im Segment HWK 6/7. Normale knöcherne Weite des Spinalkanales und der Neuroforamina mit unauffälliger Abbildung der Facettengelene |
Lulu |
Geschrieben am: 05 Jul 2023, 08:44
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 498 Mitgliedsnummer.: 20.988 Mitglied seit: 31 Aug 2012 ![]() |
Hallo Kirschbaum,
Willkommen im Forum... Ich denke, soweit es nur beim Kribbeln bleibt und du keine Ausfälle hast, ist eine 0p nicht gerechtfertigt. Ich hatte auf derselben Etage wie Du Probleme..Über 1 Jahr, die langsam immer heftiger wurden.. Zum Schluss war ich nicht mehr fähig, mir ein Brötchen zu schmieren. Die Hand funktionierte nicht mehr und es waren abartige Schmerzen. Erhälst Du Physiotherapie? Was machst Du für Eigenübungen? Alles Gute Lulu |
Kirschbaum |
Geschrieben am: 05 Jul 2023, 08:56
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 29.507 Mitglied seit: 04 Jul 2023 ![]() |
Hallo Lulu,
vielen Dank für die Antwort. als das alles anfingen, habe ich 2 x 6 Einheiten Physiotherapie bekommen, aber es wurde damals vermutet, dass es kein Bandscheibenvorfall ist, die Anwendungen haben (inkl. Öfteren Einrenken) nichts gebracht. Hatte 3 verschiedene Physiotherapeuten, 2 davon hatten mir Übungen gezeigt, der letzte meinte, solange wir nicht wissen, was es ist, soll ich lieber mal gar nix machen. Hab jetzt 3 Monate auf den MRT-Termin gewartet, in der Zeit hab ich nichts gemacht. Wenn ich hier so das Forum durchstöbere, lese ich oft, dass es schlimm ist, sobald das Myelon „berührt“ wird, drum bekomm ich bisschen Panik… Meine Kribbelbeschwerden bessern sich ja, kann es also sein, dass diese Impression des Myelon auch zurück geht? Was ich aber seit ein paar Wochen habe ist, dass ich nachts öfter aufwache und mein kleiner, Ring- und Mittelfinger taub sind. Wenn ich die Hände dann bewege, ist es nach paar Sekunden weg. Liebe Grüße |
paul42 |
Geschrieben am: 05 Jul 2023, 13:34
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Kirschbaum
Willkommen im Forum. Lt Befund wurde ein mittiger lateraler BSV bei C5/C6 linksseitig festgestellt, der leicht gegen das Rückenmark drückt, wobei von normaler Weite des Spinalskanal die Rede ist. Neben einer beschriebenen Steilsteilung der HWS kippt die HWS leicht rechts weg. Bei C6/7 ist die Rede von einer BS- Vorwölbung, Auf jeden Fall sollte sich das Bild ein NC anschauen, wobei nicht gleich von einer OP die Rede sein wird. Man sollte zuerst die konservativen Möglichkeiten ausschöpfen, wie z.B. PRT- Injektion oder medikatöse Kortsiontherapie. Damit versucht man das Volumen des BS-Materials zu mindern und gereizte Nerven zum Abschwellen zu bringen. Dafür sind deine derzeitigen Sympthome nicht dauerhaft stark ausgeprägt, zumal das Kribbeln jedoch Anzeichen einer neurolgischen Beteiligung zu sein scheint. Wenn sich deine Beschwerden bewegungsabhängig auslösen lassen, wäre es besser diese Körperhaltung erstmal strikt zu vermeiden. Vermeide das Beugen und Verdrehen des Oberkörpers. Vielleicht brauchst du auch ein flacheres Kopfkissen zur Nacht.. Wenn du beim Orthopäden in Behandlung bist, brauchst du für die PRT Behandlung eine Überweisung, damit die KK die Leistung übernimmt. Viele Güße paul42 |
Kirschbaum |
Geschrieben am: 05 Jul 2023, 13:59
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 29.507 Mitglied seit: 04 Jul 2023 ![]() |
Hallo Paul, herzlichen Dank für die Erklärungen!
