Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: 1234>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> BSV C6/7, Radikulopathie, Syrinx, MRT, PRT, Physio,
blumi
Geschrieben am: 15 Okt 2022, 08:04


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.268
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Nicole,

schön mal wieder von dir zu hören, weniger schön die Symptomatik.

Ich habe auch immer mal wieder Probleme beim Autofahren, habe daher immer eine weiche Halsorthese im Auto die ich bei längeren Fahrten oder an schlechten tagen trage.
Das hilft mir sehr.

Das mit der PRT halte ich für eine gute Idee.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Urmel1987
Geschrieben am: 20 Jan 2023, 18:25


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Hallo,
da bin ich mal wieder.

Das letzte Jahr ist ziemlich mies geendet. Ich hatte eine Corona- Infektion, meine erste, da durch war ich in den Möglichkeiten etwas für meine HWS zu tun ziemlich eingeschränkt. Meinem Mann ging es sehr schlecht, nachdem er sich bei mir angesteckt hatte und wir mussten um ihn bangen. Somit war ich mit den Kindern und seiner Pflege sehr beschäftigt.

Ich habe mich von Physio zur nächsten Physio gehangelt, Massagen, Fango usw. einmal alles durchprobiert. Mit begrenztem Erfolgt. Nun hat mir der NCH eine PRT Serie vorgeschlagen. Beim letzten Mal hat die PRT ja gut funktioniert und nun wollen wir es mal für 6 Monate, alle 4 Wochen eine PRT versuchen, und hoffen auf Besserung. Parallel dazu weiter Physiotherapie und Rehasport.

Nächste Woche starten wir also mit der ersten PRT.

LG
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 21 Jan 2023, 08:12


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.268
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Nicole,

da hast du ja eine heftige Zeit hinter dir, ich hoffe, dass dein Mann das alles letztlich gut überstanden hat.

Das mit der PRT-Serie klingt doch ganz gut, mir hat das meist (zueltzt hatte ich im Herbst eine Serie an der LWS) sehr gut geholfen.

Am PRT -Tag und den darauffolgenden solltest du deinem Körper allerdings eher etwas Entspannung gönnen, soweit das geht.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Urmel1987
Geschrieben am: 21 Jan 2023, 16:34


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Hallo Elke,
ja, ich hoffe tatsächlich das mir das etwas hilft. Derzeit kommt eben auch wieder alles zusammen. Meine Fersensporne/ Plantarsehnenfasziitis sind wieder aktiv, nachdem nun sehr lange Ruhe war. Somit kann ich kaum laufen, zumindest nicht ohne Schmerzen. Da wäre es schön wenn eine Baustelle etwas nachlässt.

Meinem Mann geht es wieder besser. Aber es stand halt wirklich sehr kritisch um ihn. Aber auch das bekommen wir noch hin.

Was die PRT angeht, hab ich echt ein bisschen Angst. Ich hatte ja schonmal eine (vom Orthopäden) und auch wenn die super geholfen hat, war sie sehr schmerzhaft und anschließend war mein Arm die nächsten 10-12h komplett taub. Bin mir nicht sicher ob das normal ist, weil der NCH meinte, das wird diesmal nicht so sein. In ein paar Tagen werde ich es wissen.

LG Nicole
PMEmail Poster
Top
Urmel1987
Geschrieben am: 26 Jan 2023, 18:05


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Hallo,

heute die erste PRT der Serie, insgesamt meine 2. Und ich muss sagen, es geht mir deutlich besser als nach der letzten. Das setzen der Nadel war ähnlich unangenehm wie beim ersten mal, aber in der NCH lief es deutlich koordinierter und geplanter ab, als in der Orthopäde. Man hatte wirklich das Gefühl das der Jenige zumindest mal kurz auf den Namen in der Akte geschaut hat und wusste wo er spritzen soll, anders als in der Ortho.
Nach der PRT war mir etwas *schwummrig* im Kopf, sodass ich etwas länger da bleiben musste, das liegt wohl am Cortison? welches eben in kopfnähe gespritzt wird.

Direkt nach der Spritze wurden die Schmerzen im Arm wieder deutlicher, der Neurochirurg erklärte das mit dem zusätzlichen Volumen was nun gespritzt wurde und wahrscheinlich etwas auf den Nerv drückt, klar wo soll es auch hin. Eigentlich also ein Zeichen das es schonmal an der richtigen Stelle ist. Aber ich fühl mich deutlich besser als beim letzten Mal. Damals war mein kompletter Arm für mehr als 10 Stunden völlig taub.
Aber das liegt vielleicht einfach daran, dass es damals ein Akuter Bandscheibenvorfall war, mit sehr starken Schmerzen und wahrscheinlich mehr Betäubung gespritzt wurden, um den Schmerz erstmal zu druchbrechen. Hatte ja auch funktioniert.

Der Schmerz ist unterschwellig immernoch da und meine Finger kribbeln etwas, ich bin etwas in der Bewegung eingeschränkt, aber mir gehts gut.
Das war erstmal ein kleines Feedback von mir.