Einen Termin beim Neurochirurgen habe ich morgen, aber ich mach mich in der Sache schon ganz verrückt, weil ich zb. Angst habe, dass plötzlich Lähmungen auftreten, ich grad Auto fahre und nicht mehr bremsen kann oder so :traurig2 Mich Beeinträchtigungen die Symptome jetzt nicht so, dass ich mich eingeschränkt fühle, aber die Angst, dass es schlimmer wird ist halt da. Man liest ja, dass sich ein Bandscheibenvorfall von alleine zurück bilden kann, also wenn ich das richtig verstehe, dann löst sich diese Flüssigkeit auf!? Kann es also sein, dass sich das mit dem Rückenmark auch von alleine erledigt? Sorry für die blöden Fragen, aber ich hatte mit dem Thema noch nie etwas zu tun. Liebe Grüße Claudia |
Pauline69 |
Geschrieben am: 05 Jul 2023, 14:19
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.938 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Claudia,
so schnell passiert das nicht mit den Lähmungen und eventuelle Lähmungen kommen auch nicht von 0 auf 100. Mit Lähmungen bei einem Bandscheibenvorfall mit Nervenbedrängung meint man, dass man zum Beispiel einen spürbaren Kraftverlust bei sich feststellt. Eine komplette Lähmung wäre einem Querschnitt geschuldet, nicht aber einer sogenannten Neuroforamenstenose. Diese motorischen Defizite ( umgangssprachlich Lähmungen) kommt peu a peu! Also keine Sorge, Du wirst immer bremsen können beim Autofahren, zumal ja bei Dir die Halswirbelsäule betroffen ist und somit ausschließlich in die Arme ausstrahlen kann. Und auch dort niemals in den ganzen Arm oder die ganze Hand, sondern, dem Dermatomen entsprechend, bei Dir C5/C6, in den vorderen Arm, Richtung Daumen bis Mittelfinger. Auch ich denke, dass Dein Befund keinen operationswürdigen Befund darstellt. Operationswürdige Befunde sprechen in der Regel von : - hochgradige Spinalkanalstenose - hochgradige Neuroforamenstenose und einem klaren, motorischem Defizit und auffälligen, neurologischen Messungen. Alles Gute für den Termin, lass Dich gut aufklären und frage nach, wenn Du etwas nicht verstanden hast. Liebe Grüße Pauline |
Kirschbaum |
Geschrieben am: 05 Jul 2023, 14:46
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 29.507 Mitglied seit: 04 Jul 2023 ![]() |
Liebe Pauline,
Deine Antwort beruhigt mich wirklich sehr, vielen Dank dafür. Jetzt kann ich dem Termin morgen schon etwas gelassener entgegengehen. Ich werde den Arzt morgen ganz sicher bis zum geht nicht mehr Löchern :D Vielen Dank nochmal und viele Grüße Claudia |
paul42 |
Geschrieben am: 05 Jul 2023, 14:48
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Kirschbaum
Mach dich nicht mit Kopfkino verrückt, so schlimm ist es noch nicht. Angst und Unwissenheit sind die schlechtesten Ratgeber. Ausgetretenens BS- Material kann durchaus durch den eigenen Körper abgebaut bzw. resorbiert werden, aber eine Garantie gibt es leider nicht. Die PRT eignet sich daher gut, um frsche Ereignisse zu behandeln. Bevor überhaupt ein BSV entsteht, geht jedem Ereignis eine lange Jahre anhaltende Vorgeschichte voraus. Meist sind einseitige Körperhaltung ohne ausreichende Entlastungsphasen die Ursache für den degenerativen Verschleiß an den BS. Mach dir besser einen Zettel mit Fragen, die du dann Morgen mit dem Arzt besprechen kannnst. :? Lass dir erklären was konservativ an Behandlungen sinnvoll wäre. viele Grüße paul42 |
Pauline69 |
Geschrieben am: 05 Jul 2023, 14:54
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.938 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Liebe Claudia,
sehr gerne, falls Du noch weitere Fragen hast, nur her damit! Kompression des Myelon‘s bedeutet im Übrigen auch nur, dass der Bandscheibenvorfall etwas Druck auf das Rückenmark ausübt, wenn aber zur Gegenseite noch genug Platz zum ausweichen vorhanden ist, tut das auch noch nicht viel zur Sache, wird vom Radiologen erstmal „nur beschrieben“. Bei allem, was im MRT Bericht steht, muss man bedenken, dass dies erst einmal nur Beschreibungen des Radiologen sind, Auffälligkeiten, ohne eine direkte Diagnose zu stellen . Radiologen sind Bildbetrachter, den krankhaften Stellenwert beurteilt, im Falle eines Bandscheibenvorfalls, am besten der Neurochirurg. Liebe Grüße Pauline |
Kirschbaum |
Geschrieben am: 05 Jul 2023, 15:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 29.507 Mitglied seit: 04 Jul 2023 ![]() |
Es ist wirklich lsehr nett von euch, dass ihr euch die Zeit nehmt und mir Angsthase das alles erklärt.
Ich werde morgen berichten, was der Arzt gesagt hat und dann kommen bestimmt noch Fragen auf, weil ich vergessen habe, mir alles zu merken :B :z Ihr seid mir wirklich eine große Hilfe Liebe Grüße |
![]() |
![]() ![]() |