LG Nicole
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 26 Jan 2023, 18:37


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.268
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




hallo Nicole,

das hört sich doch gut an. Das schwummrige kenne ich, allerdings hatte ich immer eher das Gefühl, dass das von dem Lokalanästhetikum kam (ich hatte auch immer ein leicht pelziges Gefühl auf der Zunge nach HWS-PRTs)

So wie du es beschreibst liefen die PRTs bei mir auch meist ab. Das mit dem 10 Stunden tauben Arm hatte ich so nie erlebt - vielleicht hat der Neurochirurg auch einfach besser gespritzt. Es kommt immer sehr darauf an, wie gut derjenige es macht.
Ich hatte in der Klinik, in der ich arbeitete, einen Neuroradiologen, der konnte das so super, da hat die Spritze immer sofort richtig gesessen und musste nie korriegiert werden. Leider ist er an einem gehirntumor verstorben, die Ärzte die es danach machten haben es zwar auch gut gekonnt, aber öfter nochmal den Nadelsitz korrigieren müssen, das ist dann schon unangenehmer.

Aber ich habe jetzt in Berlin wieder einen Neuroradiologen in einer Praxis aufgetrieben, der es genauso gut kann, ein Glück!

Ich hoffe, das hilft dir genauso gut wie beim letzten mal.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Urmel1987
Geschrieben am: 26 Jan 2023, 19:22


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Hallo Elke,

ich hab eigentlich das Gefühl das gar kein Lokalanästhetikum drin war. Ich hab ein Rezept für Fertigspritzen bekommen, die ich aus der Apotheke abgeholt hatte. Laut Packung ist das wirklich nur das Cortison. Kann natürlich sein, dass es in der Praxis noch gemischt wurde, aber fühlte sich nicht so an. Beim Ortho hab ich sofort gemerkt wie es taub wurde und der Schmerz weg war. Diesmal nicht. Es ist wirklich nichts taub. Denk das Kribbeln in den Fingern kommt vom Druck auf den Nerv.

Ich denke auch das der NCH das besser gespritzt hat, die Nadel saß sofort richtig. Der Ortho musste bissl korrigieren. Das war sehr fies, aber es hat ja funktioniert und somit war es ok und ich war ja wirklich lange schmerzfrei.
In der Ortho lag ich auch auf dem Bauch, heute auf dem Rücken und die Nadel ging seitlich rein. Vielleicht macht das auch nochmal einen Unterschied.

Bist du denn derzeit schmerzfrei?
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 26 Jan 2023, 19:45


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.268
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Nicole,

Das wäre schön, wenn es so wäre.

Aber trotzdem kann ich sagen, dass mir meine letzten PRTs ( an der HWS C8-wo die Schraubenspitze den Nerv etwas ärgert, an der LWS L5, L3 und L3) alle sehr geholfen haben.

Ich habe leider zu viele Baustellen, um mehr zu erwarten. Aber ich arbeite seit Januar zumindest Halbtags wieder, und es geht.
Ich drücke dir die Daumen, dass Dir damit gut geholfen ist.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Pauline69
Geschrieben am: 26 Jan 2023, 21:56


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.000
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hallo Nicole,

bei uns werden die PRT Spritzen beim Radiologen, vom Radiologen, unter CT gemacht.
Es ist, bei uns, immer ein Gemisch aus einen Lokalanästhetikum, einem Kontrastmittel und einem Kortison.

Auch in der Uniklinik Münster, in der ich es 2x hatte machen lassen, weil ich aus der dortigen Neurochirurgie in die Radiologie übersendet wurde, wurde es mit Lokalanästhetikum, Kontrastmittel, um den perfekten Sitz der Spritze zu beurteilen, und einem Kortison gemacht. Und auch dort wurde es vom Radiologen durchgeführt.

Daran sieht man mal wieder, überall ist es etwas anders.

Der Arm, aber vor allem auch bei der LWS das Bein, konnte im Anschluss schon mal ein wenig taub sein, durch das Lokalanästhetikum, aber maximal für ein Stündchen.

Bei mir haben sie allerdings nie einen langfristigen Erfolg gehabt.

Liebe Grüße
Pauline
PMEmail Poster
Top
Urmel1987
Geschrieben am: 01 Feb 2023, 21:30


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 29.155
Mitglied seit: 04 Jun 2022




Vielen Dank Elke und Pauline,

ich weiß nicht so recht.
Ich hab ja einen beidseitigen Vorfall, wobei der größere rechts (m. hochgradiger Recessusstenose) ist und der etwas kleinere, ältere links.
Der kleine auf der linken Seite (lt. NCH kleiner, weil bereits ausgetrocknet) hat mir bisher viel mehr Probleme gemacht.
Da bekomme ich nun ja auch die PRT.

Haltet mich für verrückt, aber seit der PRT hab ich Schmerzen im rechten Arm. *Leichte* Beschwerden wie Kältegefühl und Kribbeln hatte ich dort auch, aber das hab ich nicht als schlimm empfunden, weil links ja ziemliche Schmerzen waren. In Rückenlage und teilweise im sitzen schläft mir nun der rechte Arm ein, bis in die Finger (Mittel-, Ring-, kleiner Finger).

Woher kommt denn nun dieses wechselnde Beschwerdebild? Ich werd noch wahnsinnig.
Wenn ich das beim nächsten Termin dem NCH sagen, hält der mich doch für irre.

:B
PMEmail Poster
Top

Topic Options 5 Seiten: 1234>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 1.9685 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version